FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> FAQ -> driften?!
Seite 1 von 1 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline -Grasi-




Beiträge: 157

Wohnort: Weiz (Steiermark)
Geburtstag: 14.08.1987
Beitrag Do 28.07.05 1:14 driften?!
Antworten mit Zitat  

hab mir mal ein paar solche drift videos angeschaut, sieht als zeitvertreib ja mal ganz nett aus. aber wenn ich das probiere kommt da garnix bei raus. entweder schaff ichs ein bisschen, was allerdings sehr unspektakulär aussieht oder es dreht mich sofort ein. also wie geht man das am besten an, die kurve mit handbremse anbremsen? oder einfach rein und voll aufs gas?

im prinzip is es ja egal, aber wenn sich einer auskennt könnte er mir ja bitte tips geben, ich würs einfach gern mal ausprobiern!
Nach oben
Offline anigunner




Beiträge: 1358

Wohnort: Esslingen
Geburtstag: '85
Beitrag Do 28.07.05 2:57 
Antworten mit Zitat  

es gibt da verschiedene arten von drifts.

power-oversteer, also in der kurve aufs gas, die hitnerräder drehen leicht durch und das heck bricht aus.

übersteuern durch gewichtsverlagerung, also beim anbremsen auf die kurve wird das heck durch die gewichtsverlagerung leichter und dadurch das auto nervöser, beim einlenken kann man dann den wagen zum ausbrechen bringen.

lift-off-oversteer, genau das selbe prinzip wie bei der gewichtsverlagerung, blos in einer shcnelleren kurve wo man nicht bremsen muss. in der kurve einfach plötzlich vom gas gehen, dabei wirkt der motor leicht bremsend auf die (hinter-) räder ein und durch das plötzliche aussetzen der beschleunigung wird etwas gewicht verlagert.

übersteuern durch lastwechselreaktion, dabei beim anbremsen auf die kurve zuerst kurz mehr oder minder ruckartig in die falsche richtung lenken und dann in die kurve rein, durch die lastwechselreaktion bricht das heck aus.

einsatz der handbremse, kennst du ja schon, die simpelste art den wagen zum übersteuern zu bringen, aber der lerneffekt ist eher gering.


für alle diese formen benötigt man jedoch sehr viel übrung. einfach in ein zwei tagen lernt man nicht zu driften. wenn du weist wie die verschiedenen formen funktionieren heisst es vor allem üben, üben, üben.

dabei fängt man am besten mit einem ungefährlichen auto an, wie dem xr gt, dem kleinen mit hinterradantrieb. dazu vieleicht noch ein gutmütiges setup.

dann einfach losfahren und ausprobieren, das gefühl für den drift kommt nicht indem man irgendetwas liest oder irgendetwas anschaut, dass kann man sich nur selbst aneignen.

man sollte allerdings nicht gleich am anfang zu viel wollen. am besten man fängt mit einer eher kurzen aber nicht zu engen strecke an und versucht nur mal das heck so ein bisschen ausbrechen zu lassen und wieder abzufangen. denn wie du schon gemerkt hast ist es nicht so schiwerig das heck zum ausbrechen zu bekommen, aber es auch wieder abzufangen.

mit etwas übrung sind da schon mit dem xr gt tolle drifts möglich, und dabei viel einfacher als wenn man gleich mit dem turbo an den start geht.
man kann damit die ganze kurve bei start und ziel auf blackwood gp rückwärts in einem großen winkel runterdriften, oder ebenfalls auf rückwärts aus der schikane herauskommend, die strecke bis zum rand ausnutzend von der schikane in einem drift bis durch die ganze haarnadel hindurchsliden.

hab das in S1 öfter gemacht, ist aber schon lange her. ich müsste jetzt sicher auch wieder ne ganze menge üben, bis ich wieder nen ordentlichend rift hinbekomme. Zwinker
Nach oben
Offline -Grasi-




Beiträge: 157

Wohnort: Weiz (Steiermark)
Geburtstag: 14.08.1987
Beitrag Do 28.07.05 9:38 
Antworten mit Zitat  

danke ,genau das wars was ich wissen wollte, wies theoretisch funzt, das man für das übung braucht hab ich gestern beim rumprobiern schon gemerkt Smilie
Nach oben
Offline st1nger!




Beiträge: 17


Geburtstag: 27.10.1980
Beitrag Do 28.07.05 10:02 Re: driften?!
Antworten mit Zitat  

-Grasi- hat Folgendes geschrieben
hab mir mal ein paar solche drift videos angeschaut, sieht als zeitvertreib ja mal ganz nett aus.


hi.
wo kann ich denn solche vids saugen?
suche nähmlich welche zum ansehen.

mfg
st1nger
Nach oben
Offline da hoe




Beiträge: 954



Beitrag Do 28.07.05 10:17 
Antworten mit Zitat  

http://lfs-news.bluepixel.dk/moviespit/
Nach oben
Offline st1nger!




Beiträge: 17


Geburtstag: 27.10.1980
Beitrag Do 28.07.05 10:23 
Antworten mit Zitat  

vielen dank.

gleich mal welche saugen

mfg
st1nger
Nach oben
Offline Freddy
Freddy Pieszkalla




Beiträge: 1989

Wohnort: Nähe Hamburg
Geburtstag: 27.12.1962
Beitrag Do 28.07.05 12:07 
Antworten mit Zitat  

patrick k. hat Folgendes geschrieben
hab das in S1 öfter gemacht, ist aber schon lange her. ich müsste jetzt sicher auch wieder ne ganze menge üben, bis ich wieder nen ordentlichend rift hinbekomme. Zwinker


Jo, in S1. Sehr Glücklich

Nur jetzt hast Du es mit Abrieb und Temperatur zu tun.
Stellt sich die Frage, wieviele Drift-Runden Deine Reifen überleben. Sehr Glücklich
Nach oben
Offline sniper_hartmann
Alfa-Treter v.D.




Beiträge: 659

Wohnort: Ostfildern
Geburtstag: ´89
Beitrag Do 28.07.05 12:14 
Antworten mit Zitat  

Also ich bin ja regelmäßig am Driften,und meine erste S2-drift-session war auf BL-rev,hab den FZ50 genommen,hinten den Reifendruck erhöht und das ging super,die Reifen sind aber nach 1 1/2 Runden hin Neutral
Allerdings ist der FZ50 für FE club zu schwer,saubere Drifts sind dann schwierig.
Tipp:LX6,zum üben LX4.Und immer den Lenkeinschla auf max. stellen!
Und Finger weg vom RAC!
Viel spaß Teufel
Nach oben
Offline Freddy
Freddy Pieszkalla




Beiträge: 1989

Wohnort: Nähe Hamburg
Geburtstag: 27.12.1962
Beitrag Do 28.07.05 12:23 
Antworten mit Zitat  

sniper_hartmann hat Folgendes geschrieben
... die Reifen sind aber nach 1 1/2 Runden hin Neutral


Was widerum die Frage aufwirft, wie die diversen Drift-Meisterschaften ausgetragen werden?

Schließlich kann man sich nicht alle 2 Runden neue Puschen holen. Sehr Glücklich

Bin zwar kein Drifter, aber interessieren tät's mich schon.
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Do 28.07.05 12:45 
Antworten mit Zitat  

st1nger! hat Folgendes geschrieben
vielen dank.

gleich mal welche saugen

mfg
st1nger


saug dir out of control. Das ist wirklich nett anzusehen.

Die meisten drfit videos sind unerträglich, weil die meisten meinen, sie müssten die japanische driftmucke als soundtrack nehmen, der einfach nicht kompatibel mit unseren europäischen ohren ist.
Nach oben
Offline -Grasi-




Beiträge: 157

Wohnort: Weiz (Steiermark)
Geburtstag: 14.08.1987
Beitrag Do 28.07.05 13:32 
Antworten mit Zitat  

hm naja ganz kleines bisschen funzt dsa ja schon, allerdings dreht es mich meist am schluss der kurve ein, was soll man da machen? vom gas runter und auskuppeln oder wie?
Nach oben
Offline [toaster]




Beiträge: 29



Beitrag Do 28.07.05 14:40 
Antworten mit Zitat  

da hoe hat Folgendes geschrieben
http://lfs-news.bluepixel.dk/moviespit/


Könnt ihr von da laden? Bei mir kommt ständig "Die Seite kann nicht angezeigt werden..."


CYA
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Do 28.07.05 14:53 
Antworten mit Zitat  

der ftp ist ab und zu mal down
Nach oben
Offline anigunner




Beiträge: 1358

Wohnort: Esslingen
Geburtstag: '85
Beitrag Do 28.07.05 16:08 
Antworten mit Zitat  

-Grasi- hat Folgendes geschrieben
hm naja ganz kleines bisschen funzt dsa ja schon, allerdings dreht es mich meist am schluss der kurve ein, was soll man da machen? vom gas runter und auskuppeln oder wie?
um den wagen am ende wieder abzufangen leicht vom gasgehen. blos nicht plötzlich ganz vom gas gehen. ansonsten eben mehr gegenlenken.
Nach oben
Offline anigunner




Beiträge: 1358

Wohnort: Esslingen
Geburtstag: '85
Beitrag Fr 29.07.05 4:10 
Antworten mit Zitat  

noch was zum gasgeben:

am besten kontrolliert man den drift fast ausschliesslich mit dem gas, vor allem wenn du ein DFP lenkrad hast. wenn man versucht den drift nur durch starkes gegenlenken abzufangen, ist das sehr ruckartig und man riskiert den wagen aus der kontrolle zu verlieren.

wenn man jedoch ein gefühl fürs gas entwickelt und den drift dadurch kontrolliert, dass man mehr oder weniger gas gibt, hat man wesentlich mehr kontrolle als nur übers lenkrad und kann den wagen sanft abfangen.
Nach oben
Offline Sebastian 'Storm' Klos




Beiträge: 500

Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Geburtstag: 19.09.1988
Beitrag Fr 29.07.05 8:50 
Antworten mit Zitat  

Es kommt auch ganz darauf an,mit welchem Wagen du fährst.
Die GTR Karren sind dafür nicht geeignet,da sie nur maximal 24° Lenkeinschlag ermöglichen.
Der einzige Wagen mit dem man halbwegs "driften" (bzw eher 4 Wheel drift) kann,ist der FXR.
Mit dem FZ50 und dem richtigen Setup (sehr wichtig!!) kann man schon schön Gummi auf den Asphalt brennen Sehr Glücklich


Zuletzt bearbeitet von Sebastian 'Storm' Klos am Fr 29.07.05 8:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline [Canni]
Jack_Pot80




Beiträge: 1857


Geburtstag: 09.10.1980
Beitrag Fr 29.07.05 8:53 
Antworten mit Zitat  

Der FZ50 driftet ja auch schon , ohne das man es will Zwinker
Nach oben
Offline sniper_hartmann
Alfa-Treter v.D.




Beiträge: 659

Wohnort: Ostfildern
Geburtstag: ´89
Beitrag Fr 29.07.05 11:22 
Antworten mit Zitat  

Wieso richtiges set?
Bei weiten kurven(BL rev,Fe gold)reicht einfaches einlenken und der wagen bricht so au,das man ihn sauber mit vollem Lenkeinschalg durch die Kurve driften kann,man muss halt mit dem Gaspedal den Driftwinkel bestimmen...
Wie schon gesagt ich fahr das Default-set mit maximalem einschlagswinkel und hintem erhötem Reifendruck,geht super Daumen rechts
Nach oben
Offline Justin Sane




Beiträge: 378

Wohnort: Düsseldorf

Beitrag Fr 29.07.05 14:00 
Antworten mit Zitat  

Hab überhaupt keine Probleme schöne Drifts zu ziehen nur ist das dann meistens unfreiwillig Smilie
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> FAQ -> driften?! Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz