FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Allgemeines um Live For Speed -> Outgauge
Seite 1 von 1 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline d.i.b




Beiträge: 160

Wohnort: Emden
Geburtstag: 30.08.
Beitrag So 03.12.06 17:27 Outgauge
Antworten mit Zitat  

Hi,

habe eine kurze Frage gibt es ein Bsp in C/C++ (kein VB) oder auch in Java wie ich die OutGauge ansprechen kann? Ich meine nicht http://www.lfsforum.net/showthread.php?t=7321 das hier, sondern wie ich es in C/C++ oder Java ausprogrammieren kann! Dh. ein kleines Beispiel, wie ich zb die Geschwindigkeit auslesen kann. Bin in Sachen Programmierung noch neu.

Bin für jede Hilfe dankbar!
mfg

d.i.b

PS: Oder kennt eine eine OpenSource Outgauge?
Nach oben
Offline CLRS530




Beiträge: 337



Beitrag Mo 04.12.06 14:48 
Antworten mit Zitat  

Ein Beispiel kann ich dir jetzt nicht bieten, da ich nur mit InSim arbeite, aber vielleicht ja ein bisschen Hilfestellung:

OutGauge Mode 0 :0-off 1-driving 2-driving+replay
OutGauge Delay 1 :minimum delay between packets (100ths of a sec)
OutGauge IP 0.0.0.0 :IP address to send the UDP packet
OutGauge Port 0 :IP port
OutGauge ID 0 :if not zero, adds an identifier to the packet

Da kannst du ja die ganzen Einstellungen machen, also IP, port für die ankommenden Daten, also wohl 127.0.0.1 und Port z.B. 29999 der sich in LFS verbreitet hat Sehr Glücklich

Dann baust du dir einen UDP Socket auf, mit Winsock C++ intern oder du nimmst eine Library "zur Hilfe" wie ich diese:
http://www.alhem.net/Sockets/ verwende.
Nun musst du dir einen Reader Socket erstellen, der auf den Port und die IP "hört" die du in LFS definiert hast.

Jetzt kommt im eingestellten Intervall dies Paket:

Code:

unsigned int    Time;           // time in milliseconds (to check order)
char            Car[4];         // Car name
word            Flags;          // Combination of OG_FLAGS, see below
byte            Gear;           // Reverse:0, Neutral:1, First:2...
byte            SpareB;
float           Speed;          // M/S
float           RPM;            // RPM
float           Turbo;          // BAR
float           EngTemp;        // C
float           Fuel;           // 0 to 1
float           OilPress;       // BAR
float           Spare1;
float           Spare2;
float           Spare3;
float           Throttle;       // 0 to 1
float           Brake;          // 0 to 1
float           Clutch;         // 0 to 1
char            Display1[16];   // Usually Fuel
char            Display2[16];   // Usually Settings
int             ID;             // (optional ID - if specified in cfg.txt)


Da solltest du die Größe Abfragen um sicherzustellen, dass du das richtige Paket hast, auch die 0 im 8 byte des ankommenden char arrays könntest du zur Sicherheit nutzen Zwinker

Klar sollte allerdings sein, dass du damit nur die Geschwindigkeit deines Autos bzw das, wo der Focus drauf ist, bekommen kannst.
Dafür musst du eben recht wenig tun um die Pakete zu bekommen und auswerten zu können.

Was ich dir sonst C++ spezifisch noch sagen soll weiß ich nicht, ist halt die Frage ob du die ganzen Sprachenspezifischen Elemente kannst, weißt wie du eine Klasse verwenden kannst, ableitest und solche Dinge, ansonsten wirste es mit den Informationen auf jeden Fall recht schwer haben.
Nach oben
Offline d.i.b




Beiträge: 160

Wohnort: Emden
Geburtstag: 30.08.
Beitrag Mo 04.12.06 16:58 
Antworten mit Zitat  

Hi,

danke für die Informationen, aber eine Frage habe ich noch! Wo ist der Unterschied zwischen Outgauge und InSim?

mfg

d.i.b
Nach oben
Offline CLRS530




Beiträge: 337



Beitrag Mo 04.12.06 17:20 
Antworten mit Zitat  

Nunja, guck dir die Hilfe insim.txt im Docs ordner von LFS an, ohne das wirst du auch kaum arbeiten können.
Outgage ist für Dashboards gedacht, da du Informationen in einem Packet für dein Wagen bekommst, also Tempo, Drehzahl, Gang usw, aber sonst auch nichts.

InSim dagegen ist eine weit mächtigere Schnittstelle, du bekommst zu so gut wie allen Ereignissen (Rundenzeiten, Splitzeiten...) Pakete, genaueres kannst du eben in der besagten Datei nachschauen.
Einen ganz kleinen Teil von Insim zu nutzen wäre aber auch für dich gut, da du damit Outgage ohne vorigen Zugriff auf die Config Datei so aktivieren kannst, wie du möchtest Zwinker
Achso, mit InSim bekommst du eben auch alle Daten der anderen Fahrzeuge.
Nach oben
Offline d.i.b




Beiträge: 160

Wohnort: Emden
Geburtstag: 30.08.
Beitrag Mo 04.12.06 21:04 
Antworten mit Zitat  

danke,

ich sehe es mir an!
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Allgemeines um Live For Speed -> Outgauge Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz