FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite
1, 2, 3  Weiter
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Smalltalk -> unterdimensionierte bremsen?? Hier die Lösung!
Seite 1 von 3 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline frauhansen




Beiträge: 2605

Wohnort: Schweiz - Mittelland
Geburtstag: 05.06.1975
Beitrag Mi 22.11.06 14:24 unterdimensionierte bremsen?? Hier die Lösung!
Antworten mit Zitat  

http://img295.imageshack.us/my.php?image=14kolbenbremseoz1.png

Leider habe ich keine zusätlichen Infos... aber hat was... Teufel
Nach oben
Offline Nils 'n1lyn' N.




Beiträge: 2148

Wohnort: Berlin

Beitrag Mi 22.11.06 14:59 
Antworten mit Zitat  

mehr als blockieren kann ein rad doch eh nicht
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Mi 22.11.06 15:01 
Antworten mit Zitat  

Ach du Scheiße... Sehr Glücklich
Frage mich da nur, ob die Scheibe genug Kühlung kriegt?!


Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Mi 22.11.06 15:10 
Antworten mit Zitat  

Nils 'n1lyn' N. hat Folgendes geschrieben
mehr als blockieren kann ein rad doch eh nicht


Falsch! Zwinker Zwischen "Rollen" und "Blockieren" liegt (effektive) Verzögerung!

Beispiel aus dem "rl":
Beim Rush (Super Seven) wurden vorne serienmäßig Ford Taunus Bremsen verwendet- die bei einem Fahrzeuggewicht von ca. 650 kg ja locker reichen müssten..
Die konnte man auch recht einfach blockieren!

Aber richtig verzögern (!) konnte ich den Wagen erst mit einer 4-Kolben Bremse (Wilwood).

Ein Stock in den Fahrradspeichen macht auch noch keinen kurzen Bremsweg! Zwinker


Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline majestic
bruce wayne




Beiträge: 8676

Wohnort: Berlin
Geburtstag: 02.05.1986
Beitrag Mi 22.11.06 15:17 
Antworten mit Zitat  

Verstehe ich auch nicht ganz! Der angesprochene Stock entspräche doch der 4-Kolben-Bremsanlage oder nicht?

Wenn das Rad mit der einfachen Bremse schon blockiert, was will dann die größere Anlage noch besser machen, außer eventuell einen bessere Dosierbarkeit zu bieten?
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Mi 22.11.06 15:23 
Antworten mit Zitat  

...kommt halt auf die Geschwindigkeit an! Zwinker


Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline GP4Flo
Florian Jesse




Beiträge: 4856

Wohnort: Freiburg
Geburtstag: 26.04.1985
Beitrag Mi 22.11.06 15:56 
Antworten mit Zitat  

Dann hat die alte Bremsanlage aber eben nicht bei allen Geschwindigkeiten sofort blockiert. Ansonsten dürfte es außer bei der Dosierbarkeit wirklich keine Unterschiede im Bremsweg geben - blockiert ist blockiert.
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Mi 22.11.06 16:21 
Antworten mit Zitat  

n!majestic hat Folgendes geschrieben
Verstehe ich auch nicht ganz! Der angesprochene Stock entspräche doch der 4-Kolben-Bremsanlage oder nicht?

Wenn das Rad mit der einfachen Bremse schon blockiert, was will dann die größere Anlage noch besser machen, außer eventuell einen bessere Dosierbarkeit zu bieten?


Eben die bessere Dosierbarkeit nehme ich an.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 22.11.06 18:49 
Antworten mit Zitat  

Kein Fading ?
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Mi 22.11.06 19:38 
Antworten mit Zitat  

Ohjeee.. da hab ich aber was angestoßen.. Smilie

Es ist wie mit vielen anderen Themen:
Man könnte hier wieder eine Unmenge an Theorien hin und her posten, wo es um Temperaturen, Reibwerte, Gewicht, usw. geht, aber darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust!
Wir wissen wohin das führt...

Es IST halt in der Praxis so, dass eine größere Bremsanlage besser bremst! Da muss ich nicht theoretisch wissen, warum!
Aus Spaß am Geldausgeben hab ich mir die Wilwood´s sicher nicht zugelegt. Zwinker



Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline Vykos
Joachim Fieß




Beiträge: 5355

Wohnort: Kronberg i. Ts.
Geburtstag: 04.08.1976
Beitrag Mi 22.11.06 20:09 
Antworten mit Zitat  

man fährt auch nen breiteren Reifen, weil's mehr grip gibt, Obwohl Druck nicht von der Fläche abhängig ist Zwinker Und bei Bremsen isses genauso. Besser zu dosieren und eben viel länger Gleitreibung erzeugend, anstatt direkt zu blockieren, was bekanntermaßen schlechter ist.
Nach oben
Offline Baumya




Beiträge: 2685



Beitrag Mi 22.11.06 20:11 
Antworten mit Zitat  

Dat sieht ja aus wie bei meinem Polo 86C Mr Green
Nach oben
Offline Karsten S.
fängt an zu studieren




Beiträge: 299

Wohnort: Markgräflerland
Geburtstag: 1972
Beitrag Mi 22.11.06 20:19 
Antworten mit Zitat  

Man könnte das auch als gleichmäßigeren negativen Schlupf bezeichnen. Bätsch Mr Green


Duck un wech mit Schlupf an den Puschen. Mr Green
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Mi 22.11.06 22:25 
Antworten mit Zitat  

Jo 'ocr|Vykos' Fiess hat Folgendes geschrieben
man fährt auch nen breiteren Reifen, weil's mehr grip gibt, Obwohl Druck nicht von der Fläche abhängig ist Zwinker Und bei Bremsen isses genauso. Besser zu dosieren und eben viel länger Gleitreibung erzeugend, anstatt direkt zu blockieren, was bekanntermaßen schlechter ist.


@ Jo- genau das Thema (Breitreifen) meinte ich. Die endlose Diskussion wollte ich an dieser Stelle nicht wiederholt sehen! Zwinker
Aber Du hast es auf den Punkt gebracht: Gleitreibung!

Jaja.. Gleitreibungen sind schon wat feines- und seehr effektiv! Mr Green


Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline Quertreiber




Beiträge: 112



Beitrag Mi 22.11.06 22:41 
Antworten mit Zitat  

==> http://evolvec30.com/site/index.php?id=6,10,0,0,1,0

Da gibts Infos zur Monsterbremse.
Nach oben
Offline GM SONIC




Beiträge: 1356

Wohnort: Ettlingen
Geburtstag: 26.11.1973
Beitrag Do 23.11.06 1:17 
Antworten mit Zitat  

Mag sein dass es was bringt,aber aussehen tut das Teil als wärs irgend son Dummy ausm Zubehörkatalog für Arme,sorry. Zwinker
Man kann sich auch n Wolf bremsen....

Gruss....
Nach oben
Offline DasBoeseC
DasBoeseC




Beiträge: 1840

Wohnort: Duisburg
Geburtstag: 08.04.1974
Beitrag Do 23.11.06 1:27 
Antworten mit Zitat  

Mmmhhhh.....was bremst wohl besser?

Die super exklusive PIMPMICHTOT fett krasse Bremse auf einem SHOWCAR oder vielleicht doch ein mit Jahren der Erfahrung aus dem Rennsport auf Leistung getrimmtes Produkt aus dem Hause Brembo?!?!

Keine Ahnung.....aber ich bastel mir jetzt erstmal ein paar Neon-Röhren unter meinen Micra.....die 200km/h Marke muss doch so zu knacken sein.....

Mr Green
Nach oben
Offline RIP2004




Beiträge: 794



Beitrag Do 23.11.06 1:54 
Antworten mit Zitat  

Bessere Bremsen bieten sicher hauptsächlich bessere Dosierbarkeit im unteren Bereich und blockieren bzw. nah ans blockieren bringen bei höheren Geschwindigkeiten.
Dazu noch ein gleichmäßiger Druckpunkt bei mehrfachen Bremsungen und weniger Fading.

Bei 200+ km/h und gescheiten, griffigen Reifen auf trockener Straße wird kaum noch eine Bremse das Rad zum blockieren bringen. Dort zahlt sich dann die bessere Bremse sicher aus Zwinker

Wobei Dosierbarkeit heutzutage auch eher eine Frage der ABS Generation ist im Zivilbereich Zwinker
Nach oben
Offline Kamel
Kai Lochbaum




Beiträge: 3864

Wohnort: Frankfurt
Geburtstag: 04.08.1983
Beitrag Do 23.11.06 2:27 
Antworten mit Zitat  

Sebastian Musahl hat Folgendes geschrieben
Mmmhhhh.....was bremst wohl besser?

Die super exklusive PIMPMICHTOT fett krasse Bremse auf einem SHOWCAR oder vielleicht doch ein mit Jahren der Erfahrung aus dem Rennsport auf Leistung getrimmtes Produkt aus dem Hause Brembo?!?!

Keine Ahnung.....aber ich bastel mir jetzt erstmal ein paar Neon-Röhren unter meinen Micra.....die 200km/h Marke muss doch so zu knacken sein.....

Mr Green
Da brauchste eher Löcher in der Motorhaube
Nach oben
Offline Snickers12312892




Beiträge: 1321



Beitrag Do 23.11.06 23:50 
Antworten mit Zitat  

Jo 'ocr|Vykos' Fiess hat Folgendes geschrieben
man fährt auch nen breiteren Reifen, weil's mehr grip gibt, Obwohl Druck nicht von der Fläche abhängig ist Zwinker Und bei Bremsen isses genauso. Besser zu dosieren und eben viel länger Gleitreibung erzeugend, anstatt direkt zu blockieren, was bekanntermaßen schlechter ist.



Die Aussage ist so nicht richtig Zwinker

Der Grip ist von der Auflagefläche unabhängig, denn je kleiner die Auflagefläche, umso größer das Gewicht, das auf dieser kleinen Auflagefläche lastet. Das die Reifen so breit sind, hängt soweit ich weiß damit zusammen, dass weichere Reifenmischungen gefahren werden können. D.h. der Verschleiß ist größer - damit auch die Reibung - und es hat weniger Einfluss auf das Fahrverhalten und die Reifenstabilität, wenn der Reifen 20 cm breit ist und 1 cm abgefahren wird, als wenn der Reifen 1 cm breit ist und 20 cm abgefahren werden. Zusätzlich ist die Temparatur geringer, da weniger Grip und damit weniger Reibung auf beispielsweise 1 cm² wirkt.

Beim Bremsen muss die Kraft immer möglichst groß sein, also kurz vor der Haftreibung der Bremse (also der Gleitreibung der Reifen Zwinker ). Wenn die Bremse dann größer ist, ist es möglich, bei höheren Geschwindigkeiten mehr Bremskraft auf die Straße zu bringen.


Ich hoffe ich verwirre damit niemanden, Fehler bitte sofort melden Zwinker
Nach oben
Offline SiL-X
Silvio Krieg




Beiträge: 6841

Wohnort: Münster
Geburtstag: 21.05.1986
Beitrag Fr 24.11.06 7:36 
Antworten mit Zitat  

Allein den ersten Satz halte ich für ziemlich großen schwachsinn...
Nach oben
Offline Quertreiber




Beiträge: 112



Beitrag Fr 24.11.06 8:47 
Antworten mit Zitat  

Der stimmt aber eigentlich. Es fehlt nur die Tatsache daß der Reifen sich mit dem Untergrund verzahnt und damit die Größe der Auflageflöche doch eine Rolle spielt.
Nach oben
Offline Snickers12312892




Beiträge: 1321



Beitrag Fr 24.11.06 14:38 
Antworten mit Zitat  

Silvio Krieg hat Folgendes geschrieben
Allein den ersten Satz halte ich für ziemlich großen schwachsinn...


Wirklich? Zwinker

Wikipedia, Reibungskoeffizient hat Folgendes geschrieben
Die Auflagefläche spielt hier (entgegen möglicher Vermutung) keine Rolle.



Die Verzahnung der Reifen mit dem Asphalt wird ja nicht nur die die Auflagefläche bestimmt, sondern auch durch das Gewicht.
D.h. die Haftreibungskraft = µ (Haftreibungskoeffizient, hängt von den jeweiligen Materiallien ab) * Normalkraft (oder auch Gewichtskraft, also Normalkraft = m * g (also Masse * Erdanziehung)). In dieser Formel spielt die Auflagefläche keine Rolle, also ist sie für den Grip nicht mitbestimmend.
Die Formel für den Druck lautet p (engl.:pressure) = F (also Kraft) / A (Fläche). Je kleiner die Fläche, desto größer der Druck. Also man hat entweder eine große Fläche mit wenig Druck oder eine kleine mit viel Druck.
Nach oben
Offline DasBoeseC
DasBoeseC




Beiträge: 1840

Wohnort: Duisburg
Geburtstag: 08.04.1974
Beitrag Fr 24.11.06 17:12 
Antworten mit Zitat  

.....und wieder jemand der mit den physikalischen Modellen für STARRE-KÖRPER an Reifen rangeht.....
Nach oben
Offline Snickers12312892




Beiträge: 1321



Beitrag Fr 24.11.06 17:37 
Antworten mit Zitat  

Ja aber ist das denn verkehrt? Die Gesetze für den Druck ändern sich ja nicht, nur weil sich die Fläche ändert. Ich bin mir druchaus bewusst das sich ein Reifen verformt, aber zumindest bei den Bremsen sind die Körper starr. Und bei den Reifen fließen noch mehrer Kräfte mit ein, das ändert aber nichts an den grundlegenden physikalischen Gesetzen die nunmal gelten.

Btw: Wenn man davon ausgeht das der Reifen "klebt", also von sich aus haftet, dann spielt die Kontaktfläche auch eine Rolle, der Effekt dürfte aber eher gering sein.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Smalltalk -> unterdimensionierte bremsen?? Hier die Lösung! Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite
1, 2, 3  Weiter

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz