FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Rennevents -> LFSCART Saison 2009
Seite 1 von 1 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag Di 03.02.09 20:31 LFSCART Saison 2009
Antworten mit Zitat  


Ring frei für Runde 2! Die LFSCART Saison 2009 besteht aus 10 Saison Stops. Die Mischung aus Oval und Rundstrecke macht es, in Verbindung mit dem FO8, zu einer Spannenden Serie. Mit einem 400-Meilen-Rennen, einem 500-Meilen-Rennen und einem 300-Meilen (Uhrzeigersinn) startet die LFSCART dieses Jahr 3 mal im Oval. Diese Kombination aus Oval- und Rundkursrennen garantiert einige Spannende Rennen. Zudem ist es das erste Jahr, in dem die LFSCART komplett unter New Dimension Racing Administration läuft.

  1. 18/04/2009 - Grand Prix of Japan - Kyoto National Reverse (KY2r) - 5,138km/3,193mi (s:8 laps/f:31 laps)
  2. 02/05/2009 - Grand Prix of Westhill - Westhill International Reverse (WE1r) - 5,180km/3,219mi (s:8 laps/f:31 laps)
  3. 16/05/2009 - British Grand Prix - South City Town Course (SO5) - 3,146km/1,955mi (s:13 laps/f:51 laps)
  4. 06/06/2009 - Kyoto SpeedWeeks 400 - Kyoto Oval (KY1) - 2,980km/1,852mi (f:220 laps)
  5. SPECIAL FORMAT - 2009 Kyoto 500 - Kyoto Oval (KY1) - 2,980km/1,852mi
    20/06/2009 - Kyoto 500 Qualifying - Pole Day
    21/06/2009 - Kyoto 500 Qualifying - Bump Day
    27/06/2009 - The 2009 Kyoto 500 (f:270 laps)
  6. 11/07/2009 - Grand Prix of Blackwood - Blackwood Grand Prix (BL1) - 3,307km/2,055mi (s:12 laps/f:49 laps)
  7. 25/07/2009 - Grand Prix in the streets of South City - South City Long Reversed (SO4r) - 4,029km/2,504mi (s:10 laps/f:40 laps)
  8. 08/08/2009 - Jamaica 200/Grand Prix of Jamaica - Fern Bay Black (FE4) - 6,559km/4,076mi - (f:50 laps)
  9. 22/08/2009 - Grand Prix of Aston - Aston National (AS3) - 5,602km/3,481mi (s:7 laps/f:29 laps)
  10. 12/09/2009 - Clockwise 300 - Kyoto Oval Reversed (KY1r) - 2,980km/1,852mi (f:170 laps)

Neben den oben gegebenen Wertungsläufen gibt es auch 3 Trainigsläufe. Diese sind keine Pflichtveranstaltungen, in dem Fall, das es mehr Teilnehmer als Startplätze gibt, würden die Fahrer, die an den Trainingsläufen teilnahmen bevorzugt.

  • 28/02/2009 - LFSCART Golden 150 - Fern Bay Gold (FE3) - 3,514km/2,184mi (s:11 laps/f:46 laps)
  • 14/03/2009 - LFSCART Kyoto 150 - Kyoto Grand Prix Long (KY3) - 7,377km/4,584mi (s:5 laps/f:22 laps)
  • 27/03/2009 - LFSCART Japan Twin 125 - Kyoto Oval (KY1) 2,980km/1,852mi (s:66/f:66)

Für Fahrer, die auch an den Ovalläufen teilnehmen wollen, ist es empfehlenswert, dass sie am Japan Twin 125 Teilnehmen. Für die Teilnahme an den Ovalläufen gelten besondere Bestimmungen. So muss ein Fahrer 300 Runden im Oval von Kyoto mit dem FO8 gefahren sein, an mindestens zwei New Dimension Racing Veranstaltungen im Oval mit dem FO8 in den 12 Monaten vor dem 06/06/2009 teilgenommen haben und in der Laufenden Saison ein Hauptrennen (oder zwei Sprintrennen) beendet haben. Dies gilt für das SpeedWeeks 400 als auch für das Clockwise 300 (mit der Deadline 12/09/2009). Das 2008 Kyoto 500 findet unter eigenen Regeln statt, da auch Fahrer teilnehmen dürfen, die nicht in die LFSCART eingeschrieben sind.

Das Rennformat ist, zum letzten Jahr hin, um das Top-8-Qualifying erweitert worden. Adaptiert aus der V8Star sorgt es nach der Qualifikation für mehr Action. Zudem wurden die Rennen auf 160km erweitert. Die Rennsamstage sehen somit wie folgt aus:
20:00MEZ - offenes Qualifikationstraining (10 min)
20:15MEZ - Top-8-Qualifikation ( Plätze 5-8 )
20:23MEZ - Top-8-Qualifikation ( Plätze 1-4 )
20:30MEZ - Sprintrennen (40km/30min)
21:05MEZ - Hauptrennen (160km/70min)
22:15MEZ - Veranstaltungsende
Bei den Ovalveranstaltungen, so wie beim Jamaica 200 kann es zu Abweichungen kommen, die jedoch rechtzeitig bekanntgegeben werden.

Die Einschreibungen können hier Erfolgen oder unter http://www.lfsforum.net/showthread.php?t=53431, jedoch muss jeder Teilnehmer bestätigen, das er dem Englischen ausreichend mächtig ist, da die LFSCART eine internationale Serie ist. Für die Einschreibung bedarf es folgender Informationen.
- LFSName (Lizenzname)
- Vor- und Nachname
- Startnummer (zwischen 1 und 109)
- Nationencode (ISO 3166-1 alpha-3)
- (falls zutreffend) Team Zugehörigkeit

Etablierte Teams (Teams die Website und etwas "Geschichte" vorweisen können) haben die möglichkeit sich ohne feste Fahrer einzuschreiben. Dafür bedarf es folgender daten:
- Team Name
- Anzahl der einzuschreibenden Fahrzeuge (min. 2 max. 4)
- Startnummern (between 1 and 109)
- LFSName des Teamleiters/-managers
- Vor- und Nachname des Teamleiters/-managers

Teams die diese Form der Einschreibung benutzen müssen folgendes beachten: Sie müssen unaufgefordert zwei Tage vor der Veranstaltung ihre Fahrer bekannt geben. Diese Angaben müssen die in der Einzeleinschreibung enthaltenen Daten enthalten. Teams die sich auf diesem Weg einschreiben werden "Vertragsteams" genannt. Der Vorteil für "Vertragsteams" ist, das sie relativ Kurzfristig sich bei den Fahrern Entscheiden können.

Wichtig für alle Einschreibenden: Die Startnummer 1 ist für den amtierenden Meister reserviert, Startnummer 100 für den amtierenden Kyoto 500 gewinner. Der amtierende Team-Meister hat bei der Startnummerwahl eine höhere priorität als alle restlich sich einschreibenden. Die Startnummern dürfen keine führende 0 aufweisen. Ausnahmen bilden die Startnummern 100 bis 109, bei denen auf den Skins die 1 weggelassen werden darf. Es entstehen die Startnummern 00 bis 09. Die Einordnung als 100 bis 109 erfolgt aus Datenverarbeitungsgründen.
New Dimension Racing hat das Recht Einschreibungen nicht zu akzeptieren.
Eine Einschreibung in die LFSCART 2009 Saison garantiert keinen Startplatz im Kyoto 500.

Die Angemeldeten:
7/James Dacre-Peace/GBR/spdoRacing
11/Cile Rosic/SRB/Serbian Chromed Pistons
23/Thorsten Tiede/DEU/Fragmaster
28/Sander Kronberg/EST
33/Yann Laprevotte/FRA
43/Herbert Bier/DEU
53/ XFusion Racing
54/ XFusion Racing
55/Patrick Papenfuss/DEU/Fragmaster
69/Ivan Todorovic/SRB/Serbian Chromed Pistons
73/Kenneth O'Keefe/CAN/Legends Racing Team
86/Dragan Brestovac/SRB/Serbian Chromed Pistons
93/Aaron Shearer/GBR/Storm Racing
CHN/JJ Wang/TWN/Clockwork Motorsports
36/Timo T. Hynninen/FIN/L'equipe saucisse de foie

Das Regelwerk (englisch, deutsche Version kommt später) sowie die bisherigen Einschreibungen (im internationalen Forum seit 01/02/2009) sind hier beigefügt.

Man sieht sich auf der Strecke.

Mit freundlichen Grüßen
Thilo Falkenberg
LFSCART Vorsitzender


2009_LFSCART_Rulebook.pdf
 Beschreibung:
LFSCART Regelwerk auf Englisch

Download
 Dateigröße:  172,74 KB
 heruntergeladen:  123 mal
Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag Sa 07.02.09 0:18 
Antworten mit Zitat  

bisher haben sich 15 Fahrer angemeldet... dadrunter sind auch 3 deutsche (siehe ersten post)

Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag So 08.02.09 14:22 
Antworten mit Zitat  

LFSCART Testveranstaltung am 24. Februar auf Fern Bay Gold.

1930Uhr Passwort - Admins sind für letzte Fragen verfügbar
2000Uhr Qualifikationstraining (10 Minuten)
2015Uhr erster Lauf Top-8-Qualifying ( Pos. 5-8 )
2023Uhr zweiter Lauf Top-8-Qualifying ( Pos. 1-4 )
2030Uhr Start of the Sprint Race (11 +1 Runden / 30 Minuten - Stehender Start)
2105Uhr Start of the Feature Race (46 +1 Runden / 70 Minuten - Fliegender Start)

Das +1 bei den Runden bedeutet das eine Einführungsrunde gefahren wird, die drauf gerechnet wird. Für die Rennen haben wir eine Insim-Applikation, die Geschwindigkeitsübertretungen sowie Fehlstarts bestraft (beim Sprintrennen).


Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag Mi 25.02.09 23:57 
Antworten mit Zitat  

mitlerweile sind 31 fahrer in der starter liste... was echt häftig viel ist.... ich bin schockiert aber auch gleichzeitig froh das das so weit gekommen ist... deswegen wird wenn mehr als 30 fahrzeuge verfügbar sind, eine zweite qualifikationssitzung abgehalten... Die zeiten aus beiden Trainigs zusammengenommen, daraus die top 30 (bzw in South City 2Cool starten dann in den jeweiligen rennen.

Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag So 01.03.09 1:10 
Antworten mit Zitat  

Replays vom Testevent findet ihr unter http://files.filefront.com/LFSCART+Golden150zip/;13387200;/fileinfo.ht ml

Nach oben
Offline OR|Reaper




Beiträge: 12

Wohnort: Großdubrau

Beitrag Mi 04.03.09 0:58 
Antworten mit Zitat  

Hallo

mich würde nur das "2009 Kyoto 500" interessieren. Das das möglich ist hab ich schon gelesen aber welche Voraussetzungen muss ich erfüllen das ich nur dort mitfahren darf?

FO8 0:12.830 0:36.790 WR-diff +0:00.040 92 laps

So schaut es zur Zeit auf lfs-World aus. Die 300 Runden sind aber nich das Ding.

Erfahrung im draften habe ich zur Zeit nur mit dem BF1 ca 440 Laps und mit dem FZR ca 1300 Laps.

MfG Reaper


Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag Mi 04.03.09 13:35 
Antworten mit Zitat  

OR|Reaper hat Folgendes geschrieben
Hallo

mich würde nur das "2009 Kyoto 500" interessieren. Das das möglich ist hab ich schon gelesen aber welche Voraussetzungen muss ich erfüllen das ich nur dort mitfahren darf?

FO8 0:12.830 0:36.790 WR-diff +0:00.040 92 laps

So schaut es zur Zeit auf lfs-World aus. Die 300 Runden sind aber nich das Ding.

Erfahrung im draften habe ich zur Zeit nur mit dem BF1 ca 440 Laps und mit dem FZR ca 1300 Laps.

MfG Reaper


Es wird gegen mitte der Saison offizielle Kyoto 500 Trainingssitzungen geben... letztes Jahr musste jeder fahrer, der sich qualifizieren wollte, mindestens an zwei dieser Sitzungen erfolgreich teilnehmen. Empfohlen ist es jedoch an mehreren Teilzunehmen, einfach um im ständigen Kontakt mit anderen Fahrern zu bleiben und so weiter... Sobald der Ablauf für dieses Jahr feststeht kann ich genaueres sagen.


Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag So 03.05.09 21:42 
Antworten mit Zitat  

videos zu den bisherigen sachen findet ihr auf http://www.youtube.com/tfalke55

Nach oben
Offline HoR Falke




Beiträge: 799



Beitrag Do 07.05.09 19:19 
Antworten mit Zitat  

Aufgrund der verzögerung in des ersten Videos, veröffentliche ich heute die vorläufige version dieses gleichen:

http://files.filefront.com/Round1zip/;13715809;/fileinfo.html


Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Rennevents -> LFSCART Saison 2009 Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz