FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite
1, 2  Weiter
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Allgemeines um Live For Speed -> Wird Benzin simulitiert?
Seite 1 von 2 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline masterlooser15
Oliver




Beiträge: 401

Wohnort: Wien
Geburtstag: 20.11.1991
Beitrag So 08.02.09 12:01 Wird Benzin simulitiert?
Antworten mit Zitat  

hey leute.. ich bins wieder...

da ich ja jetzt als demo racer unterwegs bin... und heute ein wenig mit dem XRG gedriftet bin...

kam mir die frage, ob in lfs auch benzin simuliert wird, was ich meine, wenn ihr, sagen wir, 50% benzin habt, und ihr fahr von einer rechts kurve in eine links kurve.. wird der benzin, in echt doch von der linken seite auf die rechten seite gebracht (durch die fliehkräfte)

is das in lfs auch so?

lg masterlooser
Nach oben
Offline kniLch Milch
Adrian Hempel




Beiträge: 5582

Wohnort: Thüringen
Geburtstag: 27.09.1988
Beitrag So 08.02.09 12:05 
Antworten mit Zitat  

Wie hab ichs vermisst Zwinker

Starte einmal mit 2% und fahr mal ne Runde und dann mit 100% dann wirst du merken das dein Auto sich viel schwerfälliger anfühlt. In den Kurven rauszurutschen droht. Das Simuliert wird wie das Benzin im Tank hin und her schwabt bezweifel ich aber es hat auf jedenfall Einfluss auf dein Gewicht. Und das merkt man dann schon ganz schön.
Nach oben
Offline falcon5




Beiträge: 6680



Beitrag So 08.02.09 12:07 
Antworten mit Zitat  

Ich bezweifle stark, dass man den Effekt auch in der Realität bemerken würde. Es ist ja nicht so, dass der Tank über die gesamte Fahrzeugbreite geht und da hunderte von Litern hin und herschwappen.
Nach oben
Offline kniLch Milch
Adrian Hempel




Beiträge: 5582

Wohnort: Thüringen
Geburtstag: 27.09.1988
Beitrag So 08.02.09 12:25 
Antworten mit Zitat  

Ja da hast du auch recht.
Und wenn er Randvoll is wäre ja auch gar kein Platz zum "schwappen" (was für ein geiles Wort Sehr Glücklich )

Man merkt also nur das man mehr Gewicht hat und sich dadurch der Bremsweg verlängert und das Auto langsamer durch die Kurven kommt.
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag So 08.02.09 13:10 
Antworten mit Zitat  

Hübi hat vollkommen recht, die 40-90 kg je nach Fahrzeug fallen überhaupt nichts auf, egal wie sehr das schwappt.

Ich finde auch das bei Straßenfahrzeugen in LFS ein voller Tank viel zu sehr Wirkung zeigt. Sowas lasse ich mir bei Formel Fahrzeugen eingehen.
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 08.02.09 13:25 
Antworten mit Zitat  

Nein wird nicht simuliert.

Hübi: es gibt in der Tat Benzintanks für den Rennsport mit Systemen, die das Schwappen verhindern.
Also scheint man sich da zumindest Gedanken gemacht zu haben ^^
Nach oben
Offline falcon5




Beiträge: 6680



Beitrag So 08.02.09 13:34 
Antworten mit Zitat  

Ja, ich weiss OPK. Das ist dann aber wohl eher bei den Formelfahrzeugen der Fall. Oder weisst du da mehr?
Nach oben
Offline jooooooooooo




Beiträge: 5034

Wohnort: Hannover
Geburtstag: 13.02.1985
Beitrag So 08.02.09 13:43 
Antworten mit Zitat  

Was will´n der Eierkopp noch hier?
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag So 08.02.09 13:44 
Antworten mit Zitat  

Wie wird das dann gehandhabt? Aufteilung in mehrere Kammern?
Ähnlich wie bei Milchsammelwagen und Tankfahrzeugen?
Nach oben
Offline SiL-X
Silvio Krieg




Beiträge: 6841

Wohnort: Münster
Geburtstag: 21.05.1986
Beitrag So 08.02.09 13:46 
Antworten mit Zitat  

Ganz einfache Geschichte das schwappen zu verhindern sind diese "Plastikschwämme" die nicht aufsaugen aber sonne Struktur haben... Wisst ihr was ich mein? Weiss nich wie das heisst.
Auf jeden Fall wiegt das Zeugs nichts und verhindert grössere Masseverschiebungen im Tank!

Bei grösseren Tanks wird es denke ich mal ausgefallenere Systeme geben. Denke mal gerade bei VLN Rennen, wo über 100 Liter getankt werden, werden das viele Fahrzeuge haben.

Und 100 Liter ja oder nein haben im Rennsport sehr wohl ziemliche Auswirkungen! Gerade bei leichteren Fahrzeugen ist das spührbar, da das Benzin prozentual ja viel mehr einwirkt. Selbst über den Einbauort macht man sich Gedanken...

Edit: Hier habe mal ein Bild gefunden:
http://www.eyeclops.de/pics/EC_TV_Plastikschwamm.jpg

Bei kleineren Tanks wird das meist verwendet.
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 08.02.09 13:50 
Antworten mit Zitat  

http://www.sandtler.de/katalogangebote/artikeluebersicht/fuel_safe/bil der/universal_zubehoer/140084.jpg

http://www.sandtler.de/katalogangebote/artikeluebersicht/fuel_safe/uni versal_zubehoer.htm

z.B. Smilie
Nach oben
Offline Groovez
Andreas Schrödter




Beiträge: 125



Beitrag So 08.02.09 14:09 
Antworten mit Zitat  

ich meine ma gelesen zu ham das diese schwaemme aus irgend einen sicherheitstechnischen grund sogar vorgeschrieben sind
is aba schon ne weile her Sehr Glücklich
Nach oben
Offline masterlooser15
Oliver




Beiträge: 401

Wohnort: Wien
Geburtstag: 20.11.1991
Beitrag So 08.02.09 14:58 
Antworten mit Zitat  

aha... danke für die schnelle antwort...

PS: natürlich ist mir schon aufgefallen , wnen ich mit 60% herum fahre.. das ich da einen länger bremsweg hab, als wenn ich mit 6% herum fahre Zwinker
Nach oben
Offline testfahrer




Beiträge: 1618



Beitrag So 08.02.09 16:04 
Antworten mit Zitat  

das der verbrauch vom fahrstil abhängt, wurde
noch nicht erwähnt! Idee
Nach oben
Offline majestic
bruce wayne




Beiträge: 8676

Wohnort: Berlin
Geburtstag: 02.05.1986
Beitrag So 08.02.09 16:09 
Antworten mit Zitat  

OPK. hat Folgendes geschrieben
Hübi: es gibt in der Tat Benzintanks für den Rennsport mit Systemen, die das Schwappen verhindern.
Also scheint man sich da zumindest Gedanken gemacht zu haben ^^

Da geht es aber in erster Linie darum, die Ansaugung auch bei extremen Kurvenfahrten trotz geringem Tankinhalt sicherzustellen. Dolle schwappen tuts ja auch erst, wenn wenig drin ist und dann macht die Gewichtsverlagerung auch nicht mehr viel aus!
Nach oben
Offline pod.Fear




Beiträge: 1659



Beitrag So 08.02.09 17:17 
Antworten mit Zitat  

testfahrer hat Folgendes geschrieben
das der verbrauch vom fahrstil abhängt, wurde
noch nicht erwähnt! Idee


Naja, darum gehts ja auch nicht Idee
Nach oben
Offline testfahrer




Beiträge: 1618



Beitrag So 08.02.09 17:23 
Antworten mit Zitat  

ich weiss, aber ich wette das viele das gar nicht
wissen! Zwinker
Nach oben
Offline pod.TeHo
:P




Beiträge: 4165

Wohnort: 0711
Geburtstag: 04.06.1988
Beitrag So 08.02.09 18:23 
Antworten mit Zitat  

Gibt afaik selbst bei Supersportmotorrädern sowas. Hat glaub ich damals Kawasaki selbst bei Serienmaschinen eingesetzt...aber da müsste Steffen mehr drüber wissen Smilie
Nach oben
Offline gully@lfs




Beiträge: 1360

Wohnort: FFM
Geburtstag: 16.03.1982
Beitrag So 08.02.09 19:18 
Antworten mit Zitat  

Theo Laas hat Folgendes geschrieben
Gibt afaik selbst bei Supersportmotorrädern sowas. Hat glaub ich damals Kawasaki selbst bei Serienmaschinen eingesetzt...aber da müsste Steffen mehr drüber wissen Smilie


also wenn der sprit in nem moppedtank in größerem rahmen hinundherschwappt machste irgendwas falsch... Augenrollen
Nach oben
Offline memph1s
Steffen




Beiträge: 2242

Wohnort: Dettingen/Erms BaW
Geburtstag: 08.11.1988
Beitrag So 08.02.09 19:38 
Antworten mit Zitat  

also, erstmal, glaubst du Hersteller wie KTM machen aus langeweile vorrichtungen in den Tank um dauerhaft Kraftstoff an den Benzinpumpe bereitzustellen ?

Die Bauteile sind extra dafür da um bei leerer werdendem tank sicherzustellen das die Benzinpumpe dauerhaft Sprit ansaugen kann, nötig ist das weil Kraftstoff nunmal genauso eine Massenträgheit besitzt wie jeder Stoff.
Nimm zum beispiel volle beschleunigung mit leichtem wheelie, da schwappt der Kraftstoff entgegen der Fahrtrichtung. Gleiches hast du bei einer Vollbremsung.
ist die Kraftstoffpumpe nun in der mitte des Tanks dann würde sie keinen Krafstoff mehr ansaugen.

Bei Kurvenfahrten ist dieser Vorgang zwar nicht so extrem, aber dennoch schwappt der Krafstoff, spürbar wird das für nen normalen Motorradfahrer nicht sein, was das Fahrverhalten angeht, aber hören wird man es.

Damit der Fahrer die Eigenbewegung des Kraftstoffes nicht so sehr bemerkt haben manche Hersteller so genannten "Schwallbleche in die Tanks eingebaut.
Bei welchen das allerdings drin ist, weiß ich nicht, müsste ich nachschauen.
Nach oben
Offline gully@lfs




Beiträge: 1360

Wohnort: FFM
Geburtstag: 16.03.1982
Beitrag So 08.02.09 19:57 
Antworten mit Zitat  

kann mir nich vorstellen das der kraftstoff in kurven großartig schwappt, die meisten gleiche fliehkraft mit schräglage aus, gab glaub ich mal nen test da ist einer mit nem glas aufm tank ne strecke abgefahren und kein tropfen is rausgeschwappt...
Nach oben
Offline !ce.Brainless




Beiträge: 740

Wohnort: Grünberg (Hessen - GI)

Beitrag So 08.02.09 20:01 
Antworten mit Zitat  

Grad beim Mopped merk ich das z.B. an der Ampel recht häufig wie die Soße schwappt.

Denke aber auch es wird hauptsächlich darum eingsetzt, damit immer Sprit angesaugt werden kann.
Nach oben
Offline falcon5




Beiträge: 6680



Beitrag So 08.02.09 20:02 
Antworten mit Zitat  

Also bei Motorrädern ist das ja nochmal ganz anders durch die Schräglage während der Kurvenfahrt und dann auch noch wegen des viel höheren Schwerpunkts.
Nach oben
Offline SiL-X
Silvio Krieg




Beiträge: 6841

Wohnort: Münster
Geburtstag: 21.05.1986
Beitrag So 08.02.09 20:31 
Antworten mit Zitat  

Es gibt in einem Tank immer noch einen "Minitank" der sicher stellt, dass die Pumpe nicht leer läuft... Und dann im eig. Tank gibs halt diese Schwämme, Schwappbleche oder wer weiss was die noch alles erfunden haben.
Also die Dinge sind schon getrennt zu beurteilen!
Nach oben
Offline GM SONIC




Beiträge: 1356

Wohnort: Ettlingen
Geburtstag: 26.11.1973
Beitrag So 08.02.09 22:21 
Antworten mit Zitat  

Der "Minitank" heisst Catch-Tank.Und man hat sogar 2 Spritpumpen am Auto.Eine die den Sprit vom eigentlichen Tank,oder Sack oder egal was in den Catch fördert.Die zweite ist dann dafür da dass der Spritdruck aufgebaut wird.Und der ist bei Rennautos höher als man denkt.Wenn einem hochdrehenden Motor unter Volllast der Sprit ausgeht nimmt er einem das so richtig übel.Aus diesem Grund 2-fache Ausführung.
Haben mittlerweile sogar viele Strassenautos.Mir fällt der Name von dem Schwammzeugs was Silvio gesagt hat auch grad net ein......mir liegts auf der Zunge.......verdammt.... Augenrollen
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Allgemeines um Live For Speed -> Wird Benzin simulitiert? Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite
1, 2  Weiter

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz