FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Lautsprecher direkt an Laptop
Seite 1 von 1 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Freeman








Beitrag So 18.07.10 15:34 Lautsprecher direkt an Laptop
Antworten mit Zitat  

Hallo erstmal,
ich möchte zum Musik hören ein Paar Lautsprecher ohne verstärker an mein Laptop über den Klinken-Ausgang anschließen und dazu habe ich zwei Fragen:
-Würde das gehen ohne irgendwas zu beschädigen?
-Wie viel Ohm müssten die Lautsprecher mindestens haben?

Hoffe auf Antworten Zwinker


Zuletzt bearbeitet von Freeman am So 18.07.10 16:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline GALY
Gerrit Eckhardt




Beiträge: 1751

Wohnort: Heide
Geburtstag: 23.08.1989
Verwarnungen: 1
Beitrag So 18.07.10 15:49 
Antworten mit Zitat  

Da habe ich noch nie was von gehört...
Die kann ich dir sehr empfehlen:



Logitech X 230
Nach oben
Freeman








Beitrag So 18.07.10 15:50 
Antworten mit Zitat  

GALY hat Folgendes geschrieben
Da habe ich noch nie was von gehört...
Die kann ich dir sehr empfehlen:
Logitech X 230

Ich mein was Transportables ohne verstärker^^
Nach oben
Offline FW-05
Tomasz Schmieschek




Beiträge: 524

Wohnort: Trier
Geburtstag: 01.01.1985
Beitrag So 18.07.10 19:00 
Antworten mit Zitat  

Mhmmmm

http://www.primasound.de/-Audio-Hifi-MP3-Player-Zubehoer-iPod-Adapter -Lautsprecher-Transmitter/a-3898/?ReferrerID=11
http://www.pearl.de/p/PE1546-Q-Sonic-Portabler-MP3-Player-und-Walkman -Lautsprecher-passiv-weiss.html

Der eine ist mit, der andere ohne zusätzliche USB-Versorgung. Aber wirklich laut denke ich, dass es nicht gehenwird. Was hast du denn für ein Modell?
Bei meiner Freundin sind die OEM-Lautsprecher auch relativ leise (auch im Vergleich zu Ihrem Vorgänger-Läppi). Mein Laptop reicht andrerseits dicke aus um mein Zimmer bei Partys zu erhellen. Aber die Qualität leidet natürlich dann auch darunter...

Gruß, Tomasz
Nach oben
Freeman








Beitrag So 18.07.10 19:35 
Antworten mit Zitat  

Ich habe den hier http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=F roog&productcode=976292 nur anderer prozessor und grafikchip

Ich hab hier noch paar lautsprecher chassis rumliegen und wollte ein klinkenkabel drannlöten um ein bischen die Klangqualität zu verbessern aber ich weiss nicht ob das geht und wieviel ohm mindestens die lautsprecher haben müssen


Zuletzt bearbeitet von Freeman am So 17.07.11 19:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline [RSM]Andy
Andreas Wagner




Beiträge: 5195

Wohnort: Arstotzka
Geburtstag: 17.08.1989
Beitrag So 18.07.10 19:39 
Antworten mit Zitat  

mit 8Ohm solltest auf der sicheren Seite sein
Nach oben
Freeman








Beitrag So 18.07.10 19:41 
Antworten mit Zitat  

[RSM]Andy hat Folgendes geschrieben
mit 8Ohm solltest auf der sicheren Seite sein
wir das auch der fall sein wen ich zwei 4 ohm lautsprecher ( vieleicht mit verschiedener leistung) hintereinander klemme?
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Mo 19.07.10 18:45 
Antworten mit Zitat  

Muss es zwingend Klinke sein?
Ich benutze die N400 von Creative über USB.

Sehr portable und liefern einen beachtlichen Sound in Klang und Lautstärke.
Soviel Power wirst du ohne Verstärker über Klinke wohl nicht erreichen.
Sind zwar nicht ganz billig, sind ihr Geld aber wert.
Wobei sie aktuell auf etwas mehr als die Hälfte reduziert sind.

http://de.store.creative.com/products/product.aspx?catid=4&pid=17814
Nach oben
Offline TheAdester
Reik Dettmann




Beiträge: 145

Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag Di 20.07.10 16:53 
Antworten mit Zitat  

-gRd-Daniel hat Folgendes geschrieben
wir das auch der fall sein wen ich zwei 4 ohm lautsprecher ( vieleicht mit verschiedener leistung) hintereinander klemme?


soviel ich weiß sagt die DIN, dass klinke mit 32 ohm oder höher betrieben werden soll (nicht wegen dem Stecker selber, sondern wegen der Technik dahinter).

Alles darunter bedeutet nicht gleich, dass es kaput geht aber mit 2 4 ohm lautsprecher in reihe isses nur ne frage der zeit

Wenn du lauter werden willst, als dass es die onboard soundkarte hergiebt, und auf usb lautsprecher setz: denk daran, dass ein usb-stecker mit 0,1A angegeben ist. Sollte das gerät der wahl also mehr als 0,5W leisten, müssen 2 usb stecker dran sein, mehr als 1W - 3 Stecker (hast du bestimmt schonmal bei usb Festplatten, ohne eigene stromversorgung, gesehen) und stehen mehr als 2,5W auf der schachtel isses entweder n fake oder n sehr beklopter Hersteller - alles über 2,5W würd über kurz oder land dein Chipsatz zerstören
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Mi 21.07.10 0:19 
Antworten mit Zitat  

Man sollte elektrische Leistung nicht mit akustischer Leistung verwechseln.
Die N400 haben auch pro Kanal 1W, also insgesamt 2W, werden aber nur über einen USB angeschlossen.
Außerdem sind es glaube ich pro USB Port 500 mA, also 2,5W.

Ich hab auch bisher noch keine USB-Festplatte mit 3 USB Steckern gesehen.
Entweder einer bei externer Stromversorgung, oder zwei bei den 2,5" oder 1,8" Festplatten.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Lautsprecher direkt an Laptop Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz