FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> rFactor -> rfactor <-> lfs?
Seite 2 von 8 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline HardcorZ




Beiträge: 116


Geburtstag: 1974
Beitrag Sa 03.09.05 19:15 
Antworten mit Zitat  

@ Marco 'inCogNito' S.

Hmm...also das ist noch nicht so lang her das ich mir die Demo gesaugt habe....14 Tage oder so.

@ John Lennon

Also ich wollte mit sicherheit nicht dazu beitragen das der Thread aus dem Ruder läuft...Sorry wenn das so ist.

Ich glaub das ist wie bei allen Spielen...es gibt Fans und Kritiker....Pro und Contra.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden welches Spiel ihm besser gefällt, deswegen würde ich nie ein Spiel "runter machen", weil es mir persönlich nicht gefällt...so seltsame Vergleiche gibt es auch bei Ragnarok und World of Warcraft Smilie und da ist eben Ragnarok mein Fav.

Es wäre gut wenn man bei jedem Spiel so eine 2-4 Wochen-Testphase hätte, in der man ein Spiel auf Herz und Nieren testen kann bevor man es sich kauft.

Gruss
Hardy
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Sa 03.09.05 19:19 
Antworten mit Zitat  

ich meinte ja nur, weil die demo ist ja schon fast ein jahr alt.


Das mit der 2.4 wöchigen testphase wäre toll, auch wenn das wohl den untergang der spieleindustrie bedeutet würde.
Nach oben
Offline dSk|Stephan




Beiträge: 200

Wohnort: Aichwald
Geburtstag: 01.07.1988
Beitrag Sa 03.09.05 19:38 
Antworten mit Zitat  

Dafür gibt es zu den meisten Spielen ne Demo Smilie
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Sa 03.09.05 19:41 
Antworten mit Zitat  

bei rF gibts übrigens ne 48h geld zurück garantie
Nach oben
Offline bright devil
Ricardo Hohmann




Beiträge: 1557

Wohnort: Eisenach
Geburtstag: 22.07.1988
Beitrag Sa 03.09.05 20:15 
Antworten mit Zitat  

Hmm mal nach mehr als 5h testen knapp zusammengefasst LFS vs. rFactor:

Streckengrafik (Details) - rF
Streckengrafik (Realismus) - LFS
Autografik (Modellierung + Reflektionen) - rF
Autografik (realitätsnähe) - LFS
Autografik (Interieur) - rF
Fahrmodi (Nacht, Früh, Mittag ...) rF
Physics - LFS
Informationen beim fahren - LFS
Schaden - rF
Modbarkeit - rF
Force Feedback - LFS
Sound - rF
Statistiken - LFS
Autovariationen - LFS
schnellstes Auto - rF
KI - rF

Das ist erstmal alles, was mir spontan so eingefallen ist. Beide Spiele haben absolut ihre Vorzüge aber auch jeweils Nachteile gegenüber den Kontrahenten.

bd
Nach oben
Offline John Lennon




Beiträge: 1115



Gesperrt
Beitrag Sa 03.09.05 22:32 
Antworten mit Zitat  

HardcorZ hat Folgendes geschrieben


@ John Lennon

Also ich wollte mit sicherheit nicht dazu beitragen das der Thread aus dem Ruder läuft...Sorry wenn das so ist.



Hallo HardcorZ,

das wollte ich Dir auch nicht unterstellen. Das war mehr was auf die Vergangenheit bezogen. Es gab hier mal eine Zeit in der es Vergleiche zwischen GTR und LFS gab und da war hier einiges geboten. Aber das scheint sich glücklicherweise nicht zu wiederholen Sehr Glücklich

Also...allen viel Spaß mit beiden Titeln. Mir gefallen beide und haben auch beide ihren Platz auf meiner Festplatte verdient

Keep racing

Sven
Nach oben
Offline Jimi GER




Beiträge: 14

Wohnort: Düsseldorf
Geburtstag: 27.10.1970
Beitrag Fr 09.09.05 15:17 
Antworten mit Zitat  

Ich habe rFactor jetzt 2 Tage.
Erst viel offline getestet, heute mal online probiert.
Zunächst musste ich erstmal einiges tun, um das Ruckeln wegzubekommen, wie bei GTR...
Task-Priority, rFactor CPU0 zuweisen (HT-Prozessor), alles unnötigen Dienste ausmachen...etc pp.
(Habe auch bereits gelesen, daß der 1FPS-Bug bei MP-Systemen auftritt... aaaarrrgh!)

Egal zu welcher Tageszeit, im Schnitt sind vielleicht so um die 40-90 Leute online... guter Witz also.
Die meisten Server sind dann mit Passwort, oder es wird mit zu vielen Hilfen gefahren, oder Ping zu schlecht u.v.m.

Aber ich hatte es dann auch mal geschafft ein paar Runden auf 2-3 Servern zu fahren.
Von 8 Leuten hatten 2 einen Ping 1000+ und sind deshalb dauernd verschwunden bzw. plötzlich wieder aufgetaucht.
(Der ISI-Code hat wohl auch immer noch Probs mit Modem/ISDN-Usern, d.h. wenn auch nur einer mit Modem/ISDN dabei ist, kackt der Netcode ab!)
Ähnlich wie bei GTR ist man dann sicher 2-3 Stunden online, ohne wirklich gefahren zu sein.
Das würde bei LfS nieeemals passieren.

Racecast (sowas wie LSFW) ist noch im beta-Stadium,
ich bezweifele allerdings, daß das jemals was werden wird...
Mehr sage ich dazu nicht, einfach mal anschauen.

Die Grafik ist nicht so kalt und künstlich wie bei GTL-Demo,
aber seehr arcade-like, kann man aber noch mit leben.
Die Physics sind genauso Dose wie bei GTR.
(In einem englischen Forum hat einer geschrieben, es fühlt sich an, als wenn man auf einem Esel sitzt mit nem Stock an dem an einer Schnur eine Karotte dranhängt und damit lenkt. Er hat recht.)

Bugs hatte ich auch schon jede Menge, sowie Abstürze via Speicherfehler...

Ich könnte noch mehr schreiben, aber jetzt reicht's erstmal *g*
Ihr seht also, ich bin extremely amazed by this awsome game...

LfS wird über die nächsten Jahre DER Online-Sim bleiben, habe ich das Gefühl.

Meine abschließende Frage:
Kann man die ISI-Company nicht einfach verbieten? *g*
Oder ausbomben oder so? *g*

P.S.:
GTR hat mich unendlich viele Nerven gekostet,
das mache ich mit rFactor nicht nochmal mit.
Nach oben
Offline Dennis May
pm|MAXXFrag




Beiträge: 2390

Wohnort: Bonn

Beitrag Fr 09.09.05 15:52 
Antworten mit Zitat  

hm, ich muss sagen, ich hatte genau wie dbc mit rfactor schon wesentlich mehr spass als mit GTR Zwinker

hab nen eigenen server aufgemacht und hatte absolut keine pingprobleme mit bis zu 10 leuten.
Auch Rennen mit 22 Leuten habe ich gefahren, natürlich auf Dedi's und auch da war kein Lag zu sehen.

Der F3 Mod rockt wirklich, auch wenn das Gefühl fürs Auto nicht genau so ist wie bei LFS.

RFactor hat eindeutig besseren Sound und die bessere Grafikengine, die Schattenwanderung z.b. ist einfach hammer.

Wenn LFS auf Directx 9 umgemodelt wird und ein paar Soundgimmicks wie Getriebe, Bremsen und Kies bekommt, wäre es jedenfalls schonmal nen guten Schritt weiter.
Nach oben
Offline John Lennon




Beiträge: 1115



Gesperrt
Beitrag Fr 09.09.05 16:02 
Antworten mit Zitat  

Ich gebe Dir mal einen Tip:

Versuch dich doch mal für nen Race mit Leuten zu verabreden, dann wirst Du auch Spaß haben. Bei LFS auf dem Public Servern bekommt man in 90% aller Fälle auch kaum mehr als ein 4 Runden Arcade Race hin, oder? Die tollen Rennen werden auch bei LFS auf Passwort geschützten Servern gefahren. Aber das ist ja auch normal.

Ich empfehle Dir uneingeschränkt die www.onlineracer.de Page. Dort bekommst Du sicher schnell Kontakt mit Leuten die auf deren Server races fahren und der Server ist schnell und die setzen DSL voraus, also steht dem Spaß dann kaum was im Wege und rfactor macht dann auch määchtig Laune.

Ansonsten:

Versuch doch mal deinen rfactor Key bei Ebay zu versteigern Zwinker


Zuletzt bearbeitet von John Lennon am Fr 09.09.05 16:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline [RSM]Andy
Andreas Wagner




Beiträge: 5195

Wohnort: Arstotzka
Geburtstag: 17.08.1989
Beitrag Fr 09.09.05 16:14 
Antworten mit Zitat  

John Lennon hat Folgendes geschrieben

Versuch doch mal deinen rfactor Key bei Ebay zu versteigern Zwinker


gibts ja schon
http://search.ebay.de/rfactor_W0QQfkrZ1QQfromZR8
Nach oben
Offline John Lennon




Beiträge: 1115



Gesperrt
Beitrag Fr 09.09.05 16:59 
Antworten mit Zitat  

Heheh,

ich weiß! Deshalb ja....wenn es andere können, kann er es vielleicht auch Zwinker
Nach oben
Offline RIP2004




Beiträge: 794



Beitrag Mi 21.09.05 2:00 
Antworten mit Zitat  

Ich konnte es jetzt auch einige Zeit fahren und es gefallen mir viele Dinge besser als bei LFS.

Zunächst einmal aber muss man sagen, daß LFS eine größere Vielfalt an Autos bietet und eine größere Vielfalt an Strecken. Aber rFactor ist ja auch als Basis zum modden gedacht und daher wird da noch einiges kommen. Das modden ist kinderleicht da alles offen liegt.

Fangen wir mal an :

Grafik

Die Farbgebung ist sicherlich geschmackssache. Es ist klar zu sehen, daß rFactor erheblich bunter als LFS wirkt. Dem einen gefällt das, der andere sagt das findet er zu bunt und arcademäßig. Das ist der subjektive Teil der Grafik. Mir gefällt beides. Die schlichten Farben in LFS, aber auch die satten Kunstfarbtöne in rFactor.
Streiten kann man darüber nicht. Geschmackssache.

Aber bei den technischen Aspekten muss man ganz klar zugunsten von rFactor entscheiden. Wechselnde Lichtverhältnisse, fließender Tag Nachtwechsel, fantastischer Rauch, wunderschöner Glanz auf den Autos und der Strecke, lebendige Schatten von der Umgebung.
Der technische Aspekt der an LFS dabei geht ist die Performance. Man braucht für rFactor sicherlich einen schnelleren Rechner als für LFS.

Sound

Das geht ganz klar an rFactor. Die Motoren klingen richtig gut und man merkt auch Änderungen an der Auspuffanlage. Der Klang ist einfach um Welten besser als bei LFS und es gibt einem ein viel größeres Rennfeeling. Besonders in Anbetracht der Mods die kommen ist das eine feine Sache. Entwirft einer einen Ferrari und kann samples aufspielen wird das sicher beeindruckend.
Der Ansatz von LFS alles zu simulieren ist prinzipiell ein genialer Gedanke. Mal sehen wie weit das in den nächsten 5 Jahren fertig wird. Ich zweifle noch etwas dran, daß der rein physikalisch simulierte Klang je so gut klingen soll wie Aufnahmen ...

Vielfalt

Dieser Punkt geht an LFS wie ganz oben bereits erwähnt. Mehr und schönere Strecken und mehr unterschiedliche Autos. Jedoch ist das kein Plus bei dem sich LFS lange halten wird. Ich denke in wenigen Monaten wird es viel mehr Strecken in rFactor geben. Und dann kommt wieder der Realitätsfaktor dazu. Sehr viele Leute fahren lieber auf echt existierenden Rennstrecken, die man auch aus dem Fernseher kennt mit echten Autos. Da hat man eine gewisse Vergleichbarkeit. Es gibt Leute die stören sich nicht an Fantasiestrecken und Autos und es gibt Leute die spielen lieber echte. Aber stören tun echte eigentlich niemanden, zumal rFactor ja wohl beides bieten wird. Fantasie/echte Autos bzw. Strecken.
Die Fahrschule ist auch ein netter Bonus von LFS.
Eine Teststrecke fehlt ebenfalls noch.

Dafür gibt es Tuningmaßnahmen, was auch etwas lustiges ist.
Und man fährt sich Geld frei ...

Fahrphysik

Hier kann ich viele Aussagen nicht ganz verstehen. Ich halte die Fahrphysik von rFactor in vielen Bereichen für realistischer und glaubwürdiger. Aber ich möchte jetzt nicht über mein Gefühl dazu reden, sondern Tatsachen nennen, nach denen ich das so sehe :

Zunächst das schwammige Fahrgefühl. Ich bin die OWD Klasse noch nicht viel gefahren und kann daher nicht sagen wie es sich da anfühlt. Aber bei Straßenautos finde ich gerade das einen wichtigen Beitrag zum Realismus. Wer mal Kart gefahren ist und danach wieder auf sein Straßenauto umsteigt merkt ganz deutlich den Unterschied zwischen 100% direkter Lenkung in einem Kart (wie auch in LFS) und der Lenkung eines echten Autos, was sich etwas indirekter anfühlt. Genau das wird dabei simuliert. Bei einem Formel 1 Renner dagegen ist es wohl eher störend. Aber das ganze macht nichts, denn man kann diese Indirektheit soweit ich irgendwo gelesen habe verstellen. Da rFactor voll modbar ist muss man nur irgendeinen der Parameter auf 0 stellen und hat so eine direkte und spontane Lenkung wie in LFS.

Für die Simulation der Straßenautos halte ich dieses schwammige Fahrgefühl aber für wesentlich realistischer als so eine perfekte Kartlenkung wie in LFS.

Kommen wir nun zu anderen Dingen. Mein Kritikpunkt von wegen blockierende oder durchdrehende Räder bzw. Haft/Gleitreibung trifft zum Teil ebenso auf rFactor zu wie auf LFS. Auch dort beschleunigt man Vollgas recht gut. Dort muss also noch nachgebessert werden. Aber im Ansatz merkt man schon einen Unterschied. Mit den besseren Reifen kann man mit Gefühl besser wegkommen. Und es gibt keine Limitierung der Physikengine. In GTR wird das ja auch perfekt simuliert und die Engine ist ja sehr ähnlich. Ich denke also dieser Fehler läßt sich rausmodden oder wird sowieso mit einem Update behoben.

Beim Bremsen konnte ich es noch nicht 100% feststellen. Es gibt leider keine Fahrschule oder Beschleunigungsstreifen wie in LFS, wo man das ganz genau in Testreihen nachstellen kann. Auch ein großer Platz zum rumexperimentieren fehlt noch.

Jedenfalls während es in LFS noch irgendwo eventuell eine Limitierung in der Engine gibt (vielleicht fehlende Implementierung zur Unterscheidung Haft/Gleitreibung bei Längsbeschleunigung) ist dies bei rFactor scheinbar nur eine fehlende Abstimmung der Parameter. Ich hoffe da beim nächsten Patch von LFS auf Besserung.

Nun aber wichtigere Dinge der Physik. Wie ich bereits sagte ... bei den OWDs kann ich die Physik noch nicht vergleichen. Dazu würde ich gerne erst einige Stunden spielen.

Aber bei den Straßenautos ist die Physik in rFactor für mich definitiv besser. Bei rFactor kann man jeden Ausrutscher und Fehler nachvollziehen. Das Verhalten des Autos ist viel logischer.
Beispiel : Man nehme einen einfachen Hecktriebler wie den GT bei LFS und den ZR bei rFactor. Jetzt stellt man sich auf einen Platz, schlägt das Lenkrad leicht ein und fährt los. Je schneller man wird desto unruhiger liegt das Auto bei beiden. Soweit noch klar. Aber kommt man über die Grenze bei rFactor hängt es von ganz unterschiedlichen Faktoren ab, wie das Auto reagiert. Hat man etwas zuviel Gas, so daß die Räder Schlupf kriegen und durchdrehen geht der Hecktriebler ganz klar hinten weg. Nimmt man schlagartig den Zug (das Gas) weg kann man den Hecktriebler oder auch Fronttriebler auch dazu bewegen mit dem Heck auszuschwenken. Auf jeden Fall drehen Fronttriebler durch Gaswegnahme etwas ein. Kann aber auch unkontrolliert werden.
Tritt man die Kupplung bei zu schneller Kurvenfahrt im Hecktriebler rutscht das Auto über die Frontachse und untersteuert.
Der Grenzbereich ist, wie es sich für Straßenautos auch gehört, relativ gut zu beherrschen. Fügt man Rennmodifikationen hinzu, wird es immer kritischer.

Nun zu LFS. Macht man dort das selbe passiert immer das gleiche. Das Auto geht hinten weg. Und das ziemlich schnell. Ob Kupplung getreten, zuviel Gas, wenig Gas ... egal was. Es geht hinten weg. Versucht es selbst mit dem normalen race Setup auf dem Parkplatz.
Dies liegt mit Sicherheit zu großen Teilen am Setup, aber man muss schon sehr extreme unrealistische Setups eingeben um das Verhalten in den Griff zu kriegen (unterschiedliche Reifenmischungen vorne und hinten z.B.)
Bei rFactor störte mich hauptsächlich, daß man keine Donuts drehen konnte. Das lag aber am Standarddifferential. Baut man ein einstellbares ein und dreht es etwas höher geht alles wunderbar und wie erwartet. Und keinesfalls ein unrealistisches Setup Zwinker

Ich finde die Straßenautos die nicht dauerhaft auf Slicks unterwegs sind fahren sich deutlich glaubwürdiger durch oben genannte Punkte. Die Fronttriebler fahren sich auch irgendwie anders. Es kommt mir viel deutlicher vor, daß bei zuviel Gas die Vorderräder in einer schnellen Kurve anfangen durchzudrehen und das Auto kerzengerade auf die Wand zuschiebt.

Auch eine vollständigere Simulation der Kupplung verbessert das Fahrgefühl in rFactor gegenüber LFS in punkto Straßenautos. Hat man zuwenig Gas beim anfahren würgt man das Auto einfach ab. Man kann natürlich wie bei LFS auch eine automatische Kupplung einstellen wenn man will. Aber manuelle Kuppler werden in rFactor belohnt. Sie kommen verzögerungsfreier weg, während die automatische Kupplung auch beim Gas erst kurz die Drehzahl erhöht. Fast wie eine Automatik Zwinker
Manuelles Kuppeln ist ein deutlicher Vorteil in rFactor und nicht so marginal wie in LFS, wo es nur einen geringen zeitlichen Vorteil bringt.
Mit dem manuellen Kuppeln kommt aber auch gezwungenes Zwischengas und Aufpassen mit dem Gas beim Schalten. Der Hecktriebler geht meines Erachtens nach wesentlich deutlicher beim Schalten mit Vollgas hinten weg, da die Räder kurz durchdrehen. Auch beim runterschalten werden die Autos noch nervöser als bei LFS, wenn man kein gescheites Zwischengas gibt.
Allerdings läßt sich bei rFactor auch ohne Kupplung schalten. Dies könnte man wieder als Negativpunkt anführen, da man in LFS gezwungenermaßen kuppeln muss, wenn man nicht die richtige Drehzahl hat. Ich finde aber gerade das Abwürgen nach einem Abflug, bei dem man vergisst die Kupplung zu treten einen interessanten Aspekt der zusätzlich Zeit kostet und realistisch ist.

Ein Fehler fiel mir jedoch auf bei rFactor. Tritt man die Kupplung rollt das Auto nicht wie im Leerlauf rückwärts einen Berg runter, sondern bleibt stehen. Das ist ein klarer Fehler in der Physikengine derzeit. Wird sicher noch gefixt, stört aber auch nicht so sehr. Eher ein Detail.

Der Schaden ist ein weiterer Simulationsaspekt, der in rFactor viel besser gelöst ist bisher. Auch ein Crash unter 100 in die Wand kann bereits das Rennen beenden. Man schlägt ein ... Teile fliegen weg UND das Auto wird teilweise verformt. Das wichtige hierbei ist jedoch, daß der Motor dann auch dauerhaft ausbleiben kann und das Rennen gelaufen sein kann.
Auch gibt es direkte brutale Verformungen des Fahrwerks oder man sieht einen Reifen wegrollen im Rückspiegel.

Wo wir kurz beim Thema Spiegel wären. Ich finde es genial, daß rFactor nicht nur einen Rückspiegel sondern auch die Seitenspiegel einblendet. Das gibt einem eine viel realitätsnähere Übersicht über das Geschehen.

Bei LFS kann man noch mit 200 in die Wand krachen und es passiert simulationstechnisch wenig, auch wenn die Grafik dabei in punkto Verformung vielleicht sogar schöner gelöst ist. Man wird immer irgendwie in die Box fahren können, wo der Schaden auf wundersame Weise in wenigen Sekunden verschwunden ist.

Tja was ich jetzt noch nicht vergleichen konnte wie bereits erwähnt ist die Physik bei den reinrassigen Rennautos. Das werde ich mir noch anschauen, wobei dort LFS viel stärker ist als bei den Straßenautos (die mir persönlich meist mehr Spaß machen, auch weil man da Erfahrungen und Vergleiche aus dem Alltag hat)
Die Slickphysik in LFS macht einen großen Unterschied. Dort fällt der Fehler mit dem Bremsen und Beschleunigen schonmal gar nicht auf, weil das Auto hintenrum bei durchdrehenden Rädern instabil wird. Auch sonst fahren sie sich wesentlich unkritischer als die Straßenautos, was natürlich gewissermaßen ein Witz ist. Seit wann fährt sich ein Straßenporsche deutlich gefährlicher als ein DTM oder GT ähnlicher Bolide und rutscht deutlich kritischer mit dem Heck weg?
Da müssen noch einige Fehler in der Physikengine zur Zeit von LFS sein.

Ich könnte mir vorstellen, daß LFS rFactor bei der Rennautophysik noch schlägt. Schwammige Lenkung gehört dort weniger hin. Aber auch hier kann man auf viele kommende Mods verweisen, die sicher die Parameter der rFactor Engine dahingehend verbessern ...

Für die Straßenautos ist das Fahrverhalten viel nachvollziehbarer bei rFactor.

FAZIT

Ich mag die Idee von LFS nach wie vor. Alles in einer eigenen Physikumgebung komplett durchsimulieren. Sollte das je funktionieren wird die Engine wohl alle anderen Simulationen überholen. Jedoch solange auch nur eine Sache ungenau berechnet wird, fällt das ganze Kartenhaus bei LFS noch zusammen in punkto Physik, weil sich jeder Fehler durch die komplette Fahrphysik quer durchzieht. Fehlende Differenz zwischen Gleit und Haftreibung? Wer weiß was das auch für Auswirkungen auf das kritische Fahrverhalten der Straßenautos hat. Gibt sicher noch viele Dinge die nicht richtig implementiert wurden. Fahrphysik ist irre kompliziert. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Programmierer in absehbarer Zeit schafft dies zu perfektionieren.
LFS mag viel mehr simulieren hinsichtlich der Faktoren die durchgerechnet werden. Auch optisch macht es etwas her, wenn der Reifen sich deutlich sichtbar realistisch verformt. Aber es ist das gleiche wie mit dem Schadensmodell. Optisch sehr fein, aber simulationstechnisch dahinter noch ohne Substanz teilweise. Was nützt einem optisch toller Verformungsschaden, wenn kein wirklicher Schaden simuliert wird? Sicher wird das noch kommen ... ist ja geplant. Nur wann?
Das ist genau wie die Reifenphysik. Was nützt einem ein optisch wunderbar verformbarer Reifen der auch den physikalisch korrekten Wert für die Auflagefläche wiedergibt und man dies sogar als Spieler abrufen kann, wenn sich der Reifen beim Fahren dennoch merkwürdig verhält. Sämtliche Hecktrieblerstraßenfahrzeuge fahren sich bei weitem nicht so realistisch, wie die perfekt simulierte Auflagefläche es optisch vermuten liesse.

Ich finde was letztendlich zählt ist das Ergebnis. Ob eine Engine nun 100000 Faktoren perfekt simuliert oder nur 10. Wenn die Engine mit 10 Faktoren sich in allen Situationen so verhält wie man das aus eigener Erfahrung kennt, dann ist sie als Simulator wesentlich überzeugender. Die Engine die 100000 Faktoren korrekt berechnet und einfliessen läßt ist theoretisch beeindruckend, aber solange sie nicht die Ergebnisse liefert, die man erwartet, weil irgendein Zusammenhang zwischen den Faktoren noch nicht implementiert ist oder falsch implementiert ist, solange ist sie der schlechtere Simulator.
LFS ist in allen theoretischen Ansätzen sehr weit in Führung, da sich niemand soviel Mühe macht so einen Ansatz zu verfolgen. Aber praktisch fehlt da noch sehr sehr viel meiner Meinung nach. Das ist auch wieder das gleiche wie mit dem Sound. Ein Sound der von einer Engine berechnet wird ist theoretisch ein Paradies, weil man alle Faktoren der Engine wirklich einfliessen lassen kann. EIn Zylinder läuft nicht mehr? Hört man direkt. Aber wieviel Arbeit ist sowas? Einen echt klingenden Motorsound mit physikalischen Faktoren für jede Situation zu berechnen traue ich nichtmal 100 Programmierern in 2 Jahren zu. Es wird nie so klingen wie einfach aufgenommene Samples. Und das ist wiederum das Ergebnis. Ein satter Motorklang der einen reinversetzt ins Geschehen und einem Gänsehaut gibt. Das ist das was man von einer Simulation erwartet. Man könnte ja auch dort wesentlich schneller Schäden simulieren in dem man etwas derartiges als Samples aufnimmt.

Die Philosophie hinter LFS ist fein, aber ich halte sie in der Zeit nicht für umsetzbar. Bis Scawen die Physik einigermaßen am laufen hat sind die Rechner um einige Potenzen schneller geworden und Programme mit vielen Programmierern können mit fertig lizensierten Physikengines inklusive Hardware dazu (Physiksteckkarten z.B.) weitaus überzeugendere Fahrphysiken bauen. Das ist zwar nicht besonders innovativ aber wiederum zählt das Ergebnis. Auch die Grafik kann von vielen Programmierern besser ausgereizt werden. Die Rechner können immer heftigere Grafiken darstellen aber damit kommt auch immer mehr Arbeit auf die Grafiker zu diese zu erstellen. Das schafft ein einzelner Mann wie Eric einfach nicht. Die Kapazitäten die Rechner in der Lage sind darzustellen können einfach von einzelnen Grafikern nicht mehr ausgeschöpft werden.
Trotzdem unterstütze ich eine derartige Innovation und es ist schon beeindruckend was 2 einzelne Menschen in dem Bereich geschaffen haben. Aber man sollte nicht ganz in den Glauben verfallen, daß dies das beste ist. Ich finde es Wert es zu unterstützen, aber man sollte nicht die Augen vor anderen Simulationen bewußt abwenden oder sie schlechtreden. Man kann doch mit vielen Programmen Spaß haben und dennoch LFS als Idee unterstützen. Ich bin gespannt was das nächste Physik Update in den Griff kriegt. Aber so wie es aussieht gibt es bis zur S2 Final 1001 Mods für rFactor und diverse Patches.

Also wenn man mal den Blick von der theoretischen Kapazität der Engines abwendet (wo LFS tatsächlich weit überlegen wäre, obwohl das auch unfair zu sagen ist, denn die Engine von LFS ist ja nie wirklich geschlossen sondern ständig eine Baustelle), dann ist das Ergebnis zumindest für Straßenautos bei rFactor für mich aufgrund der oben angeführen Beispiele überzeugender. Deckt sich auch viel mehr mit eigenen Erfahrungen. Da mich der bunte Look nicht so stört bin ich begeistert von den Features der Grafikengine ...

Dazu kommt ein Single Player Modus der auch wirklich einer ist. Die KI ist sehr schlau im Verhältnis zu LFS und macht auch mal Platz, aber nicht zu zaghaft. Man verdient Geld mit dem man Autos aufrüstet usw. Nur ein kleiner unwichtiger Bonus aber ganz nett alles Zwinker

EDIT : Online ist wohl ein unentschieden. Klar ist die Community von rFactor noch nicht so groß. Wie lange ist es denn schon draussen? Aber vom Netzcode kann man sich nicht beschweren. Keine Abstürze oder Hänger. Sollte auch optimal in Ligen gehen. Die Modbarkeit stört dort auch nicht, da das Spiel Änderungen der Dateien erkennt und Spieler mit modifzierten Autos nicht in das entsprechende Rennen läßt.
Nach oben
Offline Octrin.cr4zy!C3




Beiträge: 3030

Wohnort: Steiermark / AUSTRIA
Geburtstag: 05.03.1979
Beitrag Mi 21.09.05 8:18 
Antworten mit Zitat  

eindeutig zu viel text für ne morgendliche lektüre Smilie

aber eines sei gesagt...ich werde heute mal nen rF tag einlegen und mich dann entscheiden Smilie

aber die ewigen vergleiche einer v1.02 und einer v0.5 nicht nur langsam langweilig, sondern auch völliger schwachsin (würde niki lauder auch so sagen...."also das ist kopletter schwachsinn").
Nach oben
stone1978








Beitrag Mi 21.09.05 8:36 
Antworten mit Zitat  

hehehehehehe also ich verstehe das ganze nicht wenn ich ehrlich bin!

SCGT vs. Racing Sim 1
SCGT vs. Racing Sim 2
GTR vs. LFS
RF vs. LFS
RF vs. GTR
SCGT vs. GPL
..................... etc. etc.

Solche Diskussionen hat es früher schon gegeben. Es ist bei solchen Diskussionen noch nie was rausgekommen, da die Emotionen den klaren Gedanken vernebeln.
Des Weiteren haben diverse Leute ein Problem damit einen unterschiedlichen Geschmack, Bedürfnis etc. von anderen zu respektien (von akzeptieren rede ich mal gar nicht, denn da könnte ich eh gleich weiße Tauben aufsteigen lassen **gg**).
Also was solls - ist ja lachhaft so was.
Der eine meint das ist realistischer, der eine meint das ist schöner. JA und???! Ist das so schlimm, wenn jemand eine andere Meinung hat?

Manchmal glaube ich wirklich, das ist schon eine Politdiskussion.

ANGI vs. GERHARD
ANGI vs. JOSCHKA
ANGI vs. GUIDO
ANGI vs. GYSI
GERHARD vs. GUIDO
GERHARD vs. JOSCHKA
GERHARD vs. GYSI
............... etc.
Anstelle das ihr es so macht wie GERHARD vs. ANGI die haben sie jetzt auch lieb wie dieses BILD beweißt hehehehehe


cu Stone
Nach oben
Offline roadrunner




Beiträge: 3460



Beitrag Mi 21.09.05 8:51 
Antworten mit Zitat  

HAHA, Stone Sehr Glücklich
Was ein Bild Sehr Glücklich
Nach oben
stone1978








Beitrag Mi 21.09.05 8:53 
Antworten mit Zitat  

hehehehehe habe mich wirklich bemüht Sehr Glücklich Sehr Glücklich Sehr Glücklich Sehr Glücklich
Nach oben
Offline John Lennon




Beiträge: 1115



Gesperrt
Beitrag Mi 21.09.05 9:32 
Antworten mit Zitat  

Kompliment Rip2004,

sauber geschreiben und zum lesen wird ja keiner gezwungen Zwinker
Schreibst das sauber ohne eines der beiden tollen Games anzupillern und trotzdem subjektiv einen sehr krukturierten Bericht zu verfassen den auch nicht Ingineure wie ich noch sauber verstehen können.

Ich empfinde viele Punkte ähnlich wie Du und bin gespannt was bei rfactor noch alles mit den Mods kommt und sich verändert und auch gespannt wie sich S2 Alpha noch verändert bis zum "echten" Goldstatus.

Wir dürfen uns jedenfalls auf weitere interessante RennSim Monate freuen.

Keep racing

Johnny
Nach oben
Offline Marsdawn




Beiträge: 32



Beitrag Mi 21.09.05 16:07 
Antworten mit Zitat  

Hach... wie hat mir das gefehlt...
C64 gegen Schneider
Atari ST gegen Amiga
Everquest gegen Dark Age Of Camelot
rFactor gegen Life For Speed...
Augenrollen ...
Es waren gute Computer und es sind gute Spiele. Sollen sich doch die angeblichen Fachleute in den Spielemagazinen drum streiten.

Aber so rein aus dem Bauch heraus: wenn ich jetzt und hier zwischen rFactor und LFS entscheiden müsste ... good bye LFS. Vielleicht sehen wir uns wieder wenn die KI besser geworden ist, wenn es Fahrhilfen gibt damit man mit einem F1 oder Hecktriebler unfallfrei eine Runde schaffen kann ohne frustriert das Lenkrad an die Wand zu klatschen, wenn der Rennen Neustart Befehl abgeschafft wird und vorsätzliche Crashes mit Serverbann bestraft werden.
rFactor zeigt, das auch Simulationen Fun bereiten können. Dieses Augenzwinkern fehlt mir bei LFS.
Nach oben
Offline enjay
m.s.




Beiträge: 6389

Wohnort: Weserbergland
Geburtstag: 19.05.1985
Beitrag Mi 21.09.05 16:21 
Antworten mit Zitat  

Marsdawn hat Folgendes geschrieben
Vielleicht sehen wir uns wieder wenn die KI besser geworden ist

wahnsinnig wichtig, hab ja schließlich seit man in S1 punkte brauchte um freizuschalten nie wieder ne KI fahren sehen.

Marsdawn hat Folgendes geschrieben
wenn es Fahrhilfen gibt damit man mit einem F1 oder Hecktriebler unfallfrei eine Runde schaffen kann ohne frustriert das Lenkrad an die Wand zu klatschen
wenn der Rennen Neustart Befehl abgeschafft wird

ja, wär schon schön im FO8 n tick früher aufm gas stehen zu können, aber kaum ne runde unfallfrei zu schaffen is auch ne kunst. soll ja n paar leute vereinzelt geben die das schaffen.

Marsdawn hat Folgendes geschrieben
vorsätzliche Crashes mit Serverbann bestraft werden.

automatisch vom server ausgehend? klingt gut Smilie

Marsdawn hat Folgendes geschrieben
rFactor zeigt, das auch Simulationen Fun bereiten können. Dieses Augenzwinkern fehlt mir bei LFS.


ja nee, is klar Zwinker
Nach oben
Offline Octrin.cr4zy!C3




Beiträge: 3030

Wohnort: Steiermark / AUSTRIA
Geburtstag: 05.03.1979
Beitrag Mi 21.09.05 16:35 
Antworten mit Zitat  

@Marsdawn:
also deine argumentation war bis jetzt die unqualifizierteste...

naja, aber bitte...wenn man ne simulation zockt und alle hilfen einschalten MUSS, damit man halbwegs fahren kann, naja...
ok, jedem das seine, aber das ist wohl für ne SIMULATION nicht wirklich ein argument.

btw, man kann chrasher bannen in LFS, stell dir vor Smilie

der neustartbefehl ist definierbar in LFS:
/rstmin=X :no restart for X seconds after race start
/rstend=X :no restart for X seconds after race finish
abgesehen davon könnte man das mit nem kleinen InSim Tool schnell und einfach lösen Smilie

einfach mal readme lesen Smilie

also deine argumente sind keine argumente für rF, sorry...

und btw: wollte das nur mal klar stellen und NICHT LFS verteidigen...
Nach oben
Offline Mophat
Rainer Leiss




Beiträge: 175

Wohnort: Österreich / Wien
Geburtstag: 01.09.1976
Beitrag Mi 21.09.05 17:14 
Antworten mit Zitat  

Langsam fällt mir auf, daß die Leute immer dann schlecht von LFS sprechen wenn es Ihnen zu schwer ist.

Die ganzen Argumente ( Sound, komische Setups usw. ) sind ja alle schön und gut.
Aber wehn juckts ??
Also mich ganz bestimmt net, es macht spaß, verdammt viel spaß.

P.S. und, ich habe es lieben gelernt, da hatte ich noch nicht mal ne Soundkarte !!!!!!
Nach oben
Offline incognito




Beiträge: 8425

Wohnort: hessencoast
Geburtstag: 1976
Beitrag Mi 21.09.05 17:35 
Antworten mit Zitat  

Marsdawn hat Folgendes geschrieben

rFactor zeigt, das auch Simulationen Fun bereiten können. Dieses Augenzwinkern fehlt mir bei LFS.


mit fehlt das augenzwinkern bei deinem post auch, man könnte fast glauben du hast diesen absurden satz ernst gemeint.

Tut mir leid für dich, wenn andere Sims dir keinen Fun bereiten, aber das solltest du nicht so verallgemeinern.
Nach oben
Offline Dennis May
pm|MAXXFrag




Beiträge: 2390

Wohnort: Bonn

Beitrag Mi 21.09.05 17:35 
Antworten mit Zitat  

der Schwierigkeitsgrad bei LFS ist natürlich für viele Leute erstmal Lustkiller.

Aber ich denke wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist es nicht mehr schwer, saubere Runden kann man locker fahren, nur am Limit halt nicht unbedingt.

In RFactor kann man hingegen sofort saubere Runden drehen, da es halt sehr viele Fahrhilfen gibt.

Ich gestehe, früher bei GP2 und GP3 auch immer mit einigen Hilfen gefahren zu sein, heute kann ich es mir aber nicht mehr vorstellen, mir vom Rechner in meine Fahrweise reinpfuschen zu lassen.

Beides sind gute Spiele, LFS ist die bessere Sim, RFactor ist für mich eher Richtung Arcade ausgerichtet.
Nach oben
Offline John Lennon




Beiträge: 1115



Gesperrt
Beitrag Mi 21.09.05 17:43 
Antworten mit Zitat  

Dennis May hat Folgendes geschrieben
Ich gestehe, früher bei GP2 und GP3 auch immer mit einigen Hilfen gefahren zu sein, heute kann ich es mir aber nicht mehr vorstellen, mir vom Rechner in meine Fahrweise reinpfuschen zu lassen.


Wie wahr, wie wahr ! Das kommt mir bekannt vor. Ich bin auch die Grand Prix Serie immer mit einigen Hilfen gefahren. Jetzt in rfactor werde ich irre wenn das Game mir da in meinen Fahrstil eingreift, also alles auf AUS! Zwinker
Nach oben
Offline RIP2004




Beiträge: 794



Beitrag Mi 21.09.05 18:12 
Antworten mit Zitat  

@Dennis May und ein paar andere :

Mich würde mal interessieren was euch Richtung Arcade treibt bei eurer Meinung zu rFactor.

Der Schwierigkeitsgrad ist eine Sache. Aber schwer ist nicht immer realistisch. Ich fahre jede Simulation und Schwierigkeit ist für mich kein Problem. Aber sie muss eben dem simulierten realistisch angemessen sein.
Wenn ich die uralte Rennkisten in GPL fahre erwarte ich, daß sie sich schwer fahren.
Fahre ich Formel 1 ähnliche Autos oder GT Wagen erwarte ich, daß sie sich immer noch schwierig fahren, aber eventuell etwas leichter flott als die alten GPL Karren. Exakt so wie bei LFS oder auch GTR.

Aber wenn ich Straßen(sport)wägen fahre, erwarte ich auch, daß man sie gemäßigt absolut problemlos um einen Kurs kriegt. Wenn ich jetzt diverse Bekannte fahren lasse, die alle schon lange einen Führerschein haben, und sie bei rFactor von Anfang an ohne jegliche Hilfen (nichtmal Kupplung) loslegen, allerdings auch nachvollziehbare Abflüge haben, dann gefällt mir das besser als bei LFS. Dort haben sie so sehr mit dem Auto zu kämpfen, daß für viele erstmal Frust aufkommt.
Erkläre mal jemanden der schon Jahre lang einen echten Hecktriebler bewegt und ihn auch wirklich am Limit und flott bewegen kann, sogar auf der nassen Kreisbahn die Beifahrer die gezielt Einzelräder blockieren können, mit seinen Abfangkünsten beeindruckt, daß er einen FZ50, GT Turbo oder RA nichtmal problemlos um die ersten paar Kurven kriegt. Sicher reagiert so jemand mit dem Gegenlenken schon richtig, aber nicht bereits bei einer ersten vorsichtigen Testfahrt.
Wenn man so ein Auto in echt vorsichtig um den Kurs bewegt ist es absolut Problemlos. Leute die Hecktriebler im Alltag gemäßigt und auch mal etwas flotter bewegen kamen manchmal gar nicht dazu Gegenlenken zu müssen. Das sollte dem absoluten Limit vorbehalten bleiben und eine nachvollziehbare Ursache haben (Durchdrehende Räder, plötzlicher Gewichtstransfer aufgrund von plötzlicher Gaswegnahme usw.)

Mich hat es jedenfalls begeistert, wie meine Freundin, die sonst Rennspiele verpönt bei rFactor gleich losgelegt hat und versucht hat ihre Rundenzeiten zu verbessern. Sie ist schon seit einiger Zeit aus der Probezeit raus und fährt einen vergleichbaren Fronttriebler wie den in rFactor. Sie hat es richtig krachen lassen und sich gesteigert. Erst ein paar mal von der Strecke gekommen. Dann wurde sie immer besser und fuhr immer schneller, bis sie so stark abkam und in die Wand krachte, daß ein Reifen im Rückspiegel wegrollte und der Motor sich nicht mehr zum anmachen bewegen liess *g*

In LFS hatte sie trotz mehreren Runden erstmal Probleme erfolgreich das Fahrzeug zu bedienen quasi *g* Es ist schon frustrierend wenn man seine Fehler nicht versteht, wobei es bei den Fronttrieblern in LFS echt schon geht. Bei einem Hecktriebler wird es aber dann zur Katastrophe bei Straßenautos. Im moment noch. Hoffe da ja auf Besserung, auch wenn es im Moment nach einer langen Wartezeit für Updates aussieht Zwinker

Jedenfalls ist rFactor aus eigener Fahrerfahrung in der Realität deutlich nachvollziehbarer. Auch dort baut man schwere Unfälle wenn man es übertreibt, die sogar den Effekt haben, daß das Auto wirklich kaputt ist. Auch dort kommt man von der Straße ab wenn man zu schnell ist. Läßt man es jedoch ruhig angehen fahren sich die Autos genügsam und problemlos. Ganz wie in echt.
Daher ist es darin für mich die bessere Simulation.

Ich finde aber auch Rennwägen schwerer zu beurteilen. Da kann wohl kaum einer sagen, daß ihm dieser oder dieser Fehler auch schonmal in echt passiert ist Zwinker Man kann sehr schwer sagen, wie die sich in echt fahren. Hat ja kaum einer die Möglichkeit dazu ...
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> rFactor -> rfactor <-> lfs? Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz