FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3, 4
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> closed
Seite 4 von 4 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
HaiTauR








Beitrag So 20.11.05 3:48 
Antworten mit Zitat  

So, kurz mal was zu Netzteilen, die leider oft in ihrer Bedeutung unterschätzt werden.

1. Kauft Qualität -> 550W für nur 40€? NO WAY! Die Dinger sind endweder hoch gelabelt (also schaffen das real nicht wirklich), oder enthalten billigste Bauteile. Glaubt mir ich weis wovon ich rede, hatte selbst mehrere günstige NT von 350W bis 550W und alle haben nix getaugt! Als ein USB Controller abrauchte funzte die Notabschaltung nich, Netzteil schaltete ab, aber gleich wieder auf volle Leistung - Ergebnis ALLES verschmort. Zum Glück wars nur mein Zweit-PC. Insgesamt hab ich bei den billigen auch immer größere Spannungsspitzen (sowohl nach oben als auch nach unten) gemessen. Und Stromschwankungen sind nich gut für die ganzen hoch empfindlichen PC-Komponenten

2. Kauft ne Nummer größer als ihr braucht.
Dadurch habt ihr Luft nach oben für spätere Nachrüstungen des Systems und bei Vollast sind die Netzteile wegen der dann benötigten Kühlung lauter, andererseits sind deutlich zu große Netzteile auch nicht zu empfehlen, weil der Wirkungsgrad erst bei knapper Vollast am größten ist.

3. Zu empfehlen für ein aktuelles High-End-System ist derzeit ein 480W NT, wenn ihr ganz sicher gehen wollt. Die Ampereangaben der einzelnen Schienen (3.3V, 5V und 12V) sind zwar wichtiger als die reine Watt Angabe, weil ein 400W NT einer guten Marke oft mehr leisten kann als ein 550W noname, aber da ich hier ja nur von guten NTs spreche, lass ich die Aussage mal so stehen.
Sogar die Grafikkartenhersteller empfehlen 480W aufwärts (wobei die aber wohl an die ganzen billigen Schei*dinger denken).

4. Active PFC (Power Factor Correction) senkt nochmal den Verbrauch und wird bei jedem guten Netzteil inzwischen angeboten. Wenn da nur PFC steht, dann ist es wahrscheinlich noch passives PFC, besser mal nachfragen, wenn ihr euch da unsicher seid.

5. Klare Kaufempfehlungen von mir:
- Tagan 480W (das mit dem 12cm Lüfter), sehr leise und stabil, Kabel nach Bedarf ans Netzteil ansteckbar, gut abgeschirmt, aPFC, Preis bei 80€
- Enermaxx Noisetaker 495W (2 Lüfter mit manueller Drehzahlbegrenzung, aber auch elektronischem Override falls zu niedrig reguliert), auch sehr leise (hab meins auf maximaler Drehzahl, so hoch tourt der aber erst gar nicht, wegen Punkt 2 Smilie ) , super stabil, ebenfalls gut geschirmte Kabel, aPFC und auch bei 80€


Zuletzt bearbeitet von HaiTauR am So 20.11.05 4:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 20.11.05 4:14 
Antworten mit Zitat  

HaiTauR hat Folgendes geschrieben

2. Kauft immer ne Nummer größer als ihr braucht.
Warum? Der Wirkungsgrad bei Netzteilen ist besser solange sie nur 60-80% ihrer Maximalleistung bringen müssen. Darüber wird zuviel Energie in Wärme umgewandelt, stärke Kühlung benötigt (lauter drehender Lüfter), also insgesamt mehr unnötiger Strom verbraten.


Das ist nicht richtig.
Ja, das Netzteil wird wärmer wenn es stark belastet wird, der Wirkungsgrad ist aber nahe der nominellen Maximalleistung am höchsten!
Im Teillastbereich arbeiten Schaltnetzteile recht ineffizient, nahe der Vollast sind 75-80% Wirkungsgrad drin.
Nach oben
Offline Dropster




Beiträge: 360

Wohnort: Soltau
Geburtstag: 02.10.1978
Beitrag So 20.11.05 4:16 
Antworten mit Zitat  

Hier mal ein interessanter Thread aus einem anderen Forum. Ist zwar Produktbezogen aber es wird auch erwähnt das momentan kaum ein system mehr als 200 Watt verbraucht, das macht Netzteile jenseits der 400 watt marke eigentlich unsinnig.

Dieser Post aus dem Thread, besonders der 2. EDIT ist für sich auch ganz interessant und sollte einem zu denken geben Zwinker
Nach oben
Offline falcon5




Beiträge: 6680



Beitrag So 20.11.05 4:21 
Antworten mit Zitat  

Mehr als 400W (Markennetzteil) braucht man derzeit echt nur, wenn man Hardcore OC, SLI oder einen Dualcore P4 benutzen will.
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 20.11.05 4:27 
Antworten mit Zitat  

Hier was zum Wirkungsgrad bei verschiedenen Lastzuständen
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050224/netzteile-vergleichstes t-45.html#wirkungsgrad_unter_last
Nach oben
HaiTauR








Beitrag So 20.11.05 4:35 
Antworten mit Zitat  

Danke für eure Ergänzungen zum Thema Netzteile, da hab ich auch wieder was gelernt und meinen Beitrag nochmal ein wenig überarbeitet.
Nach oben
°^°M-Power°^°








Beitrag So 20.11.05 12:01 
Antworten mit Zitat  

ich finde es gibt zz nur 2 wirklich gute netzteile

das sind zum einen die amacrox mit nen wirkungsgrad von fast 90%

gibt es als 300 350 400 500 und 650

http://www.frozen-silicon.de/catalog/detail/2754,103174,165/

und das hiper preis leistung ist einfach unschlagbar

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_751&prod ucts_id=3322
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 20.11.05 14:25 
Antworten mit Zitat  

Greenerger is auch ne Empfehlung wert.
Haste da Tests zu den NTs?

Falls jemand 500€ zuviel und einen 19" TFT zuwenig hat:
Hier die perfekte Option für einen Austausch dieser Dinge ^^
http://www.tomshardware.de/display/20051120/index.html

Man beachte die (realen) Schaltzeiten Smilie
Nach oben
Offline nomad@lfs




Beiträge: 86



Beitrag So 20.11.05 16:56 Re: Welche Hardware ist gut? Hir ist die Anwort! Kaufempfehl
Antworten mit Zitat  

°^°M-Power°^° hat Folgendes geschrieben
Also da ja nun fast täglich gefragt wird, welche Hardware man denn kaufen sollte bei neukauf und was gut ist hir die Antwort!
gleich dazu ganz oben ein paar spitzen Händler!

(werde die Preise und die Liste immer so aktuell wie möglich halten, die Liste ist natürlich noch nicht vollständig, wenn jemand etwas hinzufügen möchte., dann PM an mich und ich editier es)

(hir bitte keine diskussionen über hardware und auch kein smalltalk wie schön gemacht usw Smilie )

generell gesehen ist AMD64 die erste wahl für die meisten! Sie sind billiger, kühler und meist auch schneller im Anwendungsbereich Games und allgemeines arbeiten am Pc!
(sorry wenn ich nur AMD empfehle in der liste Zwinker )

so hir nun eine Liste der Hardwaresachen und Händler mit denen ihr nix falsch machen könnt und die mehr als billig sind bzw die schlecht sind:wink:



Händler

bei denen man bedenkenlos kaufen kann

www.mix-Computer.de
www.mindfactory.de
www.alternate.de
www.frozen-silicon.de
www.caseking.de


bei denen man nicht kaufen sollte

www.norskit.de
www.ebug.de
www.kmelektronik.de
"" www.ebay.de ""



Monitore

17" TFT

BenQ FP71G+ 228,22 € Euro

Hyundai ImageQuest L72D 234,42 € Euro

19" TFT

Samsung Syncmaster 930BF 391,48 € Euro




CPU

AMD Athlon 64 bit Sockel 939

AMD Athlon 64 3000+ Venice Sockel 939 (1800 mhz, 512 kByte L2 Cache) 122,37 € Euro
AMD Athlon 64 3200+ Venice Sockel 939 (2000 mhz, 512 kByte L2 Cache) 126,49 € Euro
AMD Athlon 64 3500+ Venice Sockel 939 (2200 mhz, 512 kByte L2 Cache) 186,65 € Euro
AMD Athlon 64 3800+ Venice Sockel 939 (2400 mhz, 512 kByte L2 Cache) 303,95 € Euro

AMD Athlon 64 3700+ San Diego Sockel 939 (2200 mhz, 1024 kByte L2 Cache) 260,48 € Euro
AMD Athlon 64 4000+ San Diego Sockel 939 (2400 mhz, 1024 kByte L2 Cache) 342,41 € Euro
AMD Athlon 64 FX55 San Diego Sockel 939 (2600 mhz, 1024 kByte L2 Cache) 779,76 € Euro
AMD Athlon 64 FX57 San Diego Sockel 939 (2600 mhz, 1024 kByte L2 Cache) 983,97 € Euro

AMD Athlon 64 X2 3800+ Manchester Sockel 939 (2x2000 mhz, 2x512 kByte L2 Cache) 343,97 € Euro
AMD Athlon 64 X2 4200+ Manchester Sockel 939 (2x2200 mhz, 2x512 kByte L2 Cache) 452,65 € Euro
AMD Athlon 64 X2 4400+ Toledo Sockel 939 (2x2200 mhz, 2x1024 kByte L2 Cache) 517,38 € Euro
AMD Athlon 64 X2 4600+ Manchester Sockel 939 (2x2400 mhz, 2x512 kByte L2 Cache) 657,09 € Euro
AMD Athlon 64 X2 4800+ Toledo Sockel 939 (2x2400 mhz, 2x1024 kByte L2 Cache) 849,97 € Euro




Festplatte

IDE

Seagate ST3120026A, 120GB, 8MB Cache, 8,5 ms, 7200 U/min. 68,15 € Euro
Seagate ST3160023A, 160GB, 8MB Cache, 8,5 ms, 7200 U/min. 75,17 € Euro
Seagate ST3200826A, 200GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 87,96 € Euro
Seagate ST3250823A, 250GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 96,53 € Euro
Seagate ST3300831A, 300GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 131,05 € Euro
Seagate ST3400832A, 400GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 226,94 € Euro

S-ATA (Serial ATA)

Seagate ST3120827AS,ncq, 120GB, 8MB Cache, 8,5 ms, 7200 U/min. 74,83 € Euro
Seagate ST3160827AS,ncq, 160GB, 8MB Cache, 8,5 ms, 7200 U/min. 80,50 € Euro
Seagate ST3250823AS,ncq, 250GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 114,00 € Euro
Seagate ST3300831AS,ncq, 300GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 140,88 € Euro
Seagate ST3400832AS,ncq, 400GB, 8MB Cache, 8,0 ms, 7200 U/min. 229,63 € Euro

S-ATA II

Samsung HD120IJ,ncq, 120GB, 8MB Cache, 8,9 ms, 7200 U/min. 72,50 € Euro
Samsung HD160JJ,ncq, 160GB, 8MB Cache, 8,9 ms, 7200 U/min. 73,12 € Euro
Samsung SP2004C,ncq, 200GB, 8MB Cache, 8,9 ms, 7200 U/min. 81,99 € Euro
Samsung SP2504C,ncq, 250GB, 8MB Cache, 8,9 ms, 7200 U/min. 107,00 € Euro


Mainboard (Motherboard)

PCI-E Sockel 939

Asus A8N-SLI 107,97 € Euro
Asus A8N-SLI Deluxe 129,48 € Euro
Asus A8N-SLI Premium 151,33 € Euro

DFI LANPARTY nF4 SLI-DR 171,47 € Euro


AGP Sockel 939

Abit AV8 + Third Eye 90,70 € Euro
Asus A8V Deluxe 83,91 € Euro
MSI K8N NEO2 Platinum 100,33 €

AGP Sockel A

Abit NF7-S2 38,21 € Euro
Asus A7N8X-E Deluxe 59,69 € Euro



Arbeitsspeicher (RAM)

Kingston HyperX 1 GB DDR-400, KHX3200AK2/1G CL 2-3-2-6, 129,00 € Euro

G.E.I.L. DIMM 512 MB DDR-400 CL 2,5-4-4-7, 51,57 € Euro
G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 CL 2,5-4-4-7, 107,16 € Euro

Corsair XMS DIMM 1 GB XL Kit CL 2-2-2-5, 177,50 € Euro

TwinMos Speed-Premium 1024MB DDR400 CL2,5-3-3-8, 159 € Euro


Grafikkarte

AGP

ATI Radeon 9800 Pro (9800 Pro) 256MB, 101,35 € Euro

Asus N6600GT/TD (6600GT) 128MB, 162,29 € Euro

Asus V9999GT/TD (6800GT) 256MB, 239 € Euro

PowerColor X800Pro (X800PRO) 256MB, 199 € Euro




PCI-E

Asus Extreme N6600GT/TD (6600GT) 128MB, 151,96 € Euro

Asus Extreme AX850XT PE/2DHTV (X850 XT PE) 256MB, 431,41 € Euro

ATI Radeon X800 XT (X800 XT) 256MB, 269 € Euro

SAPPHIRE RadeonX850 XT (X850 XT) 256MB, 257 € Euro

XFX GF6800GT (6800GT) 256MB, 279,91 € Euro
XFX GF7800 GT (7800GT) 256MB, 391,96 € Euro
XFX GF7800 GTX (7800GTX) 256MB, 454,99 € Euro

Leadtek WinFast PX6800 Ultra-TDH (6800Ultra) 256MB, 349 € Euro



Netzteil

Hiper PS-XP-580 BF Modular Type R - 580 bzw 630 Watt - steel blue 120,38 € Euro

Be Quiet! Titanium BQT P5 370W, 69.90 € Euro
Be Quiet! Titanium BQT P5 420W, 79.90 € Euro
Be Quiet! Titanium BQT P5 520W, 129.90 € Euro


LC Power SuperSilent Black-Edition 6550 Version 2 - 550 Watt, 39,90 € Euro

Silentmaxx IC-Tech Dual Fan 480W, 89.90 € Euro
Silentmaxx IC-Tech Dual Fan 580W, 99.90 € Euro

Thermaltake S PurePower EPS - W0049 680W, 129.90 € Euro




DVD/CD Laufwerk - DVD/CD Brenner

LG GSA-4163B (DVD/CD Brenner/Laufwerk), 48,33 € Euro

Philips PCDV5016 (DVD/CD Laufwerk), 17,40 € Euro



Soundkarte

Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS, 55,00 € Euro
Creative SoundBlaster Audigy 4 Pro 237,98 € Euro



PC Kühlung

Luft

CPU

Thermaltake Sonic Tower Sandwich 26.90 € Euro (120er lüfter muss extra ekauft werden)
Noiseblocker Cool Scraper 49.90 €
Titan Vanessa L-Type 49.90 €
Thermaltake Big Typhoon 38.90 €
Aerocool GT-1000 37.90 €
Thermalright XP120 54.90 EUR
Zalman 7700-CU 39.90 €
Zalman 7000-CU 34.90 €

Grafikkarte

Zalman VF700-Cu (Grafikkarten Kühler), 25.90 € Euro

Northbridge/Southbridge

Zalman ZM-NB47 J (Northbridge Kühler passiv), 4 € Euro

Thermaltake Extreme Spirit (Northbridge Kühler aktiv), 9.90 € Euro



So ich hoffe das das helfen tut! alle hir aufgeführten "Produkte" sind Top Ware! Zum Grossteil von mir selbst getestet und auch in meinen Besitz!
Ich habe die meisten Artikel schon oft hir im Board empfohlen und bisslang nur positive Meinung bekommen.



also mit dem händlern da muss ich dir wiedersprechen.
bei e-bug kannst du bedenklos kaufen.ich bestelle schon seit jahren dort und hatte noch nie irgendwelche probleme.
Nach oben
Offline majestic
bruce wayne




Beiträge: 8676

Wohnort: Berlin
Geburtstag: 02.05.1986
Beitrag So 20.11.05 16:58 
Antworten mit Zitat  

Nimm mal bitte den endlos langen quote raus.

Also ich muss auch sagen, ich war mit ebug bisher immer zufrieden. Der shop ist sehr günstig und liefert schnell. Allerdings musste ich ebenfalls noch nichts umtauschen und habe auch noch nie Kontakt mit dem Kundenservice aufgenommen.

Ich sehe gerade, da steht auch k&m elektronik als nicht empfehlenswert. Wieso das?
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 20.11.05 18:10 
Antworten mit Zitat  

e-bug braucht teilweise ewig zum Umtauschen defekter Ware.

Außerdem is das der selbe Geschäftsführer wie bei Norsk-IT, von daher bestell ich da schon aus Prinzip nicht mehr ^^
Nach oben
°^°M-Power°^°








Beitrag So 20.11.05 20:33 
Antworten mit Zitat  

ich glaube zu norskit und ebug muss man nix sagen

googlen reicht da schon

ich habe einmal etwas dort bestellt und es war das grauen auf erden!
Nach oben
Offline Christian Walter




Beiträge: 6572



Beitrag So 20.11.05 22:16 
Antworten mit Zitat  

K&M macht eigene Bestellungen !
Hatte mal 2 Teile online bestellt, wollte was ändern (wäre damals fast auf ne 9600PRO EZ ! ryangefallen, Maje kann sich bestimmt noch dran erinnern Smilie ) rief da an und die hatten noch viel mehr von mir in der Bestellung drin ^^. TOLL !
Nach oben
Offline majestic
bruce wayne




Beiträge: 8676

Wohnort: Berlin
Geburtstag: 02.05.1986
Beitrag So 20.11.05 22:26 
Antworten mit Zitat  

Nagut, ich muss dazu sagen, dass ich "damals" immer persönlich im K&M Shop Berlin-Charlottenburg angetanzt bin! Smilie Die Ware habe ich mir allerdings immer online bestellt, sie aber dann dort abgeholt. Probleme gabs nur mit meiner damaligen beschränkten Geschäftsfähigkeit. Ich musste immer Erlaubnis von Mutti vorzeigen! Häschen Sonst aber nettes Personal.
Nach oben
Offline Atalan




Beiträge: 107



Beitrag Mo 21.11.05 0:26 
Antworten mit Zitat  

Ich hab die KM-Zentrale im nächsten Dorf und kaufe seit Jahren eigentlich recht viel da ein, war bisher immer problemlos und bei defekten Teilen bekam ich 4 Monate nach dem Kauf problemlos Neuware auf Kulanz. Ebenso war bei Umtausch immer die Wahl zwischen Gutschein oder Bargeld (natürlich letzteres genommen). Denke mal man kann bei jedem Laden Glück oder Pech haben ...

Atalan
Nach oben
HaiTauR








Beitrag Mo 21.11.05 10:50 
Antworten mit Zitat  

°^°M-Power°^° hat Folgendes geschrieben
ich finde es gibt zz nur 2 wirklich gute netzteile...
und das hiper preis leistung ist einfach unschlagbar
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_751&prod ucts_id=3322


Das Hyper ist wohl nicht sooo gut, die -12V Leitung läuft ausserhalb der ATX Spezifikation und ist daher nich gut für deine Hardware, siehe:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050711/stresstest-38.html und hier:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050711/stresstest-40.html
Nach oben
°^°M-Power°^°








Beitrag Di 22.11.05 20:39 
Antworten mit Zitat  

ja nur wegen den pups kackt sich keiner ins hemd das is krümelkacken

und wenn du weist wofür die -12 überhaupt ist weiste auch das das net wirklich ne auswirkung für hardware hat

und ausserdem für mich ist mehr spannung sogar besser Sehr Glücklich
Nach oben
Offline tridh




Beiträge: 539

Wohnort: Wien
Geburtstag: 8.1.1990
Beitrag So 27.11.05 18:05 
Antworten mit Zitat  

Kann ich in das Gehäuse
Airbox Midi-Tower YCK001-B - black 69.90 €
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_704&prod ucts_id=2994

Ein Asus A8N SLI Board einbauen?
Mit dem Netzteil?
Hiper PS-XP-580 BF Modular Type R SLI-Edition - 580 Watt - black

lg tridh
Nach oben
°^°M-Power°^°








Beitrag So 27.11.05 19:46 
Antworten mit Zitat  

jop Sehr Glücklich
Nach oben
°^°M-Power°^°








Beitrag So 04.12.05 17:17 
Antworten mit Zitat  

update der hardware liste
Nach oben
Offline majestic
bruce wayne




Beiträge: 8676

Wohnort: Berlin
Geburtstag: 02.05.1986
Beitrag Sa 10.12.05 15:55 
Antworten mit Zitat  

www.hardwareversand.de

Laut heise.de sehr guter shop! (1,27)

Die Preise sind absolut hammermäßig.
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag So 11.12.05 21:06 
Antworten mit Zitat  

AMD stellt 939er Opterons ein

http://www.hartware.de/news_39131.html
Nach oben
Offline nieek




Beiträge: 2440

Wohnort: West Germany

Beitrag Fr 16.12.05 19:43 
Antworten mit Zitat  

empfehlt mir doch mal einen monitor. 17 oder 19 zoll tft. gibts noch gute 17 zöller oder sterben die aus?
würde mir reichen, da womöglich billiger. ~300€ wäre mir das wert. vielleicht mehr, vielleicht weniger. wie gesagt, 17er reicht eigentlich. oder entwickeln die nur noch 19er mit guten werten?
Nach oben
Offline Christian Walter




Beiträge: 6572



Beitrag Fr 16.12.05 20:18 
Antworten mit Zitat  

Eizo TFT mit 17" Zwinker
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Fr 16.12.05 20:29 
Antworten mit Zitat  

http://www.tomshardware.de/display/20051104/index.html
http://www.tomshardware.de/display/20050816/index.html
http://www.tomshardware.de/display/20050218/index.html

Samsung 710T/N ist prima, schnell und Top Bildqualität (Helligkeitsverteilung fast perfekt)
Das ist ne klare Empfehlung bei den 17 Zöllern.
Meinen Eltern hab ich zu Weihnachten nen VideoSeven E17PS gekauft, auch damit wärste als Spieler zufrieden, auch fast keine Schlieren und spottbillig ^^

Ganz extrem schnell sind die BenQ mit Overdrive, da kommt fast niemand mit - allerdings ist die Helligkeitsverteilung und Farbtreue nur mittelmäßig.


Tip: geh in nen Media Markt und heuchel Interesse, dann teste soviele Monitore wie möglich, am Besten wärs wenn Du den Nokia Screentester (Google) nehmen könntest.
Pixelfehler lassen sich damit recht gut finden.
Oder bestell halt danach online, wenn Dir ein Monitor im Laden gefällt.

Und: schau bei www.prad.de nach Userbewertungen für die in Frage kommenden Monitore.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> closed Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3, 4

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz