FAQ    Suchen    Mitglieder    Teams    Registrieren    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    Login  
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3  Weiter
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Optimaler Monitor für LFS
Seite 2 von 3 Vorheriges Thema anzeigen | Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Offline testfahrer




Beiträge: 1618



Beitrag Mo 15.01.07 22:26 
Antworten mit Zitat  

puhh, ich dachte schon, ich bilde mir das alles
nur ein!
thx jo Smilie
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Mo 15.01.07 22:37 
Antworten mit Zitat  

Hui, den Testi find ich gut Smilie

Ich denke auch, dass ich eher nen gebrauchten guten Röhrenmonitor statt eines neuen TFT kaufen werde.
Mein 110kHz Hyundai macht leider Zicken - vielleicht krieg ich das ja wieder hin.

Aber stell mal nen Röhrenmonitor neben nen TFT. Die Farben (selbst auf teuren TFTs) sehen unnatürlicher aus.
Ich habe noch keinen TFT gesehen, der mich wirklich überzeugt hat.
Zumal ich auf eine Auflösung festgelegt wäre Wütend

Nunja - neulich im Blödimarkt stand son Samsung rum, der wäre fast akzeptabel (wenn diese blöde Antireflexschicht nicht wäre, die das Bild immer Matt aussehen lässt) - aber fast 500 Große fand ich albern dafür.


Also....akzeptable TFTs kosten einfach noch zuviel.
Nach oben
Offline thade
Martin K.




Beiträge: 439

Wohnort: Bayrischer Wald

Beitrag Mo 15.01.07 22:38 
Antworten mit Zitat  

-jo- hat Folgendes geschrieben
Einer wirklich sehr sehr guten Röhre kann einem TFT im Moment noch nicht das Wasser reichen finde ich. Aber die Flachmänner sind nah dran.

Das Problem mit der Bewegunsunschärfe ist, finde ich, immer ein wenig Auslegungssache. Ich habe z.B. wenig Probleme damit, mir fällt es nicht sonderlich störend auf wenn ich an einem nicht ganz so aktuellen TFT sitze, der ein klein wenig unscharf ist. Aber auch ich habe schon LCD-TV-Geräte gesehen bei denen ich die Bewegungsunschärfe als sehr störend empfand. Ich habe aber auch schon Röhren gesehen die nicht richtig scharf wurden Zwinker

Generell ist für Fußball auf jeden Fall eine Röhre zu empfehlen, da habe ich auch noch keinen LCD gesehen der die Qualität einer Röhre erreicht hat. Das liegt aber auch an der Technik der LCDs. Ich habe dazu mal einen sehr interessanten Artikel in einer Zeitschrift gelesen, in dem es darum ging das die im Moment auf dem Markt erhältlichen LCD´s nicht in der Lage sind die Flugbahn eines Fussballs so wie eine Röhre wiederzugeben. Ich will da aber nichts falsches erzählen, darum gibts Details erst wenn ich den Artikel gefunden habe Zwinker

Den Unterschied zwischen 16.2 und 16.77 Mio Farben würde ich mal als nicht so gravierend herausstellen Thade. VA/IPS-Panels sind in jedem Fall besser als ein TN-Panel, aber auch ein gutes TN-Panel ist in Sachen Schärfe oftmals besser als ein "normales" Röhrengerät.

Wenn ich die Wahl habe zwischen etwas besserer Bildqualität und weniger Platzbedarf/schickeres Aussehen, dann entscheide ich mich für Zweites, ich bin nicht ganz so anspruchsvoll was die Bildqualität angeht Zwinker

Ende vom Lied: ich kann Testfahrer´s Meinung durchaus nachvollziehen. Wirklich gute Röhren sind Momentan noch nicht zu toppen, aber nicht jeder kennt die Qualität einer wirklich guten Röhre, genauso wie nicht jeder mal einen Röhrenverstärker im Zusammenspiel mit einem Paar sehr guter Lautsprecher und einer guten Signalquelle gehört.


Falsch zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben liegt schon eine kleine Welt. Die Röhrentechnik wird seit 2002 nicht mehr weiterentwickelt, ein Sony FW900 ist schon was Feines, aber selbst der muss sich den professionellen TFTs mit VA geschlagen geben, was Farbbrillianz, Schärfe angeht.

Professionelle Grafiker setzen nur noch auf TFTs, weil sie einfach besser sind als die CRTs. Das ist Fakt.

Wie gesagt, eine Röhre stinkt im Vergleich zu einem gutem TFT ab, die Röhre hat nur noch einen Vorteil, die Reaktionzeit, die ja quasi nicht vorhanden ist. Aber selbst da werden die TFTs bald aufschließen, BenQ launched bald einen TFT, der angeblich keine Latenz mehr hat. Ein CRT ist Steinzeittechnik, keiner will mehr einen CRT.
Nach oben
Offline thade
Martin K.




Beiträge: 439

Wohnort: Bayrischer Wald

Beitrag Mo 15.01.07 22:40 
Antworten mit Zitat  

ocr|OPK hat Folgendes geschrieben

Aber stell mal nen Röhrenmonitor neben nen TFT. Die Farben (selbst auf teuren TFTs) sehen unnatürlicher aus.
Ich habe noch keinen TFT gesehen, der mich wirklich überzeugt hat.


Das stimmt einfach nicht. Dann hast du bisher nur TN Panels gesehen, da ist es klar. Nur 16,2 Mio Farben, ist klar, dass es auf der Röhre besser aussieht.

Vergleiche mal einen VA/IPS Schirm mit einem CRT und wiederhole deinen Satz...
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Mo 15.01.07 22:40 
Antworten mit Zitat  

thade hat Folgendes geschrieben
Professionelle Grafiker setzen nur noch auf TFTs, weil sie einfach besser sind als die CRTs. Das ist Fakt.


Hui, das muss ich unseren CAD-Kunden mal sagen, die scheinen das noch nicht zu wissen.
Immer diese doofen 22" Röhren, pft.


thade hat Folgendes geschrieben
keiner will mehr einen CRT.


Halt ich mal fürn Gerücht.
Aber wenn der Markt mir sagt ich soll einen TFT wollen, heißt das noch lange nicht dass es auch so ist :P


thade hat Folgendes geschrieben
Vergleiche mal einen VA/IPS Schirm mit einem CRT und wiederhole deinen Satz...


Glaub nicht dass ich das noch nicht getan hätte Zwinker
Nach oben
Offline majestic
bruce wayne




Beiträge: 8676

Wohnort: Berlin
Geburtstag: 02.05.1986
Beitrag Mo 15.01.07 22:45 
Antworten mit Zitat  

Also ich kenne einen professionellen Grafiker aus Bekanntenkreisen und der nutzt schon seit langer Zeit einen Apple TFT.
Nach oben
Offline thade
Martin K.




Beiträge: 439

Wohnort: Bayrischer Wald

Beitrag Mo 15.01.07 22:46 
Antworten mit Zitat  

Ich hatte meinen ersten TFT vor über 3 Jahren, das war noch ein TN. Er hatte etwas blassere Farben als mein alter CRT, aber ich konnte gut damit leben.

Flimmerfreies Lesen, die Schärfe, das war mir wichtiger. Wenn ich mich vor einen CRT setze, dann bekomme ich nach 30min Kopfweh.

Gegen einen professionellen Eizo, der leider auch über 2000€ kostet, stinkt jede Röhre ab...
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Mo 15.01.07 22:53 
Antworten mit Zitat  

Wobei wir wieder bei Preis/Leistung wären Smilie

Aber wie gesagt, für mich persönlich ist ein TFT momentan keine interessante Option.
Am Notebook wenn ich surfe oder arbeite oder so issas schick.

Aber für Grafikbearbeitung/TV/DVD/Spiele habe ich lieber nen CRT.
Sieht für mich schicker aus Smilie
Nach oben
Offline thade
Martin K.




Beiträge: 439

Wohnort: Bayrischer Wald

Beitrag Mo 15.01.07 22:55 
Antworten mit Zitat  

Ja jeder hat so seine Meinung, die ist zu akzeptieren.
Nach oben
Offline Speed-Piet




Beiträge: 3525

Wohnort: Habich
Geburtstag: hatich
Beitrag Di 16.01.07 0:09 
Antworten mit Zitat  

thade hat Folgendes geschrieben
Ja jeder hat so seine Meinung, die ist zu akzeptieren.


Ein weiser Satz! Zwinker
Denn wie man fast in jedem Fred sieht, werden Fakten und persönliche Vorlieben (Erfahrungen) immer wieder gern vermischt und als einzig wahre Religion verkauft.

Es lebe die Toleranz! Bätsch


Sodenn...
Cool
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Fr 19.01.07 21:39 
Antworten mit Zitat  

thade hat Folgendes geschrieben

Falsch zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben liegt schon eine kleine Welt.


Das menschliche Auge wird zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben wohl keinen Unterschied mehr erkennen. Der ist ja schon bei 16 zu 32 bit kaum zu sehen.
Ein gutes Auge kann auf einem Monitor nur etwa 10.000 Farben unterscheiden.
Nach oben
Offline Dandy Dust




Beiträge: 90

Wohnort: Wien
Geburtstag: 23.12.69
Beitrag Sa 20.01.07 2:28 Jetzt hab ich ein Entscheidung getroffen
Antworten mit Zitat  

Habe gerade beim Standort-Händler einen Acer 24", 1900x1200
16Bit, 60Hz, Acer AL2416W um 600Eier erworben und teile mit:

Diese An- und Aussicht bringts.

Optimaler Monitor Thread ist von meine Seite (ich hab ihn eröffnet) abgeschlossen. Danke für Eure Beiträgen...

Dandy Sehr Glücklich
Nach oben
Offline jooooooooooo




Beiträge: 5034

Wohnort: Hannover
Geburtstag: 13.02.1985
Beitrag Sa 20.01.07 12:19 
Antworten mit Zitat  

600€? Ist das die Analog-Only Version? Wenn der einen DVI-Eingang hat, dann hast echt ein Schnäppchen gemacht Zwinker
Nach oben
Offline OPK.
.................




Beiträge: 10822

Wohnort: Quoten-Ossi
Geburtstag: 26.02.1979
Beitrag Sa 20.01.07 12:29 
Antworten mit Zitat  

Ohgott, 2 Monatslöhne Erstaunt
Nach oben
Offline -Willi-




Beiträge: 131



Beitrag Sa 20.01.07 12:54 
Antworten mit Zitat  

Vor 'nem halben Jahr hatte ich auch nach 'ner Alternative für meinen 21" CRT gesucht. Habe mir diverse grosse TFTs angeschaut, aber die Reaktionszeiten waren nie wirklich gut und die Preise eigentlich viel zu hoch.
Nach einigem zögern hab ich mir dann 3 19" TFT (LG L1950SQ) und den Matrox Triple Head 2 go zugelegt. Für das Geld gibt es keinen vergleichbaren grossen TFT. Die Reaktionszeiten der 19" TFT sind auch sehr gut - Schlierenbildung kann ich da nicht erkennen. Für LFS ist eine 3 Monitorlösung auch kein Problem, da man eigentlich immer auf den mittleren Bildbereich konzentriert ist. Dadurch fallen die Rahmen im Bild kaum mehr auf, aber kann nicht schaden einen Monitor mit möglichst schmalen Rahmen zu wählen.
Bilder und kurzer Bericht dazu von mir:
http://www.digital-madness-team.de/main/viewtopic.php?t=2247
Andere Erfahrungsberichte gibt es en Masse und bisher habe ich auch nichts negatives gefunden.

Da Du ja hauptsächlich eine Lösung für LFS suchst ist das evtl. besser als ein 30" TFT ...
Nach oben
Offline jooooooooooo




Beiträge: 5034

Wohnort: Hannover
Geburtstag: 13.02.1985
Beitrag Sa 20.01.07 13:41 
Antworten mit Zitat  

Triple Head 2 Go ist mit Sicherheit ziemlich ideal zum Fahren, wobei ich das meiner Freundin wohl leider nicht schmackhaft machen könnte.
Nach oben
Offline pod.McTom




Beiträge: 154

Wohnort: Obernkirchen
Geburtstag: 09.01.1970
Beitrag Fr 26.01.07 13:27 
Antworten mit Zitat  

Ich nutze seit einem halben Jahr auch einen ... jetzt habt ihr mich wuschelig geredet ... naja, so einen flachen Monitor von Samsung, 19", 2ms . Bin ich recht zufrieden mit, allerdings zieht er bei einer aktivierten verbesserungsschaltung bei manchen Farben leicht Schlieren, z.B. bei LFS sind es gerne die Lichtmasten.

Ich würde mir immer wieder einen Flachbildschirm für den PC holen. Denn 2 Vorteile gegenüber der Röhre wurden noch nicht hier genannt:
1. leichtere Mobilität, wenn man mal auf eine LAN fährt
2. Lebensdauer/Abnutzung, meine Röhrenmonitore waren nach 2-3 Jahren immer schon sehr unscharf. Waren aber auch nie richtig "teure" Modelle. Mag sein, dass dies bei guten Markengeräten besser ist.

Naja. Ist so meine Meinung zu das Thema Smilie
Nach oben
Offline Andre Krause




Beiträge: 21

Wohnort: Hamburg
Geburtstag: 15.03.78
Beitrag Mo 29.01.07 20:25 
Antworten mit Zitat  

Bin zwar nicht der Fachmann,muss aber mal sagen das ich von meinem 19" 169,- billigen LCD Monitor mehr angetan bin was die Schärfe und die Farben anbelangt als wie von dem 19" Röhrenmonitor meines Bruders.Und der war nicht billig so wie ich Ihn kenne.
greez André
Nach oben
Offline thade
Martin K.




Beiträge: 439

Wohnort: Bayrischer Wald

Beitrag Mo 29.01.07 20:37 
Antworten mit Zitat  

!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
thade hat Folgendes geschrieben

Falsch zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben liegt schon eine kleine Welt.


Das menschliche Auge wird zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben wohl keinen Unterschied mehr erkennen. Der ist ja schon bei 16 zu 32 bit kaum zu sehen.
Ein gutes Auge kann auf einem Monitor nur etwa 10.000 Farben unterscheiden.


Das ist falsch, man erkennt sofort den Unterschied zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben. Teste es doch selbst.

P.S.: Das Auge kann doch auch nur 25 Bilder pro Sek. sehen!? Zwinker
Nach oben
Offline Micron




Beiträge: 362

Wohnort: Northeim

Beitrag Di 30.01.07 23:10 
Antworten mit Zitat  

also der unterschied von 16 zu 32bit ist sehr wohl sichtbar. vorallem bei farbveräufen.
Nach oben
Offline BryneStorm
Lars Rode




Beiträge: 263

Wohnort: Fulle Coast

Beitrag Mi 31.01.07 0:58 
Antworten mit Zitat  

http://www.seamlessdisplay.com/products_radius320.htm

habe mir den fred nicht durch gelesen kann sein das den schon einer gepostet hat wenn ja sorry

gruß
Nach oben
Offline jooooooooooo




Beiträge: 5034

Wohnort: Hannover
Geburtstag: 13.02.1985
Beitrag Mi 31.01.07 15:35 
Antworten mit Zitat  

thade hat Folgendes geschrieben
!ce.Sir Winston hat Folgendes geschrieben
thade hat Folgendes geschrieben

Falsch zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben liegt schon eine kleine Welt.


Das menschliche Auge wird zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben wohl keinen Unterschied mehr erkennen. Der ist ja schon bei 16 zu 32 bit kaum zu sehen.
Ein gutes Auge kann auf einem Monitor nur etwa 10.000 Farben unterscheiden.


Das ist falsch, man erkennt sofort den Unterschied zwischen 16,2 und 16,77 Mio Farben. Teste es doch selbst.

P.S.: Das Auge kann doch auch nur 25 Bilder pro Sek. sehen!? Zwinker


Du wirst aber wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen 200 und 206 FPS feststellen können, oder? Das wäre dann ungefähr der Unterschied zwischen 16.2 Mio und 16.7 Mio Farben auf FPS umgerechnet, wenn du schon mit dem Beispiel kommst.

Der Sprung von 16 auf 32 Bit ist dagegen wesentlich größer, da würde ich auch sagen das er sichtbar ist.
Nach oben
Offline thade
Martin K.




Beiträge: 439

Wohnort: Bayrischer Wald

Beitrag Mi 31.01.07 20:33 
Antworten mit Zitat  

Schlechter Vergleich. Aber euch kann man ja sowieso nicht vom Gegenteil überzeugen...

Lest euch einfach ein wenig ein!
Nach oben
Offline !ce.Sir Winston
macht doch, was ihr wollt




Beiträge: 5912


Geburtstag: älter+als+Du.
Gesperrt
Beitrag Mi 31.01.07 20:40 
Antworten mit Zitat  

.

Es ist doch von 16 auf 32 bit schon fast nichts zu erkennen.

http://www.werle.com/foto/foto2.htm
Nach oben
Offline jooooooooooo




Beiträge: 5034

Wohnort: Hannover
Geburtstag: 13.02.1985
Beitrag Mi 31.01.07 20:59 
Antworten mit Zitat  

Lesen hilft da wohl nicht viel. Zwischen einem Yamaha RX-V459 und einem RX-V2700 aus gleichem Hause liegen für mich auch nicht Welten, wie für andere Leute.

Morgen bin ich wieder in der Firma, am Platz meines Chefs stehen 2 NEC LCD1970NXP mit MVA-Panel. An einem anderen steht ein 960BF von Samsung mit TN-Panel. Nach Feierabend baue ich dort mal kurz um und schaue mal ob ich da Unterschiede bei Farbverläufen & Co. sehen kann.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    Live for Speed Forum -> Technikecke -> Optimaler Monitor für LFS Alle Zeiten sind MESZ (Sommerzeit)
Gehe zu Seite Zurück  
1, 2, 3  Weiter

phpBB © phpBB Group

Impressum | Datenschutz