FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Smalltalk -> Habt ihr auch ein falsches Weltbild??
Seite 4 von 5 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Sa 27.10.07 16:41 
Antworten mit Zitat  

Zur Erklärung:
Die Raketen beeinflussen sich gegenseitig und das Seil nicht !
Es sind keine banalen Dinge wie ein Raketen-Abgasstrahl o.ä. im Spiel.
Es geht rein um die Beschleunigung, nicht darum, wie sie verwirklicht wird.

Das Seil ist auch nicht auf Spannung, es soll einfach nur die
Raumschiffe gerade verbinden, also nicht durchhängen.
Es wird bei den Startbedingungen keine Kraft auf das Seil ausgeübt.
Sollte irgendeine Kraft darauf ausgeübt werden, so würde es aber sofort reißen.

Jetzt beschleunigen beide Raketen absolut zeitgleich mit absolut gleichem Schub.
Was passiert mit dem Seil ?
Hängt es durch, bleibt es gerade, oder reißt es ?
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Sa 27.10.07 16:45 
Antworten mit Zitat  

elchott hat Folgendes geschrieben
Die Rakete nutzt im Weltall den Impuls.
D.h. Massenstrom * Geschwindigkeit = Kraft
hier mal einfach erklärt.


Kannst du mir das mal näher erklären? Also auf der Erde ist es doch so, das die Rakete Wasserstoff und Sauerstoff in der Brennkammer vereint, was zu einer explosionsartigen Verbrennung führt, weil die beiden Stoffe miteinander reagieren. Durch den gewaltigen Ausstoß der Abgase kann sich die Rakete nach oben oder vorne drücken. Aber wie genau funktioniert das dann in All? Waran kann sich denn die Rakete da abstoßen? Das verstehe ich noch nicht so ganz.
Nach oben
Offline SiL-X
Silvio Krieg




Beiträge: 6841

Wohnort: Münster
Geburtstag: 21.05.1986
Beitrag Sa 27.10.07 16:46 
Antworten mit Zitat  

Wer sagt das Lichtgeschwindigkeit ein absoluter Wert is?
Und wieso sollten aussenstehende das Raumschiff langsamer wahrnehmen?
Wieso soll ich in eine andere zeit reisen, blos weil ich mit Lichtgeschwindigkeit reise?
Der einzige Effekt würde doch sein, dass ich nur die Vergangenheit SEHEN kann, weil ich das Licht einhole, aber ich könnte nie Einfluss drauf nehmen...!?

@Mark:
Was denkst du denn über deine Aufgabe?
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Sa 27.10.07 16:47 
Antworten mit Zitat  

Mark Striper hat Folgendes geschrieben

Jetzt beschleunigen beide Raketen absolut zeitgleich mit absolut gleichem Schub.
Was passiert mit dem Seil ?
Hängt es durch, bleibt es gerade, oder reißt es ?


Wie viel Antworten erwartest du denn noch Sehr Glücklich Zwinker

Also ich bleib dabei, dass das Seil gerade bleibt.
Wenn nicht beweis mir an einem Experiment das Gegenteil Sehr Glücklich
Nach oben
Offline elchott




Beiträge: 899


Geburtstag: 1982
Beitrag Sa 27.10.07 17:05 
Antworten mit Zitat  

!ce.Carrick hat Folgendes geschrieben
elchott hat Folgendes geschrieben
Die Rakete nutzt im Weltall den Impuls.
D.h. Massenstrom * Geschwindigkeit = Kraft
hier mal einfach erklärt.


Kannst du mir das mal näher erklären? Also auf der Erde ist es doch so, das die Rakete Wasserstoff und Sauerstoff in der Brennkammer vereint, was zu einer explosionsartigen Verbrennung führt, weil die beiden Stoffe miteinander reagieren. Durch den gewaltigen Ausstoß der Abgase kann sich die Rakete nach oben oder vorne drücken. Aber wie genau funktioniert das dann in All? Waran kann sich denn die Rakete da abstoßen? Das verstehe ich noch nicht so ganz.


Du denkst bestimmt die Rakete "drückt" sich sozusagen vom Boden beim Start ab. Aber was ist dann wenn die Rakete 10000m über de Erde ist. Wo soll sie sich dann abdrücken können?

So ist das aber nicht. Die Rakete nutzt den Impuls bzw. die Kraft die dadurch entsteht. Die Rakete arbeitet auch unabhängig von der ihr umgebenden Atmosphäre, da sie den zur Verbrennung notwendigen Sauerstoff bzw. Oxydator(Wasserstoff u.ä.) mitführt.

So ist die Gleichung bei der Rakete:
Kraft= - Massenstrom vom Gas * Geschwindigkeit des austretenden Gases

mal hier in Einheiten:

kg*m/ s² = kg/s * m/s

Du kannst diesen Effekt z.B. auch bei der Duschdüse(?) beobachten oder bei einem Kärcher(Hochdruckreiniger).
Je nachdem wie stark du den Hahn aufdrehst drückt sich die Dusche in die entgegengesetzte Richtung in die das Wasser fließt.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Sa 27.10.07 17:24 
Antworten mit Zitat  

Setz dich einfach auf einen Bürostuhl mit Rollen und wirf einen schweren Gegenstand weg.
Du wirst nach hinten beschleunigt.
Glaubst du, das liegt an der Luft, von der sich dein Gegenstand "abgestoßen" hat ?


SiL-X hat Folgendes geschrieben
Wer sagt das Lichtgeschwindigkeit ein absoluter Wert is?
Und wieso sollten außenstehende das Raumschiff langsamer wahrnehmen?
Wieso soll ich in eine andere zeit reisen, bloß weil ich mit Lichtgeschwindigkeit reise?
Der einzige Effekt würde doch sein, dass ich nur die Vergangenheit SEHEN kann, weil ich das Licht einhole, aber ich könnte nie Einfluss drauf nehmen...!?

Einstein. Albert Einstein sagte das bereits 1905 voraus.
Das sind alles Dinge, die bereits einwandfrei feststehen.
Alles Bestandteile der Speziellen Relativitätstheorie und in
zahlreichen Experimenten bestätigt.
Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut und beträgt für jeden Beobachter 299.792 km/s.
Daraus ergeben sich Konsequenzen für Raum und Zeit,
die dann nicht mehr absolut sind, sondern sich je nach Standort
und relativer Geschwindigkeit zueinander von Beobachter zu Beobachter unterscheiden.
Raum und Zeit stehen somit in direktem Zusammenhang,
weshalb man seit 1905 von einer "Raumzeit" sprechen MUSS.
Das Weltbild von sich einfach addierenden Geschwindigkeiten ist einfach falsch.
Womit wir einen schönen Bogen zu unserem Thread-Titel geschlagen haben. Zwinker



SiL-X hat Folgendes geschrieben
@Mark:
Was denkst du denn über deine Aufgabe?

Ich dachte zuerst auch, daß alles so bleiben muss, wie es ist,
musste mich aber selbst eines besseren belehren lassen: Das Seil reißt !


Zuletzt bearbeitet von Mark Striper am Sa 27.10.07 17:41, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Sa 27.10.07 17:39 
Antworten mit Zitat  

elchott hat Folgendes geschrieben
Du denkst bestimmt die Rakete "drückt" sich sozusagen vom Boden beim Start ab. Aber was ist dann wenn die Rakete 10000m über de Erde ist. Wo soll sie sich dann abdrücken können?

So ist das aber nicht. Die Rakete nutzt den Impuls bzw. die Kraft die dadurch entsteht. Die Rakete arbeitet auch unabhängig von der ihr umgebenden Atmosphäre, da sie den zur Verbrennung notwendigen Sauerstoff bzw. Oxydator(Wasserstoff u.ä.) mitführt.

So ist die Gleichung bei der Rakete:
Kraft= - Massenstrom vom Gas * Geschwindigkeit des austretenden Gases

mal hier in Einheiten:

kg*m/ s² = kg/s * m/s

Du kannst diesen Effekt z.B. auch bei der Duschdüse(?) beobachten oder bei einem Kärcher(Hochdruckreiniger).
Je nachdem wie stark du den Hahn aufdrehst drückt sich die Dusche in die entgegengesetzte Richtung in die das Wasser fließt.


Hallo!!!??? Was ist denn so schwer daran ein paar Sätze zu lesen....
Die Rakete stößt sich selbstverständlich nicht vom Boden ab, das weiß ich auch, und hab ich auch nie behauptet. Sie schiebt sich durch/an dem Abgasausstoß nach oben bzw vorne!
Und nichts anderes hab ich geschrieben.
Mir war nur nicht klar ob das im Weltall auf die selbe Weise funktioniert...



Mark Striper hat Folgendes geschrieben
Setz dich einfach auf einen Bürostuhl mit Rollen und wirf einen schweren Gegenstand weg.
Du wirst nach hinten beschleunigt.
Glaubst du, das liegt an der Luft, von der sich dein Gegenstand "abgestoßen" hat ?


Nein natürlich nicht, das hab ich auch nie behauptet!!
Du wirst deshalb nach hinten beschleunigt, weil du die Massenträgheit des schweren Gegenstandes ausnutzt. Das funktioniert aber nur wenn die Kraft mit dem du den Gegenstand weg wirfst, die Haft- und Rollreibung überwindet.



Mark Striper hat Folgendes geschrieben

Ich dachte zuerst auch, daß alles so bleiben muss, wie es ist,
musste mich aber selbst eines besseren belehren lassen: Das Seil reißt !


Und die Erklärung? Aber bitte etwas verständlicher als sonst Zwinker
Nach oben
Offline elchott




Beiträge: 899


Geburtstag: 1982
Beitrag Sa 27.10.07 17:41 
Antworten mit Zitat  

Da versucht mans einem zu erklären....
Und wird direkt "angemacht" das man ja nicht lesen kann...

Ich wusste nicht ob du so denkst oder nicht aber
da die meisten es sich so erklären hab ich halt damit angefangen.

...
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Sa 27.10.07 17:44 
Antworten mit Zitat  

elchott hat Folgendes geschrieben
Da versucht mans einem zu erklären....
Und wird direkt "angemacht" das man ja nicht lesen kann...

Ich wusste nicht ob du so denkst oder nicht aber
da die meisten es sich so erklären hab ich halt damit angefangen.

...


Ja sorry, vielleicht hab ich es ja nicht verständlich genug geschrieben, aber nur weil viele das so denken, heißt das ja nicht das ich das genau so mach.
Und eigentlich hab ich es auch so geschrieben. Und wenn man das liest dann hätte man das sehen müssen.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Sa 27.10.07 18:03 
Antworten mit Zitat  

!ce.Carrick hat Folgendes geschrieben
Und die Erklärung? Aber bitte etwas verständlicher als sonst Zwinker

Die Erklärung...
OK, dazu muss/kann man den Vorgang aus Sicht der Raumfahrer
und aus der Sicht eines externen (ruhenden) Beobachters beschreiben.

Fangen wir mit dem externen Beobachter an:
Grundvoraussetzung zum Verständnis dieses als
"Bellsches Raumschiffparadoxon" genannten Gedankenexperimentes
ist das Wissen um die Längenkontraktion, oder auch "Lorentzkontraktion" genannt.
Das bedeutet, daß sich für einen externen Beobachter Längen bei
hohen Geschwindigkeiten verkürzen.
Der externe Beobachter sieht also ein schnell fliegendes Raumschiff in Längsrichtung verkürzt,
während der Raumfahrer darin seine Umgebung in Längsrichtung verkürzt wahrnimmt.

Was sieht der externe Beobachter nun ?

Raketen beim Start:

>RAKETE>---------->RAKETE>


Raketen bei hoher Geschwindigkeit:

>RAKE>#-------#>RAKE>

(mit ASCII Zeichen schwer darzustellen)
Die Raketen und das Seil erfahren eine Längenkontraktion (verkürzen sich),
aber der Abstand der beiden Raketen bleibt gleich.
Jetzt könnte man sagen:
"Moment ! Das ist nur ein optischer Effekt, der kann mein Seil doch nicht zerreißen !"

Die Lösung erhält man, wenn man sich vorstellt, was die Raumfahrer in ihren Raketen wahrnehmen:
Diese erfahren nämlich NICHT die selbe Beschleunigung, weil
in der vorderen Rakete die Zeit schneller vergeht, als in der hinteren.
Es ist wie in einem gemeinsamen Gravitationsfeld,
"oben" herrscht eine andere Zeit, als "unten".
In unserem Fall ist "oben" die Spitze der vorderen Rakete
und "unten" das Heck der hinteren Rakete.
"Vorne" vergeht die Zeit also schneller, und damit beschleunigt es auch schneller.
Aus Sicht der Raumfahrer nimmt der Abstand der beiden Raketen
während der Beschleunigungsphase also zu.
Die Folge: Das Seil reißt.

Das Problem ist wirklich nicht einfach und man muss schon
die Allgemeine ( und die Spezielle) Relativitätstheorie dafür bemühen.
Wie gesagt, auch ich habe da falsch gedacht, und die Erklärung
soll jetzt auch nicht Oberlehrerhaft rüberkommen.
Ich will euch nur zeigen, wie uns der "gesunde Menschenverstand" manchmal übers Ohr haut. Zwinker
Nach oben
Offline God Complex
Marco




Beiträge: 3788

Wohnort: bei Jägermeister

Beitrag Sa 27.10.07 18:33 
Antworten mit Zitat  

Ach deshalb hieß es in der Fahrschule immer:" Macht langsam beim Abschleppen!" Sehr Glücklich
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag So 28.10.07 13:46 
Antworten mit Zitat  

@Mark
Sehr interessant muss ich sagen. Das mit der Zeit... war mir nicht bewusst das es so ist.
Nach oben
Offline Eisbear




Beiträge: 85

Wohnort: Hohenfiert
Geburtstag: 11.03.1976
Beitrag So 28.10.07 16:17 
Antworten mit Zitat  

ich hab da mal so ein wenig nachgedacht, und hab so das gefühl das dein ergebniss so nicht stimmen sollte.
Nach dem was ich in der wikipedia darüber gelesen habe kommt die erklärung zwar hin, aber mein menschenverstand sagt mir was anderes:

das seil reisst auch ohne relativität, warum? wei ein seil hängt, also in dem moment wo die vordere rakete beschleunigt die massenträgheit ihren teil dazu gibt und die erwähnte notwendige kraft zum reissen entsteht.

daraus entsteht bei mir die frage was wäre wenn es eine rakete mit 2 antrieben ist (also nicht durch ein seil, sondern durch einen teil der rakete selber fest verbunden)

>antriebrakete>2.antriebrakete

löst sich diese rakete jetzt auf weil der zwischen den antrieben liegende teil sich wie das seil verhällt? und wenns nur ein antrieb hat, ändert sich die lage eigentlich nciht, also würde sich jeder gegenstand wegen der relativität auflösen? (der effekt des Seils müsste sich ja gleichmässig auf das geamte objekt auswirken)

vielleicht weiss das ja schon einer von euch...
Nach oben
Offline elchott




Beiträge: 899


Geburtstag: 1982
Beitrag So 28.10.07 17:54 
Antworten mit Zitat  

Das Seil ist ja nur ein Gedankenexperiment.
Mark sagt sobald da irgendwas auf das Seil einwirkt reisst das Seil.
Bei deiner Rakete nimmt die Struktur zwischen den Antrieben dann die Kräfte auf.
Dehnung -> Spannung
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag So 28.10.07 18:00 
Antworten mit Zitat  

Richtig. Es geht einzig und allein nur um den Abstand der Raketen,
der durch das Seil symbolisiert werden soll.
Nach oben
Offline SiL-X
Silvio Krieg




Beiträge: 6841

Wohnort: Münster
Geburtstag: 21.05.1986
Beitrag So 28.10.07 21:47 
Antworten mit Zitat  

Eh Mark, das die sich nich gegenseitig und das Seil nich beeinflussen hättest ja mal vorher schreiben können!!!
Dann hätt ichs bestimmt richtig gehabt! Bätsch

Nein Scherz, dann hätt ich auch gesagt, es bleibt gleich.
Das mit dem reissen allerdings hätt ich nie gedacht.
Und ehrlich gesagt versteh ich deine Lösung auch nich wirklich. Verstehe nich, warum die Zeit in der vorderen schneller vergehen sollte als in der hinteren, wenn sich doch beide gleich schnell bewegen... Verwirrt
Denn wenn da die Zeit schneller vergehen sollte, müsste sie ja auch schneller beschleunigen, was aber die Bedingungen nicht erfüllt?
Kompliziert...
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mo 29.10.07 8:10 
Antworten mit Zitat  

Da haben sich bereits Physiker fast die Köpfe für eingeschlagen, du bist also nicht allein.
Es ist halt eine gemeinsame Beschleunigung.
Und ob man beschleunigt wird, oder sich in einem Gravitationsfeld befindet, ist dasselbe.
Hier unten auf der Erde vergeht die Zeit auch langsamer,
als z.B. auf dem Mount Everest, oder der Umlaufbahn der ISS.
Ja, sogar für deine Füße vergeht die Zeit langsamer, als für deinen Kopf,
vorausgesetzt, du stehst aufrecht.
Gehört alles zur Allgemeinen Relativitätstheorie (ART).
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Mo 29.10.07 15:00 
Antworten mit Zitat  

Sag mal Mark woher weißt du das eigentlich alles?
Ist ja doch etwa mehr als Allgemeinbildung.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mo 29.10.07 17:52 
Antworten mit Zitat  

Das ist ein Gebiet, was mich immer schon fasziniert hat.
Die großen Fragen meiner Kindheit waren immer:
Wie groß ist das Universum, was ist "dahinter" und was war "vorher" ?
Und dann hörte man immer von Licht, welches sich bei mit Lichtgeschwindigkeit (c)
bewegenden Autos trotzdem wieder mit c von diesen wegbewegt.
Als ich dies das erste mal hörte, hielt ich es für Quatsch.
Dann las ich mich in die Materie ein.
Wenn ich Bücher für den Urlaub auslieh, dann waren das alles
Bücher über die Relativitätstheorie, Einstein oder den Weltraum.
Das waren pro Urlaub immer so 10-12 Bücher.
In der letzten Zeit verlagerte sich dann mein Interesse auf die Quantenmechanik,
die aber wieder eine Stufe theoretischer und schwerer zu verstehen ist.
Leider haben wir auf der Realschule diese Themen nicht behandelt,
deshalb muss ich das im Alter eben selbst nachholen.
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Mo 29.10.07 18:12 
Antworten mit Zitat  

Mark Striper hat Folgendes geschrieben

Die großen Fragen meiner Kindheit waren immer:
Wie groß ist das Universum, was ist "dahinter" und was war "vorher" ?


Hast Du dazu eigentlich -für Dich- zufriedenstellende Antworten gefunden?

Wo fängt es an, wo hört es auf? Wo ist das Universum eigentlich "drin"?
Das waren (und sind) die Fragen, die mich immer wieder beschäftigen. Was mir zeigt, das wir offenbar nur beschränkt -in Grenzen und nicht unendlich- denken können.

(Bidde jetzt keine Einwände- von wegen: kommt auf die Droge an! Zwinker )




Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mo 29.10.07 19:46 
Antworten mit Zitat  

Das Problem bei uns Menschen ist einfach die beschränkte Vorstellungskraft.
Wir können uns keinen 4-Dimensionalen Raum vorstellen.
Wir müssen für uns als Hilfsmittel immer eine Dimension wegdenken.
Z.B. bei der Vorstellung, wie die Sonne den Raum krümmt,
und die Planeten sich auf diesen gekrümmten Bahnen bewegen.
Wir denken uns einfach eine Dimension weg, und stellen uns
ein Gummituch vor, welches durch die Gravitation eingedrückt wird.

Das selbe passiert bei unserer Vorstellung vom Universum.
Wir denken uns eine Dimension weg und stellen uns einen
Luftballon vor, der aufgeblasen wird.
Jeder Punkt auf dem Ballon bewegt sich voneinander weg,
und wenn man auf dem Ballon "reisen" würde, käme man nie an ein Ende,
denn wir können nur auf der Oberfläche reisen, eben weil eine Dimension fehlt.
Sich das mit einer weiteren Dimension vorzustellen, übersteigt unseren Horizont.
Trotzdem ist es Realität: Unser Universum hat kein Ende und keinen "Rand".
Und vor allem: Der Urknall war keine Explosion, so wie wir uns das vorstellen.

Was Begriffe wie "vor" oder "neben" unserem Universum angeht,
so tue ich mich selber noch schwer damit, mir das vorzustellen.
Was ich mir vorstellen kann ist, daß es noch unzählige andere Universen gibt,
die permanent entstehen und wieder vergehen, eben weil die
physikalischen Parameter zufällig nicht so fein aufeinander abgestimmt sind, wie in unserem Universum.
Sich aber einen Hyperraum vorzustellen, in dem sich diese Universen befinden,
ist aber auch wieder falsch.
Auch ein "davor" oder "danach" gibt es nicht, die Zeit entstand mit
"unserem" Universum, und gilt nur für uns.

Sehr schwer vorstellbar das ganze, ich weiß.
Nach oben
Offline SiL-X
Silvio Krieg




Beiträge: 6841

Wohnort: Münster
Geburtstag: 21.05.1986
Beitrag Mo 29.10.07 20:10 
Antworten mit Zitat  

Schon witzig, dass wir nich in der Lage sind in 4 Dimensionen zu denken, obwohl wir doch wissen, dass wir in 4 Dimensionen denken müssen! Smilie
Nach oben
Offline Eisbear




Beiträge: 85

Wohnort: Hohenfiert
Geburtstag: 11.03.1976
Beitrag Di 30.10.07 2:07 
Antworten mit Zitat  

in 4 dimensionen denken wir doch ständig, ok die zeit ist nicht unbedingt die vierte dimension, aber für meine vorstellung reichts, 3 dimensionen kann ich direkt wahrnehmen, und die anderen muss man halt in hoher auflösung draufstapeln, zumindest ist das eine theorie dazu. hab aber eher unterhaltsamen kram dazu gelesen, fachlich ist das alles ja eh recht umstritten.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Di 30.10.07 8:03 
Antworten mit Zitat  

Was ist an der 4-Dimensionalen Raumzeit denn umstritten ?
Lies doch mal lieber was seriöses dazu.
Was du meinst, könnte sich um die String-Theorie handeln,
denn dort hat man einfach Schwierigkeiten, durch Experimente etwas zu "beweisen".
Deshalb MÜSSEN solche Theorien eben falsifiziert werden.
Aber wie ich schon schrieb, das ist die einzige Möglichkeit,
seriöse Forschung in einem Bereich zu betreiben, der uns eigentlich verschlossen ist.
In der String-Theorie geht man von 11 Dimensionen aus,
von denen 7 in winzig kleinen Dimensionen aufgerollt sein sollen.
Da kann man sicher drüber streiten, aber diese Theorie kommt ja nicht von ungefähr,
das hat ja sich niemand in einem Anfall von Wahnsinn mal eben ausgedacht.
Ich kann mich nämlich durchaus mit dem Gedanken anfreunden,
daß unsere Welt aus eindimensionalen schwingenden Fäden besteht,
schließlich ist unsere gesamte Materie ja auch nur Energie - verklumpte Energie !
Nach oben
Offline Dr1iftinGP
Philipp




Beiträge: 129



Beitrag Di 30.10.07 11:37 
Antworten mit Zitat  

Denken wir dochmal anders und schauen uns die bestandteile von atomen an. Ein Physiker behauptete erst kürzlich das atome aus sogenannten "Power-strings" bestehen, Unsichtbar kleine blitze die sich im kern eines atoms befinden. Diese Theorie erscheint mir persöhnlich eher unwahrscheinlich denn wenn jeder atom aus winzig kleinen unsichtbaren blitzen bestehen würde hätte doch jeder und alles Eine spannung die von der masse abhänig is. D.h ein übergewichtiger mensch hätte dann Mehr Körperspannung als ein durchtrainierter sportler. Was meint ihr dazu?
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Smalltalk -> Habt ihr auch ein falsches Weltbild?? Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3, 4, 5  Weiter

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz