FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite
1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Smalltalk -> Habt ihr auch ein falsches Weltbild??
Seite 1 von 5 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline God Complex
Marco




Beiträge: 3788

Wohnort: bei Jägermeister

Beitrag Mi 24.10.07 0:24 Habt ihr auch ein falsches Weltbild??
Antworten mit Zitat  

Die Erde ist rund - und das ist ein Problem. Zumindest für die Kartographen, wenn sie die Kugelform der Erde auf die Ebene und das Rechteck einer Weltkarte übertragen müssen. Nach welchem Verfahren man es auch versucht, irgendeine Form der Verzerrung ergibt sich immer. Über Jahrhunderte entschied man sich für die winkelgetreue Mercator-Projektion - nur so waren die Erdkarten für Navigation brauchbar.
Allerdings wurden dadurch die Flächenverhältnisse der Kontinente verzerrt: Die Länder des Nordens erschienen weit größer als sie tatsächlich sind. Gegen dieses falsche Weltbild trat 1973 der Bremer Historiker Prof. Dr. Arno Peters an. Seine flächengetreue Weltkarte hat das Weltbild vieler Menschen verändert.

(Leicht geänderter Text aus:
Eine Welt, Magazin aus Mission und Ökumene, Nr.1 Februar 1996, S.17)

Und hier der Link
http://www.kirche-muelheim.de/u5/seiten/peterspro.html

Vielleicht interessiert es ja einige, so für die Allgemeinbildung ja recht interessant.
Alle die es nicht interessiert, bitte kommentarlos weiterklicken. Danke.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 24.10.07 1:21 
Antworten mit Zitat  

Schade, vom Thread-Titel hatte ich mehr erwartet, als lediglich ein Thema über Kartografie,
da wir gerade im Astra-H Forum auch über sowas diskutieren.

Meine Fragen bez. des Weltbildes erstrecken sich nämlich
a) auf den Mikrokosmos (was ist das kleinste ?)
b) auf den Makrokosmos (was war vor dem Urknall, was ist außerhalb unseres Universums ?)
c) auf hohe Geschwindigkeiten (welche relativistischen Effekte treten nahe c auf ?)

Wobei ich zur Frage c) eigentlich mittlerweile schon fast alles weiß und sogar verstehe.
Frage b) werden wir nie beantworten können, sondern müssen leider wild spekulieren.
Frage a) ist interessant, die String-Theorie liefert uns gute Ansätze.
Was aber wirklich in der Quantenmechanik passiert,
kann bisher immernoch niemand beantworten, es gibt nur Deutungsversuche.
(Kopenhagener Deutung und "Viele Welten Theorie")

Vielleicht hat jemand Lust DARÜBER zu diskutieren, denn beim
Thema Kartografie sehe ich irgendwie keine Diskussionsgrundlage.
(Sorry Marco, will dir damit nicht auf die Füsse treten, dein Link ist auf jeden Fall auch interessant)
Nach oben
Offline ReinhardG
Reinhard G.




Beiträge: 2393

Wohnort: Ternitz (Südlich von Wien) / NÖ
Geburtstag: 17.09.1960
Beitrag Mi 24.10.07 1:54 
Antworten mit Zitat  

Mark Striper hat Folgendes geschrieben

Meine Fragen bez. des Weltbildes erstrecken sich nämlich
a) auf den Mikrokosmos (was ist das kleinste ?)
b) auf den Makrokosmos (was war vor dem Urknall, was ist außerhalb unseres Universums ?)
c) auf hohe Geschwindigkeiten (welche relativistischen Effekte treten nahe c auf ?)


Da kann ich dir einen gewissen Professor Harald Lesch ans Herz legen - der Mann kann Astrophysikalische Fragen so erklären dass (fast) jeder sie versteht:
http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml

Absoluter Kult ... aber mehr als 3 Folgen schafft man kaum ohne dass es einem den Schädel zerreisst

btw Frage b): absoluter Blödsinn - es gibt kein "vorher" vor dem beginn der Zeit
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 24.10.07 2:17 
Antworten mit Zitat  

Ich glaube, von Harald Lesch habe ich mittlerweile fast alles gesehen,
außer ein paar spezielle Sachen bei BR-Alpha, die mich (noch) nicht so interessierten.
Ich schaffe so 2 Stunden, also 8 Folgen, bevor ich eine Pause brauche.
Interessant sind auch die "Science vs. Fiction" und "Leschs Universum" Folgen auf SciFi (alle auch bei Youtube).

Zu Frage b) kann ich nur sagen, daß es durchaus kein "absoluter Blödsinn" Sehr Wütend ist,
wir dürfen eben nicht nur an UNSER Universum denken.
Es gibt vielleicht(!) noch 10^120 andere Universen, die neben uns,
vor uns oder nach uns existieren, über die wir aber nie Informationen erhalten können.

[TW] TheDarkOne hat Folgendes geschrieben
Absoluter Kult

[TW] TheDarkOne hat Folgendes geschrieben
absoluter Blödsinn


Ein Haufen "Absolut-ismus". Glaubst du etwa auch an den absoluten Raum und die absolute Zeit ?
Nach oben
Offline ........




Beiträge: 7191



Gesperrt
Beitrag Mi 24.10.07 7:39 
Antworten mit Zitat  

das universum ist ein regentropfen der grade von einem baum in unserem garten fällt Smilie
Nach oben
Offline Veiti




Beiträge: 1528



Beitrag Mi 24.10.07 8:36 
Antworten mit Zitat  

Mark Striper hat Folgendes geschrieben
Ich glaube, von Harald Lesch habe ich mittlerweile fast alles gesehen,
außer ein paar spezielle Sachen bei BR-Alpha, die mich (noch) nicht so interessierten.
Ich schaffe so 2 Stunden, also 8 Folgen, bevor ich eine Pause brauche.
Interessant sind auch die "Science vs. Fiction" und "Leschs Universum" Folgen auf SciFi (alle auch bei Youtube).


Ich bin auch ein alter Alpha-Centauri-Fan und habe alle Folgen mindesten 1x gesehen! Smilie Schade, dass der Prof. dieses Jahr nur ganz wenige Folgen produziert hat. Ich freue mich schon auf die für 2008 angekündigten neuen Sendungen! Smilie
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Mi 24.10.07 10:53 
Antworten mit Zitat  

Ich habe auch alle Folgen von Harald Lesch gesehen und war letztes Jahr hier bei uns in der Nähe sogar auf einem Vortrag von ihm, ob es denn außerirdisches Leben gäbe. War sehr interessant und man konnte sich anschließend noch mit ihm unterhalten.

Aber 2 Fragen bleiben offen:

1. Wäre die Erde innen kalt und man würde ein Loch durchbohren und reinhüpfen, was würde passieren? Würde man gerade so auf der anderen Seite wieder rauskommen, dass man noch den Rand erreicht, oder würde man in der Mitte stecken bleiben? Oder würde man ewig lange hin und her Pendeln? Was würde dann im Mittelpunkt passieren? Werden wir zerquetscht oder zerreist es uns? Sind wir dann schwerelos?

2. Angenommen, man hätte eine Schere, deren Klingen so lang wären, dass an den Spitzen ein Abstand von einem Lichtjahr besteht, aber am Grip ein ganz gewöhnlicher Abstand herrscht. Würde ich nun mit der Schere hinten am Griff in einer Sekunde zusammen drücken, müssten sich auch die Klingen vonre in einer Sekunde schließen, wobei sie jeweils ein halbes Lichtjahr in einer Sekunde überbrücken......Wahrscheinlich ginge es zwar wegen der Masse nicht, aber was wenn doch?
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Mi 24.10.07 10:57 
Antworten mit Zitat  

!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
2. Angenommen, man hätte eine Schere, deren Klingen so lang wären, dass an den Spitzen ein Abstand von einem Lichtjahr besteht, aber am Grip ein ganz gewöhnlicher Abstand herrscht. Würde ich nun mit der Schere hinten am Griff in einer Sekunde zusammen drücken, müssten sich auch die Klingen vonre in einer Sekunde schließen, wobei sie jeweils ein halbes Lichtjahr in einer Sekunde überbrücken......Wahrscheinlich ginge es zwar wegen der Masse nicht, aber was wenn doch?


Ist doch ganz klar.
Die Enden der Schere haben eine bestimmte Masse.
Darum kannst Du die Schere unten gar nicht in 1 Sek schließen, weil Du dann die Enden auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen müsstest, wobei deren Masse aber gegen unendlich gehen würde.
Der Rest ist reine Massenträgheit Zwinker
Nach oben
Offline ReinhardG
Reinhard G.




Beiträge: 2393

Wohnort: Ternitz (Südlich von Wien) / NÖ
Geburtstag: 17.09.1960
Beitrag Mi 24.10.07 11:47 
Antworten mit Zitat  

El_ Bitcho hat Folgendes geschrieben
das universum ist ein regentropfen der grade von einem baum in unserem garten fällt Smilie


Hast du noch was von dem Zeug ?

Harald Lesch für Anfänger:
http://scifi.de/scifi/index.php?StoryID=28&news_id=12&action=sciclips

aber sonst recht nett - wenn auch ein wenig kurz
Ich freu mich schon wenn Lesch nächstes Jahr endlich wieder neue Folgen von Alpha Centauri bringt

Zitat:

Glaubst du etwa auch an den absoluten Raum und die absolute Zeit ?


Der Raum ist variabel, d.h. er dehnt sich aus - und Zeit ist das was die Uhr misst (laut Einstein)
Zitat Lesch: Wenn sich der Raum ständig ausdehnt, warum krieg ich dann nie einen Parkplatz ?

Was willst du damit sagen ?
Nach oben
Offline [TW] Kingpin




Beiträge: 1019

Wohnort: Sachsen

Beitrag Mi 24.10.07 13:44 
Antworten mit Zitat  

OPK. hat Folgendes geschrieben
!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
2. Angenommen, man hätte eine Schere, deren Klingen so lang wären, dass an den Spitzen ein Abstand von einem Lichtjahr besteht, aber am Grip ein ganz gewöhnlicher Abstand herrscht. Würde ich nun mit der Schere hinten am Griff in einer Sekunde zusammen drücken, müssten sich auch die Klingen vonre in einer Sekunde schließen, wobei sie jeweils ein halbes Lichtjahr in einer Sekunde überbrücken......Wahrscheinlich ginge es zwar wegen der Masse nicht, aber was wenn doch?


Ist doch ganz klar.
Die Enden der Schere haben eine bestimmte Masse.
Darum kannst Du die Schere unten gar nicht in 1 Sek schließen, weil Du dann die Enden auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen müsstest, wobei deren Masse aber gegen unendlich gehen würde.
Der Rest ist reine Massenträgheit Zwinker


Mein Lieblingsthema.....

das mit der Schere ist EIN Beispiel...hier kann aber jeder mit der Masse und der Massenträgheit daherkommen, der es nicht besser weiß Zwinker

nehmen wir an, wir hätten ein Laserpointer der stark genug wäre einen Punkt auf eine Fläche zu projizieren die 1 ly weg ist und wir den Laserpointer in unserer Hand ganz schnell von links nach rechts bewegen würden.....was passiert mit dem projizierten Punkt? --> richtig...er bewegt sich mit "Überlichtgeschwindigkeit"
.
.
.
.
.haha denkste!!!!

wie geschrieben ist es nur eine Projektion...d.h. keine Übertragung von Information...und genau das meinte Einstein mit der größtmöglichen Ausbreitungsgeschwindigkeit....Ausbreitung von Information.

Schere oder Laserpointer....das sind alles Abbildungen--> keine Information.
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Mi 24.10.07 13:54 
Antworten mit Zitat  

Ja natürlich kann sich der Punkt mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen...er hat ja kein Gewicht und ist nur ne Reflexion :P

Das hat aber nix mit der Schere zu tun :P
Nach oben
Offline [TW] Kingpin




Beiträge: 1019

Wohnort: Sachsen

Beitrag Mi 24.10.07 14:07 
Antworten mit Zitat  

is aber das gleiche prinzip, es ist ja auch nur eine theoretische schere und die haben in der regel keine massen.
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Mi 24.10.07 14:45 
Antworten mit Zitat  

Ja, eine theoratische Schere.

Aber wenn du die so bauen würdest, würde es nicht funktionieren :P
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 24.10.07 14:47 
Antworten mit Zitat  

In der Theorie kann ich alles tun, aber nicht in der Praxis.
Lichtgeschwindigkeit (c) ist halt nur für masselose Teilchen möglich.
Überlichtgeschwindigkeit ist nach heutigem Wissen NICHT möglich.
Tachyonen sind nur eine theoretische Ableitung der Einsteinschen Gleichungen seiner Relativitätstheorie.
Aber nicht alles, was mathematisch möglich ist, ist auch in der Praxis möglich.

Die Enden solch einer echten Schere könnten sich nie mit c bewegen,
dazu wäre eine unendliche Menge an Energie nötig.
Auch einen so langen Stab könnte ich nicht so bewegen,
daß sich sein Ende mit c bewegt, das ist unmöglich.

Zum Lichtstrahl:
Ein Lichtstrahl besteht aus Photonen, die man in diesem Fall als Teilchen betrachten kann, die jedes für sich unterwegs sind.
Der "wandernde" Lichtpunkt ist ja kein einzelnes Objekt, sondern nur eine Reflexion von vielen Photonen.
Jedes einzelne Photon kann sich immer nur mit c bewegen.


Zitat:
1. Wäre die Erde innen kalt und man würde ein Loch durchbohren und reinhüpfen, was würde passieren? Würde man gerade so auf der anderen Seite wieder rauskommen, dass man noch den Rand erreicht, oder würde man in der Mitte stecken bleiben? Oder würde man ewig lange hin und her Pendeln? Was würde dann im Mittelpunkt passieren? Werden wir zerquetscht oder zerreist es uns? Sind wir dann schwerelos?

Meine Meinung:
Vorausgesetzt, es herrscht Vakuum in dem Loch, pendelt man ewig hin und her.
Zuerst werde ich zum Erdmittelpunkt gezogen (beschleunigt).
Dort heben sich dann die Gravitationskräfte von allen Seiten auf, ich bin schwerelos.
Dann schieße ich durch meine Massenträgheit zur anderen Seite.
Während dieser Phase wirken wieder die Gravitationskräfte auf mich
und beschleunigen mich jetzt aber negativ (bremsen mich ab).
Da wegen dem Vakuum keine Reibung besteht, setzt sich dieser Vorgang endlos fort.
Vielleicht bremsen mich im Laufe von Jahrtausenden Gezeitenkräfte
langsam ab, aber das wäre zu meinen Lebzeiten wohl kaum messbar schätze ich.
Nach oben
Offline [TW] Kingpin




Beiträge: 1019

Wohnort: Sachsen

Beitrag Mi 24.10.07 14:53 
Antworten mit Zitat  

Du würdest an den Wänden des Loches hängen bleiben, da sich die Erde wärend deines "sturzes" immer weiter dreht. (vorrausgesetzt das loch ist nicht exakt durch die Drehachse gebohrt. Zwinker
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Mi 24.10.07 14:56 
Antworten mit Zitat  

Also ein Perpetuum Mobile, Mark?

@Kingpin: Würde es aber dann nicht erst ein Jahr dauern, bis sich der Punkt überhaupt bewegt?

Und wieso begegnen sich 2 Objekte die mit 0,6c unterwegs sind, trotzdem bloß mit Lichtgeschwindigkeit?

Und wer sagt denn, dass immer alles berechenbar ist und das auch immer stimmt?
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 24.10.07 14:59 
Antworten mit Zitat  

[TW] TheDarkOne hat Folgendes geschrieben
Zitat:

Glaubst du etwa auch an den absoluten Raum und die absolute Zeit ?


Der Raum ist variabel, d.h. er dehnt sich aus - und Zeit ist das was die Uhr misst (laut Einstein)
Zitat Lesch: Wenn sich der Raum ständig ausdehnt, warum krieg ich dann nie einen Parkplatz ?

Was willst du damit sagen ?

Das war nur ein Wortspiel von mir.
Der absolute Raum und die absolute Zeit waren bis Einstein
eben das von Newton geprägte Weltbild.
Einstein hob diese Absolutheit auf, verknüpfte die Zeit eng mit dem Raum (Raumzeit),
und sorgte 1905 dafür, daß sich unser Weltbild dramatisch änderte.
Das hat auch nichts mit der Expansion des Weltalls zu tun, denn damals glaubte
Einstein selbst noch an ein statisches Universum.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 24.10.07 15:11 
Antworten mit Zitat  

!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
Also ein Perpetuum Mobile, Mark?
Nein, kein Perpetuum Mobile (PM).
Sonst wären alle Planeten, Sonnen, Galaxien ja PMs.
Ein PM gibt mehr Energie ab, als ihm zugefügt wird,
und verstößt gegen den Energieerhaltungssatz.



Zitat:
Und wieso begegnen sich 2 Objekte die mit 0,6c unterwegs sind, trotzdem bloß mit Lichtgeschwindigkeit?
Die beiden Objekte, die sich mit 0,6c begegnen,
nähern sich ja nicht mit aufaddierten Geschwindigkeiten.
Die Formel findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativistisches_Additionstheorem_f%C3%BC r_Geschwindigkeiten

Sie gilt im Prinzip auch für Geschwindigkeiten in unserem Erfahrungsbereich,
können aber wegen der geringen Abweichungen dort vernachlässigt werden.
Erst wenn man sich deutlich c nähert, gewinnen diese Abweichungen an Bedeutung.
Zum Verständnis:
Erst wenn man die Lorentzkontraktion hinzuzieht, wird einem alles klarer.
Der Raum wird dabei in Längsrichtung gestaucht.
Dies ist auch der Schlüssel zum Verständnis des Zwillingsparadoxons.



Zitat:
Und wer sagt denn, dass immer alles berechenbar ist und das auch immer stimmt?
Diese Berechnungen sind tausendfach in Experimenten überprüft worden.
In Teilchenbeschleunigern rechnet man täglich mit diesen Phänomenen.
Selbst unser GPS-System rechnet mit diesen relativistischen Effekten,
da es sonst viel zu ungenau wäre.


Zuletzt bearbeitet von Mark Striper am Mi 24.10.07 15:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline [TW] Kingpin




Beiträge: 1019

Wohnort: Sachsen

Beitrag Mi 24.10.07 15:14 
Antworten mit Zitat  

!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
Also ein Perpetuum Mobile, Mark?

@Kingpin: Würde es aber dann nicht erst ein Jahr dauern, bis sich der Punkt überhaupt bewegt?

Und wieso begegnen sich 2 Objekte die mit 0,6c unterwegs sind, trotzdem bloß mit Lichtgeschwindigkeit?

Und wer sagt denn, dass immer alles berechenbar ist und das auch immer stimmt?


>Es begegnen sich auch 2 Objekte mit c, wenn sie beide 0,9999c schnell sind.......
Nach oben
Offline God Complex
Marco




Beiträge: 3788

Wohnort: bei Jägermeister

Beitrag Mi 24.10.07 16:02 
Antworten mit Zitat  

Naja mich hat es schon erstaunt, dass die Weltkarten die ja auch in der Schule genutzt werden einen falschen Eindruck über die Größenverhältnisse vermitteln. Wie im Link oben ja deutlich zu sehen ist.
Aber schön zu sehen dass der Thread zumindest zum Philosophieren dient und nicht mit anderen Kommentaren zugespammt wird / wurde. Dann weiterhin noch viel Spass hier.
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Mi 24.10.07 16:11 
Antworten mit Zitat  

Mark Striper hat Folgendes geschrieben
!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
Also ein Perpetuum Mobile, Mark?
Nein, kein Perpetuum Mobile (PM).
Sonst wären alle Planeten, Sonnen, Galaxien ja PMs.
Ein PM gibt mehr Energie ab , als ihm zugefügt wird,
und verstößt gegen den Energieerhaltungssatz.


Ähm aber das stimmt doch auch so nicht, oder?
Ein PM ist doch eine Konstruktion, die nach einmaligem Anstoßen auch dann nicht mehr zu Ruhe kommt, wenn man keine weitere Energie mehr hinzufügt.
Aber ein PM würde doch keine Energie abgeben. Das würde zwar tatsächlich gegen den Energieerhaltungssatz sprechen, aber der ist ja nicht das ausschlaggebende, was besagt, das ein PM nicht möglich ist.
Denn selbst im Vakuum könnte man keine Konstruktion bauen, welche Reibungslos wäre.
Würde man etwas bauen können, was gänzlich ohne Reibung ablaufen würde, hätte man ein PM, weil es somit auch nicht gegen den Energieerhaltungssatz sprechen würde.



Die Frage mit dem Zylinder durch die Erde, lässt sich nur sehr schwer beantworten. Dazu müsste man wissen, wie er sich auf die Gravitation auswirken würde.
Es wäre aber sicher deswegen schon kein PM, weil man durch die Erdrotation an die Wände des Zylinders gelangen würde. Dadurch würde wieder Reibung entstehen, was einem schließlich wieder abbremsen würde. So das man schätzungsweise irgendwann mal im Erdmittelpunkt angelangen wird. Was da allerdings dann passiert, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
Man müsste aber sowieso erst mal wissen ob die Gravitation auch in diesem Zylinder auftreten würde. Beziehungsweise in welcher Form.
Nach oben
Offline Mark Striper
Markus Strippel




Beiträge: 2966

Wohnort: Saulheim
Geburtstag: 09.07.1966
Beitrag Mi 24.10.07 16:13 
Antworten mit Zitat  

God Complex hat Folgendes geschrieben
Naja mich hat es schon erstaunt, dass die Weltkarten die ja auch in der Schule genutzt werden einen falschen Eindruck über die Größenverhältnisse vermitteln. Wie im Link oben ja deutlich zu sehen ist.
Aber schön zu sehen dass der Thread zumindest zum Philosophieren dient und nicht mit anderen Kommentaren zugespammt wird / wurde. Dann weiterhin noch viel Spass hier.

Aber im Schulatlas (Diercke?) gab´s doch auch schon ein Kapitel zur Kartografie, oder nicht ?
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Mi 24.10.07 16:14 
Antworten mit Zitat  

[TW] Kingpin hat Folgendes geschrieben
!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
Also ein Perpetuum Mobile, Mark?

@Kingpin: Würde es aber dann nicht erst ein Jahr dauern, bis sich der Punkt überhaupt bewegt?

Und wieso begegnen sich 2 Objekte die mit 0,6c unterwegs sind, trotzdem bloß mit Lichtgeschwindigkeit?

Und wer sagt denn, dass immer alles berechenbar ist und das auch immer stimmt?


>Es begegnen sich auch 2 Objekte mit c, wenn sie beide 0,9999c schnell sind.......


Das ist ja das komische, dass sie sich wenn x+y>c trotzdem Relativgeschwindigkeit c begegnen. Es ist scho seltsam auf der Welt, dass sogar bewegte Uhren langsamer gehen, als ruhende. Und Reisen mit Lichtgeschwindigkeit wäre eh nicht möglich, da sich auf Grund des Dopplereffektes Licht in Gamma-Stahlung verwandet. Darum müsste das Raumschiff mit Blei o.ä. geschützt werden, was natürlich arg auf die Masse schlüge.
Nach oben
Offline !ce.Carrick




Beiträge: 3202

Wohnort: (Königreich)Bayern
Geburtstag: Valentinstag.86
Beitrag Mi 24.10.07 16:15 
Antworten mit Zitat  

God Complex hat Folgendes geschrieben
Naja mich hat es schon erstaunt, dass die Weltkarten die ja auch in der Schule genutzt werden einen falschen Eindruck über die Größenverhältnisse vermitteln. Wie im Link oben ja deutlich zu sehen ist.
Aber schön zu sehen dass der Thread zumindest zum Philosophieren dient und nicht mit anderen Kommentaren zugespammt wird / wurde. Dann weiterhin noch viel Spass hier.


Ich muss das mich das schon interessiert. Aber die Karten welche auf der Seite zu sehen sind. Lassen die Unterschiede auch nur erahnen. Noch dazu sind Karten von diesem Herren ja auch verzehrt. Es lässt sich anhand der Erdkrümmung einfach keine andere Karte auf eine vernünftige rechteckige Form bringen.
Aber wenn man sich die Mühe macht und einen Globus näher betrachtet, dann fallen einem die Größenverhältnisse schon auf.
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Mi 24.10.07 16:17 
Antworten mit Zitat  

!ce.Carrick hat Folgendes geschrieben
Denn selbst im Vakuum könnte man keine Konstruktion bauen, welche Reibungslos wäre.


Doch man kann z.B. z.b. etwas in einem Magnetfeld schwegen sich drehen lassen. Aber dazu wird ja wieder Energie für das Magnetfeld gebracht.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Smalltalk -> Habt ihr auch ein falsches Weltbild?? Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite
1, 2, 3, 4, 5  Weiter

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz