FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Welchen WLAN/LAN Router
Seite 1 von 1 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Di 04.01.05 16:25 Welchen WLAN/LAN Router
Antworten mit Zitat  

Ich bräuchte mal einen Router, und zwar mit WLAN und switch.

Nun hört man aber ja so oft von vielen, die Probleme haben, sei es bei p2p sachen oder spielen.

Gibt es einen Router, den ihr uneingeschränkt empfehlen könnt und der auch nicht allzu teuer ist?

Beim expert gibts ein Siemens Gigaset Router für 45€, hat jemand erfahrung damit?
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Di 04.01.05 19:55 
Antworten mit Zitat  

hat hier keiner nen router? Traurig
Nach oben
Offline Kamel
Kai Lochbaum




Beiträge: 3864

Wohnort: Frankfurt
Geburtstag: 04.08.1983
Beitrag Di 04.01.05 20:01 
Antworten mit Zitat  

doch, aber ich kann dir keinen uneingeschränkt empfehlen ausser ipcop+access point+switch Zwinker
Nach oben
Offline Flycs
F. Bohmann




Beiträge: 940



Beitrag Di 04.01.05 20:50 
Antworten mit Zitat  

Geht mir ähnlich wie Kamel, außerdem finde ich meinen nirgends zu kaufen. Ich hab den damals von 1&1 bekommen, ist ein Draytek Vigor 2500 und hat eigentlich alles, was ich mir von nem Router wünsche - bis auf WPA-Verschlüsselung. Dafür bietet es zusätzlich zu den Standardfeatures auch VPN mit Einwahl und ne DoS-Abwehr.
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Di 04.01.05 21:07 
Antworten mit Zitat  

Kamel||| hat Folgendes geschrieben
doch, aber ich kann dir keinen uneingeschränkt empfehlen ausser ipcop+access point+switch Zwinker


aber ipcop ist doch in erster linie ne fw und kein router, oder?
hatte das mal drauf, aber so richtig routen wollte das nicht.
Nach oben
Offline Borstmania




Beiträge: 511

Wohnort: Thüringen
Geburtstag: 28.08.1985
Beitrag Di 04.01.05 21:15 
Antworten mit Zitat  

also ich hab den "siemens gigaset se515 dsl" und bin voll zufrieden. hab ihn vor ca 3 monaten bei ebay als neuware für 75 euronen erstanden. keine probleme funzt super. hab 2 desktop pc`s, ein notebook per wlan und dazu noch ne ps2 dran. easy zu konfigurieren über normalen browser z.b. firefox oder internet explorer. also wenn du nen guten router willst und etwas mehr geld übrig haßt kannst du den ohne schlechtes gewissen kaufen.
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Di 04.01.05 21:30 
Antworten mit Zitat  

also da gabs ein Gigaset SE 105.

Ist dann wohl ne nummer kleiner. Wenn ich das richtig sehe 11Mbit (802.11b) und 4 switch ports.
Nach oben
Offline bosc_kenny




Beiträge: 843

Wohnort: Reutlingen

Beitrag Di 04.01.05 21:33 
Antworten mit Zitat  

Zum Thema W-Lan-Router kann ich nur sagen: FINGER WEG VON D-LINK!
Habe bei meiner Freundin ein W-Lan aufgebaut und mit diesen Dingern nur Probleme gehabt. Nicht nur, dass die Reichweite sehr dürftig war, sondern der Mistdinger stürzte bei der kleinsten Belastung was mit dem Internet zu tun hatte ab. Habe mich dann im Web zwecks neuer Firmware und so umgesehen und habe festgestellt, dass bei der Fa D-Link der Kundensupport mehr als dürftig ist. Gab zwar neue Firmwares, wo eben jenes Problem behoben war, aber nur für die US-Versionen dieses Routers, welche aber nicht auf den europäischen Geräten liefen. Zudem war ich eben nicht der einzige mit Problemen und D-Link-W-Lan-Router.

Jetzt werkelt bei meiner Freundin ein Netgear-Router und ich bin vollends zufrieden. Super Support, sehr stabil im Betrieb das Gerät und auch in der Config ist es recht einfach zu bedienen.

Generell kann man die Telekom W-Lan-Router empfehlen (sind von Siemens soweit ich weiß), eben jene Netgear oder wenn man im Lotto gewonnen haben sollte die Cisco-Systems-Geräte. Und dann sollte nach Möglichkeit die W-Lan-Karten und Router möglichst von einem Hersteller sein, weil es auch hier nicht immer ganz Sichergestellt ist, dass die Geräte Herstellerübergreifend problemlos funktionieren.

Genauso sollte man sich beim einrichten eines W-Lans im Internet ganz genau informieren, wie man seinen Router einzustellen hat, da diese geräte in der Standart-Cfg offen wie ein Scheunentor sind (wobei das noch untertrieben ist). Das ermöglicht unliebsamen Mitbürgern das kostenlose Surfen über die eigene Leitung, den Zugriff auf das eigene Lan und sonstige Unannehmlichkeiten, ohne das man direkt etwas merkt.

Edit: Nochwas zum Aufbau des W-Lans: Wände sind tödlich für ein W-Lan und noch krasser wird es, wnn du Stahlbeton oder (falls du zB in einem Tresor wohnst Zwinker ) reine Stahlwände hast. Achte darauf, dass die Funkwellen möglichst im 90° Winkel durch die Wände gehen (vom Sender zum Empfänger hin gesehen), da dann die Wand die geringste Dicke aufweist. Wenn dein W-Lan über mehr als zwei benachbarte Stockwerke gehen soll, stelle in die Mitte einen 'Repeater', der die Reichweite deines Netzes vergrößert. Gerade durch Böden und Decken kommst du mit einem W-Lan eher schlecht und da empfiehlt sich der Einsatz eines solchen Gerätes zum verbessern der Übertragungsqualität.

Axo und wenn du über W-Lan zocken willst: Mach dich auf eine Verschlechterung deines Pings beim zocken gefasst. W-Lan ist toll, aber beim eGaming gibt es nichts wirkungsvolleres um den Ping zu 'zerlegen' als eine größere Distanz (möglichst mit ein paar Wänden zwischen) per W-Lan (vom Zock-PC zum Internet aus gesehen) im Haus zu haben. Zwinker


Zuletzt bearbeitet von bosc_kenny am Di 04.01.05 21:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Di 04.01.05 21:43 
Antworten mit Zitat  

also wlan ist eigentlich wurst, da hängt eh nicht mein rechner dran. ich will nur, dass p2p auf einmal schneckenlangsam ist und er sich nicht dauernd aufhängt und discos produziert.
meinen rechner würde ich sowieso per patchkabel verbinden.
Nach oben
Offline bosc_kenny




Beiträge: 843

Wohnort: Reutlingen

Beitrag Di 04.01.05 21:49 
Antworten mit Zitat  

Also, P2P ist bei diesem Router Problemlos möglich. Den hat meine Freundin im Netz hängen und ich kann via torrent mit vollem Speed ziehen. Den gibt es auch ohne W-Lan und kostet dann nicht ganz so viel.
Nach oben
Offline PhilT




Beiträge: 2074


Geburtstag: '86
Beitrag Di 04.01.05 22:18 
Antworten mit Zitat  

Netgear dürfte Top sein, habe selber D-Link 604, bin sehr zu frieden.
(4-Port Switch)
Nach oben
Offline [TW]castro




Beiträge: 1731

Wohnort: Ingelheim <- Mainz
Geburtstag: 03.08.1987
Beitrag Di 04.01.05 22:53 
Antworten mit Zitat  

bosc_kenny hat Folgendes geschrieben
Zum Thema W-Lan-Router kann ich nur sagen: FINGER WEG VON D-LINK!



jop, kann auch nur vor D-LINK warnen. hatte mal zirka ein halbes jahr internet über nen wlan router und ne pci wlan karte von dlink. das teil hat ständig die verbindung unterbrochen und das surfen wurde zu einem nervenkrieg. spielen oder downloaden war unmöglich!

andere firmen hab ich nicht ausgetestet, hab mich dann dazu entschlossen kabel durchs ganze haus zu legen, da bricht keine verbindung ab und das surfvergnügen ist garantiert Zwinker

/EDIT:
joppala, mein 1000ster Sehr Glücklich
Nach oben
Offline MagicGogt




Beiträge: 32



Beitrag Di 04.01.05 22:55 
Antworten mit Zitat  

Mein Vater hat den Netgear 614 v4 Router und das Ding stürzt immer mal wieder ab...
Für p2p soll Netgear auch nicht so pralle sein...
Weil es außerdem auch noch Probleme mit Centrinos gibt hab ich mir den Linksys WRT54g geholt.
Läuft alles problemlos, gibt die Möglichkeit gemoddete firmware aufzuspielen die dann unzählige neue Funktionen bietet.
Kann den Geizhalsbewertungen also nur zustimmen.
p2p mach ich aber nicht, deswegen kann ich nichts dazu sagen
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Di 04.01.05 23:50 
Antworten mit Zitat  

d-link kommt eh nicht in frage, da habe ich selbst schon meine schlechten erfahrungen gemacht, auch wenns nur um die linux unterstützung ging.

das siemens dingens kostet halt nur 45€ zusammen mit wlan usb adapter.
hat halt nur 11Mbit, aber ist eh nur für DSL und nicht für mich, also auch genug.
Die anderen dinger sind ja erheblich teurer.
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Mi 05.01.05 0:39 
Antworten mit Zitat  

noch eine Frage: kann man auch einen WLan Router nur als einfachen Access Point nutzen? Oder hängt das vom Router ab?

Weil dann könnte ich, falls der nix taugt, immer noch auf ICS umsteigen.
Oder gleich nur einen AP holen?
Nach oben
Offline Flycs
F. Bohmann




Beiträge: 940



Beitrag Mi 05.01.05 14:17 
Antworten mit Zitat  

Ich schätze, das hängt von der Router-Firmware ab. Mein Draytek würde so nen AP-Betrieb mit ICS unterstützen.

Mit D-Link hab ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Welchen WLAN/LAN Router Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz