FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Meine Erfahrungen mit dem SAITEK R440 FF Wheel
Seite 1 von 1 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline CHESSBOARDER




Beiträge: 147

Wohnort: Ennigerloh
Geburtstag: 17.03.1976
Beitrag Fr 12.03.04 17:23 Meine Erfahrungen mit dem SAITEK R440 FF Wheel
Antworten mit Zitat  

Heute konnte ich kaum vernünftig arbeiten,
da ich mich tierisch auf das neue Lenkrad gefreut habe.
Ich rede von einem SAITEK R440 Force Feedback Wheel.
(Die neue Version von Ende 2003, mit den gelben und
roten runden Knöpfen rechts und links)

Als ich Nachhause gekommen bin, hatte mich meine Frau
erstmal verarscht und gesagt, dass das Lenkrad noch nicht
angekommen sei. Als ich Ihr das nicht glaubte, ging ich
ins Schlafzimmer und was sah ich hinterm Bett ?
Hehe, einen, na ja, nicht allzu großen Karton.

Ich wusste jetzt nicht, ob ich mich freuen sollte,
weil das Lenkrad doch angekommen ist, oder entäuscht war,
weil der Karton doch recht klein war.

Gut. Als ich den Karton auspackte, war in dem Karton
noch ein Kleinerer. "Hmmmm... Ob die sich wohl mit
der Bestellung vertan haben ?" dachte ich mir dann...
Aber als ich den 2 Karton dann auch noch auspackte,
sah ich, dass dort ein Lenkrad drin war.

Von nun an wusste ich, dass das Gefühl, das ich hatte,
eher eine Entäuschung war.

Ganz narrisch, noch in Arbeitsklamotten und dreckigen
Händen (ja, unsere Computerhalle war ein ehemaliger Schweinestall),
begab ich mich daran, das Lenkrad auszupacken. Als ich erst mal
die Pedale in der Hand hatte, war ich sehr vorsichtig,
dass ich das Plastik nicht beschädige. Denn die Pedaleinheit
war alles andere als robust, zumindest optisch.

Dann kam Krimskrams wie Netzadapter, Software und anderes.
Nun holte ich etwas heraus, wo ich erst überlegen musste.
"Soll das ein Lenkrad sein ? Oder eine Steuerung für ein UFO ?"
Na ja, es hatte doch eher Ähnlichkeit mit einem Lenkrad, als
ich die Folie drum weg machte.

Voller Vorurteile und Entäuschung schloss ich das Lenkrad an
meinen Computer an. Vorher hatte ich natürlich, so wie SAITEK
es will, die Treiber installiert, sonst funzt die Scheiße nicht.

Na gut. Irgendwas leuchtete im Lenkrad, bei genauerem Hinsehen
sah ich, dass das eine Art Anzeige prozentual der FF-Kräfte
bewirken soll, in den Schritten 0, 25, 50, 75 und 100%.
Wer braucht soetwas ???

OK, es war soweit. Ich startete dann erstmal sofort
Live For Speed. Als ich mit meinem Liebling, den RB4, dann
über die Classic geheizt bin, wusste ich nicht, was diese
komischen Zuckungen den Lenkrads zu bewirken hatten.
Ach ja, das soll sich ja Force Feedback nennen.

Um nur mal vorweg zu sagen; ich weiss genau, was
Force Feedback ist und fahre NUR damit, wie auch vorher
mit meinem MOMO Force und MOMO Racing von Logitech.
Das Force Feedback vom MOMO Racing ist wirklich das beste,
das es zur Zeit auf dem Markt gibt. Perfekt umgesetzt und sehr
angenehm, womit ich jetzt nicht "zu schwach" meine, sondern
sehr realistisch, wenn man das so nennen dürfte.
Damit kann auch nicht das MOMO Force Schritt halten.

Als ich aber erstmal versuchte, das Lenkrad vernünftig
in die Hände zunehmen, scheiterte dies. Denn die, ich sag
jetzt mal einfach Stabilisatoren, waren im Weg. Nun, wohin
mit den Händen, so dass ich meine Finger ums Lenkrad
wickeln konnte ? Es gab keinen vernünftigen Platz !
Unten waren die Schaltwippen zu weit vom Lenkrad entfernt, und
oben waren die Schaltknöpfe im Weg. Was blieb übrig ?
Die Hände halb, nur mit dem Daumen, ums
Lenkrad zu legen und seine Finger an die Schaltwippen
zu legen. Das ist alles andere als ergonomisch.
Um eine Schaltwippe zu betätigen, reichte mir vorher nur
der Zeigefinger.

Die Fußpedalerie ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Nun ja, wenn man es technologisch sieht, haben ja
SAITEK und Micro$oft die Nase vorn, auf Grund der
Lichtschranken-Sensor-Technik. Aber die Pedaleinheit
vom SAITEK R440 ist sowas von pipprig und wackelig,
ja, auch das ganze Pedalgestell, dass man schon fast
Pattex auf dem Boden schmieren muss. Muss das sein ?
Warum konnte man nicht einfach, wie andere Hersteller auch,
alles auf einer großen Platte verbauen, als so ein
Schnick-Schnack mit dem Zumsammensetzen der Pedalerie-Teile.

Die Pedalwege waren ziemlich lang, wobei ich doch auch mal
ein großes Lob aussprechen muss, feinste Dosierung von
Gas und Bremse. Aber das "Herumgewackel" auf dem Boden ging
mir dann wieder auf'm Sack.

Was hat sich im Übrigen eigentlich SAITEK dabei gedacht, die
Kabel so kurz zu machen ? Man muss den Computer wirklich
unmittelbar in Fußnähe, also so ca. 10 cm, stehen haben,
sonst wird das nix... oder man versucht, mit den Kabeln einen
Bungee-Sprung aus dem 13. Stockwerk. Aber das wird auch nix,
da diese einfach reißen würden. Der Kabellänge ist damit dann
auch nicht wirklich geholfen Zwinker

Na ja, was soll ich noch zu diesem "Lenkrad" sagen ?
Von Lenkradeinheit bis hin zur Pedalerie ist einfach alles
zum K... Ko... K... Kotz... Ko... Brechen !

Das Lenkrad habe ich wieder schön verpackt in den kleinen
Karton getan, diesen dann in den etwas Größeren.
Ich wünsche Dir alles Gute auf die Rückreise nach
München, liebes SAITEK R440... *winkäääää*
Nach oben
Offline Dominik Wolff




Beiträge: 2768



Gesperrt
Beitrag Fr 12.03.04 17:42 
Antworten mit Zitat  

warum hastes dir überhaupt bestellt !? Da gibts so Tests die man sich durchlesen kann, wodurch man genauere Informationen über das Produkt bekommt Zwinker
Nach oben
traxon@lfs








Beitrag Fr 12.03.04 17:53 
Antworten mit Zitat  

Hmm.. schon komisch das wirklich jemand glaubt das SAITEK lenkräder baut die man gebrauchen kann... das ist das selbe wenn man sich nen Daihatsu bestellt und glaubt man bekommt nen Auto^^

Gruß traxon
Nach oben
Offline CHESSBOARDER




Beiträge: 147

Wohnort: Ennigerloh
Geburtstag: 17.03.1976
Beitrag Fr 12.03.04 18:09 
Antworten mit Zitat  

WARRIOR , nirgendswo gibts mindestens 1 vernünftigen Test, der auch wirklich aussagt, was das Lenkrad taugt(e)...

traxon , das stinkt ja nur so gewaltig von Vorurteilen, was du da
von Dir gibst.

Und wenn jeder den Tests Glauben schenkt, die im Netz zu finden sind,
könnten viele, viele Herstelle wohl einpacken.

Es ist nicht immer alles Silber, was glänzt Zwinker
Und damit meine ich beide Seiten, sowohl die Hardware
als auch die dazugehörigen Tests !
Nach oben
Offline Dominik Wolff




Beiträge: 2768



Gesperrt
Beitrag Fr 12.03.04 18:18 
Antworten mit Zitat  

ach guck, kommt mir irgendwie bekannt vor .......
http://www.gamestar.de/tests/eingabegeraet/lenkrad/971/
Nach oben
Offline Vykos
Joachim Fieß




Beiträge: 5355

Wohnort: Kronberg i. Ts.
Geburtstag: 04.08.1976
Beitrag Fr 12.03.04 18:32 
Antworten mit Zitat  

Jo, da muss ich Warrior recht geben, in dem gamestar test steht fast genau das gleiche, was Du geschildert hast. Bliebe also bei Deiner Suche nach einem guten Lenkrad noch die Thrustmaster Serie....
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Fr 12.03.04 18:36 
Antworten mit Zitat  

Stimmt, das würde mich auch mal interessieren, die sehen recht gut aus (also dieses F1-Lenkrad), aber die Technik is halt wichtiger...
Nach oben
Offline CHESSBOARDER




Beiträge: 147

Wohnort: Ennigerloh
Geburtstag: 17.03.1976
Beitrag Fr 12.03.04 18:55 ...
Antworten mit Zitat  

lol, das war echt ein Zufall jetzt, dass mein Text dem von der Gamestar
ähnelte, ohne Scheiss Lachend

Hast du den mit Google gefunden ?????

Na ja, auch wenn, der Test war ziemlich happig.

Ich mache nun das, was ich schon lange machen wollte...
Kaufe mir nochmals das MOMO Racing + andere Pedale. Bloß da muss ich
mal sehen, was ich nun kaufe. Ich liebäugele denen hier:
http://www.act-labs.com/Products/pedal.htm

Da noch niemand hier Erfahrung damit gemacht hat,
spiele ich mal wieder das Versuchskaninchen Zwinker

Review folgt...
Nach oben
Offline Dominik Wolff




Beiträge: 2768



Gesperrt
Beitrag Fr 12.03.04 18:58 
Antworten mit Zitat  

ne ich bin direkt auf gamestar.de gegangen, weil es da so gut wie zu jedem Hardware Teil nen Test gibt
Nach oben
traxon@lfs








Beitrag Fr 12.03.04 20:07 
Antworten mit Zitat  

Zitat:

traxon , das stinkt ja nur so gewaltig von Vorurteilen, was du da
von Dir gibst.


Das passiert auf eigenen Erfahrung und hören sagen...

Also --> Keep Cool Zwinker
Nach oben
Offline DaRaiden
Steven Kienast




Beiträge: 1485

Wohnort: Passau
Geburtstag: 02.10.1986
Beitrag Fr 12.03.04 20:10 
Antworten mit Zitat  

also die aktuellen von sitek sind echt grausam ungenau (ich hatte eins, das durfte aber am nächsten tag wieder von der post zurückgebracht werden)
Nach oben
Offline Mounthy




Beiträge: 458



Beitrag Fr 12.03.04 20:27 
Antworten mit Zitat  

Schöne Sache,

jetzt nicht das wheel, sondern der Bericht. Augenrollen

Teste mal weiter was an Lenkräder auf den Markt ist,
immer besser als ein Test in einer Zeitschrift.
Und bei dem Müll der teilweise verkauft wird auch wirklich notwendig.


*wart auf den nächsten Erfahrungsbericht*
Nach oben
Offline CHESSBOARDER




Beiträge: 147

Wohnort: Ennigerloh
Geburtstag: 17.03.1976
Beitrag Fr 12.03.04 21:39 
Antworten mit Zitat  

Mounthy hat Folgendes geschrieben
Schöne Sache,

jetzt nicht das wheel, sondern der Bericht. Augenrollen

Teste mal weiter was an Lenkräder auf den Markt ist,
immer besser als ein Test in einer Zeitschrift.
Und bei dem Müll der teilweise verkauft wird auch wirklich notwendig.


*wart auf den nächsten Erfahrungsbericht*


Danke für die Blumen Smilie

Wenigstens einer, der meine Mühe zu schätzen weiss Zwinker
Nach oben
Offline Vykos
Joachim Fieß




Beiträge: 5355

Wohnort: Kronberg i. Ts.
Geburtstag: 04.08.1976
Beitrag Sa 13.03.04 14:26 Re: ...
Antworten mit Zitat  

Chessboarder hat Folgendes geschrieben
Ich liebäugele denen hier:
http://www.act-labs.com/Products/pedal.htm

Da noch niemand hier Erfahrung damit gemacht hat,
spiele ich mal wieder das Versuchskaninchen Zwinker

Review folgt...


Viel Glück noch mit Deiner "wheel-odysse". Aber frag doch mal fetzo, der hat das act-labs wheel und die pedale auch.
Nach oben
Offline waesche




Beiträge: 25



Beitrag So 04.04.04 15:52 
Antworten mit Zitat  

Auch von mir ein dickes Lob und fetten Dank, ich war gerade drauf und drann fuer das Teil bei eBay mitzusteigern.
Nach oben
Offline Faithnall




Beiträge: 36

Wohnort: Schermbeck
Geburtstag: 05.05.1975
Beitrag Sa 29.01.05 18:45 
Antworten mit Zitat  

So auch mal mein erster eindruck zum Saitek.

Ich denke aber bei Wheels ist es wie bei Joysticks, es scheiden sich die Geister und die Geschmäcker welches das richtige ist.

Aus grund meiner Erfahrung was Joystik empfehlungen angelangt gehe ich die Sache mal etwas anders an.

ich habe mir heute in "Fachmarkt" verschiedene Wheels angeschaut, auch was deren Formgebung gestaltung usw. angeht. Forhanden waren von Logitek das MOMO und auch nen Force GT sowie das Saitek und ein paar andere no name teile.

Nach überprüfung der Amaturen entschied ich mich für das Saitek. Ich hatte in der Vergangenheit bereits ein Thrustmaster Formula One (ohne FF) und eine MS mit FF. Meine kriterien bem Kauf waren.

Griffigkeit.
Bedinbarkeit
Handling
Aufbau
Pedalerie.
Da bei mir die Pedale bis vor den Computertisch schieben muß, kam mir die Pedalerie sehr entgegen, da ich diese einfach mit der rückseite gegen die Kante stele und da ruckelt dann nix mehr.

Ich habe keine kleinen aber auch keine zu großen oder dicken hände, fürmich liegt das Wheel sehr gut in der Hand. Die Schaltwippe läßt sich bequem erreichen und wenn man unbedingt prollen will, ist dies auch mit den kleinen Finger machbar. Zudem sind die Schaltwege recht kurz und leicht gängig. In vergleich zu meinen früheren Wheels gefällt mir auf den ersten Blick besonders, die leichte Montage auf einen Tisch und die Standfestigkeit (schon ganz andere dinge gesehn hat).

Das war das äußere, kommen wir nun zum fahrgefühl. Ich habe bis jetzt erst ein paar runden gedreht und noch nicht angefangen das FF meinen wünschen zu optiieren, auch habe ich nochnicht nach neuen treibern geschaut. Bis jetzt finde ich das FF nicht überragend gut, sondern eher durchwachsen. Die Kräfte lassen sich gut einstellen und auf hoher stuffe gibt es auch reichlich gegndruck, leider kommt es mir jedoch so vor, als würde das FF etwas zu aggresive einsetzt. Ich denke mal mit etwas feintunig läßt sich da sicher noch was machen. Sehr Negative fiel mir auf, das sollte in live for speed den Wagen rollen lassen ohne das wheel festzuhalten, dieses unkontroliert nach rechts und links ausschlägt, auf der suchen nach den Gegendruck. Auch hier glaube ich abermit Feintunig durchaus noch mehr raus holen zu konnen. Steuercommandos nimmt das Wheel und auch die Pedale recht gut an so das auch feines agieren möglich ist. Vom ersteindruck sehe ich mich bestätigt. Ich habe ein Wheel der mittelklasse gekauft und auch ein solches bekommen. Bedenken über haltbarkeit habe ich noch keine, halte das aber natürlich in Auge. Fatal finde ich ein Wheel was knapp die hälfte des MOMO kostet mit eben selbigen zu vergleichen. Dann kann ich auch nen Passat mit nen E 280 vergleichen.

Ein direkter vergleich bietet sich in meinen augen zum GT an, doch in Laden wirkte das Wheel alles andere als souverän auf mich. Weder die anordnung der Knöpfe noch die Wippe konnten mich überzeugen. was FF angeht kann ich da jedoch keine Aussage treffen.

Als nächsts checke ich mal ob es schon software updates für men wheel gibt und kümmer mich um eine etwas weniger Boddy Building einstellung des FF.
Nach oben
Offline TPS Alminator




Beiträge: 942

Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag Sa 29.01.05 19:54 
Antworten mit Zitat  

Ich hab auch das SAITEK R440 Force Wheel, das gleiche wie CHESSBOARDER und fand es am anfang eiengtlich noch ganz okay, da es mein erstes Wheel ist. Ich habe es jetzt ca. ein Vietel Jahr und bin damit schon 10992 LFS Kilometer gefahren.
Um es an den PC anschließen zu können brauchte ich erstmal ein USB-Verlängerugs-Kabel.

Doch inwischen find ich das Lenkrad nicht mehr so toll. Die Pedalen sind bereits total ausgeleiert und haben nur noch sehr wenig wiederstand und auch das Lenkrad selbst wackerlt sehr doll.

Jetzt mal eine Frage, kann ich das Wheel jetzt immer noch umtauschen, also inns Geschäft gehen oder einschicken und den Kaufpreis zurückerstattet bekommen? Zwinker
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Meine Erfahrungen mit dem SAITEK R440 FF Wheel Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz